Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Biodiesel: Eine Kraftstoffalternative

Pflanzenöle als Kraftstoff für Kompressionszündungsmotoren
Buch | Softcover
92 Seiten
2023
Verlag Unser Wissen
978-620-5-55340-4 (ISBN)
49,90 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Die rasche Erschöpfung der Erdölreserven und die strengen zukünftigen Emissionsnormen haben das Interesse an umweltfreundlichen, erneuerbaren alternativen Kraftstoffen geweckt. Pflanzenöl ist aufgrund seiner dieselähnlichen Eigenschaften ein vielversprechender alternativer Kraftstoff für Selbstzündungsmotoren. Die hohe Viskosität und die geringe Flüchtigkeit schränken die Verwendung von reinem Pflanzenöl in einem Motor ein. Der Methylester von Karanjaöl (Biodiesel) ist ein ungiftiger, biologisch abbaubarer und erneuerbarer Kraftstoff. Die Umesterung nach der erfundenen Trial-and-Error-Methode reduzierte die Viskosität von Karanjaöl drastisch. Der reine Karanjaöl-Methylester (MEKO) und seine Mischungen mit Diesel in unterschiedlichen Anteilen wurden zum Betrieb von Dieselmotoren verwendet. Die Experimente wurden mit einem Motor mit variablem Verdichtungsverhältnis bei einem Verdichtungsverhältnis von 18 und 15 durchgeführt. Das niedrigere Verdichtungsverhältnis zeigte eine schlechte Leistung für Biodiesel und Mischungen. Bei einem höheren Verdichtungsverhältnis zeigten Biodiesel und seine Mischungen mit Diesel eine bessere Leistung, einen etwas höheren spezifischen Kraftstoffverbrauch, eine höhere Abgastemperatur und eine geringere Rauchentwicklung. Die Untersuchung zeigt, dass Karanja-Methylester (Biodiesel) als Ersatz für Dieselkraftstoff verwendet werden kann.

Dr. S. P. Chincholkar, außerordentlicher Professor am KITS-Ramtek, hat 20 Jahre Lehrerfahrung. Sein Forschungsgebiet sind Verbrennungsmotoren, alternative Kraftstoffe und GDI. Er hat 08 Artikel in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht. Dr. A. Rehman, Professor am NIT Bhopal, verfügt über 32 Jahre Erfahrung, hat 60 Arbeiten veröffentlicht, 11 Promotionen betreut und viele Regierungs- und EU-Projekte durchgeführt.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 150 x 220 mm
Gewicht 155 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte biodiesel • Direkteinspritzung • Emissionen • Leistung • Mischungen • Motor
ISBN-10 620-5-55340-6 / 6205553406
ISBN-13 978-620-5-55340-4 / 9786205553404
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00