Mauerwerk-Kalender 2023 -

Mauerwerk-Kalender 2023 (eBook)

Schwerpunkte: Instandsetzung - Denkmalschutzgerechtes Sanieren - Lehmbau

Detleff Schermer, Eric Brehm (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
XVI, 348 Seiten
Ernst & Sohn (Verlag)
978-3-433-61116-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
142,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In seinem 48. Jahrgang begleitet der Mauerwerk-Kalender die erfolgreiche Bauart als verlässliches Nachschlagewerk mit den Eigenschaftswerten von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen, mit der aktuellen Übersicht über die Allgemeinen Bauaufsichtlichen Zulassungen bzw. Allgemeinen Bauartgenehmigungen dieses Fachgebietes und mit der Zusammenstellung der geltenden technischen Regeln für den Mauerwerksbau. In diesem Zusammenhang wird in einem gesonderten Kapitel auf die Besonderheiten bei Vorhabenbezogenen Bauartgenehmigungen (frühere Bezeichnung: Zustimmungen im Einzelfall) eingegangen.
Ein Schwerpunkt des diesjährigen Kalenders ist der Lehmbau. In mehreren Beiträgen wird ausführlich auf die Grundlagen für die Bemessung von Lehmsteinmauerwerk und den aktuellen Stand der Regelwerke eingegangen. Abgerundet wird das Thema mit einem Projektbeispiel anhand der Konservierung von mesopotamischen Lehmsteinbauten in Uruk.
Weitere Beiträge beschäftigen sich mit dem Erdbebennachweis von Mauerwerksbauten nach der aktuellen DIN EN 1998-1, der Brandschutzbemessung von Mauerwerkskonstruktionen nach Eurocode 6 sowie dem Denkmalschutz bei der Mauerwerksinstandsetzung. Ein Fortsetzungsbeitrag behandelt die Ertüchtigung und Erweiterung von Eisenbahngewölbebrücken.
Im Rahmen der digitalen Transformation des Bauwesens behandelt ein weiterer Beitrag die Grundlagen künstlicher Intelligenz und deren Anwendung im Wohnungsbau. Das abschließende Kapitel gibt eine Übersicht zu laufenden Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau.


Herausgeber: Herr Prof. Schermer ist Professor für Bauwerke des Massivbaus und Baustatik an der Technischen Hochschule Regensburg und leitet das angegliederte Labor für den Konstruktiven Ingenieurbau. Zudem ist er Prüfingenieur für Massivbau und arbeitet in zahlreichen nationalen und europäischen Normengremien mit. Herr Prof. Brehm ist Geschäftsführer der BREHM Bauconsult GmbH und vertritt den Fachbereich Konstruktiver Ingenieurbau an der Hochschule Karlsruhe. Er ist außerdem Vorstandsvorsitzender des Deutschen Ausschuss für Mauerwerk e.V., geschäftsführender Gesellschafter des Ingenieurbüros BREHM Bauconsult GmbH und arbeitet in zahlreichen Normungsgremien mit. Beide sind gleichermaßen in Forschung und Lehre aktiv, wie auch im unmittelbaren Alltag der Baupraxis zuhause und bringen diese Erfahrungen in ihrer Tätigkeit als Herausgeber des Mauerwerk Kalenders ein.

A Normen und Baustoffe
Eigenschaften und Eigenschaftswerte von Mauersteinen, Mauermörtel und Mauerwerk
(Michael Raupach, Dorothea Saenger, Bernd Winkels)
Neuentwicklungen beim Mauerwerksbau mit allgemeiner Bauartgenehmigung
(Jennifer Gebhardt, Simon Gille)
Aktuelle normative Regelungen im Mauerwerksbau
(Benjamin Purkert)

B Gestaltung und Konstruktion (Neubau)
Grundlagen für die Bemessung druckbeanspruchten Lehmsteinmauerwerks
(Maximilian Brinkmann, Philipp Wiehle, Marc Thiele, Carl-Alexander Graubner)
Normen im Lehmbau
(Christof Ziegert, Ulrich Röhlen)
Konservierung von mesopotamischen Lehmsteinbauten in Uruk (Südirak), der ersten Metropole der Menschheit
(Jasmine Alia Blaschek und Christof Ziegert)

C Konstruktive Details (Bauphysik)
Erdbebennachweis von Mauerwerksbauten nach DIN EN 1998-1
(Christoph Butenweg, Thomas Kubalski, Christoph Gellert, Khaled El-Deib)
Technische Erweiterung und kulturelle Bedeutung von Eisenbahngewölbebrücken
(Conrad Pelka, Johanna Monka, Gregor Schacht, Steffen Marx)
Brandschutzbemessung von Mauerwerkskonstruktionen nach Eurocode 6
(Thorsten Mittmann)

D Mauerwerk im Bestand
Natur und Denkmal: Mauerwerksinstandsetzung im Spannungsfeld zwischen zwei Erhaltungszielen
(Christian Kayser)

E Innovationen im Mauerwerksbau
Digitale Transformation im Bauwesen. Grundlagen zur künstlichen Intelligenz und deren Anwendung im Wohnungsbau
(Michael A. Kraus, Mathias Obergrießer)

F Forschung
Übersicht über laufende Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau
(Jonathan Schmalz, Jennifer Gebhardt, Simon Gille)

(unter Vorbehalt)

Erscheint lt. Verlag 20.12.2022
Reihe/Serie Mauerwerk-Kalender
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Bauwesen
Schlagworte Bauingenieur- u. Bauwesen • Bautenschutz • Bautenschutz u. Bausanierung • Mauerwerk • Mauerwerkbau • Mauerwerksbau • Tragwerke
ISBN-10 3-433-61116-5 / 3433611165
ISBN-13 978-3-433-61116-6 / 9783433611166
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 26,0 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Jörg Frickel …

eBook Download (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
119,99