Ratgeber Photovoltaik

Solarstrom und Batteriespeicher für mein Haus
Buch
240 Seiten
2023 | 2. Auflage
Verbraucher-Zentrale NRW (Verlag)
978-3-86336-191-4 (ISBN)
24,00 inkl. MwSt
Gewinnen Sie ein Stück Energie-Unabhängigkeit!
Dieser Ratgeber hilft Ihnen:
• Bestandsaufnahme am Objekt
• Photovoltaikanlagen heute: Was muss ich wissen?
• Wirtschaftlichkeit: Finanzierung, Förderung, die Anlage mieten oder kaufen, Strom nutzen und/oder verkaufen etc.
• Aufbau, Einbau, Anschluss: Wer macht was?
• Laufender Betrieb: Kontrolle, Wartung, Strommanagement, Versicherung, Steuern, rechtliche Fragen
• Umwelt und Nachhaltigkeit von Photovoltaikanlagen und Batterien
lt;p> Gewinnen Sie ein Stück Energie-Unabhängigkeit!

Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung einer Photovoltaikanlage. Dabei unterstützt der neue Ratgeber mit wertvollem Praxiswissen. Er beantwortet alle wichtigen Fragen rund um die eigene Photovoltaikanlage, Batteriespeicher, die Ladestation fürs E-Auto und die Anbindung an die Wärmepumpe.

- Bestandsaufnahme am Objekt

- Photovoltaikanlagen heute: Was muss ich wissen?

- Wirtschaftlichkeit: Finanzierung, Förderung, die Anlage mieten oder kaufen, Strom nutzen und/oder verkaufen etc.

- Aufbau, Einbau, Anschluss: Wer macht was?

- Laufender Betrieb: Kontrolle, Wartung, Strommanagement, Versicherung, Steuern, rechtliche Fragen

- Umwelt und Nachhaltigkeit von Photovoltaikanlagen und Batterien

Die Autoren: Thomas Seltmann ist seit 30 Jahren Photovoltaik-Experte, Autor und Dozent, 2017 bis 2022 Fachreferent "Photovoltaik und Prosumer" bei der Verbraucherzentrale NRW. Jörg Sutter ist seit über 20 Jahren beruflich in der Photovoltaik-Branche als Projektplaner, Gutachter, Projektsteuerer und Dozent. Vizepräsident der DGE, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.

Thomas Seltmann ist seit 30 Jahren Photovoltaik-Experte, Autor und Dozent, 2017 bis 2022 Fachreferent Photovoltaik und Prosumer bei der Verbraucherzentrale NRW.

Jörg Sutter ist seit über 20 Jahren beruflich in der Photovoltaik-Branche als Projektplaner, Gutachter, Projektsteuerer und Dozent. Vizepräsident der DGE, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.

Über dieses Buch
Die wichtigsten Fragen und Antworten

15 So geht Photovoltaik
Licht als Energiequelle
Sonne speichern
Technik mit Zukunft
Nutzungsmöglichkeiten ausloten

33 Welche Möglichkeiten bietet mein Haus?
Standort und Strahlung
Gebäudeorientierung
Dächer von Dritten nutzen
Energieverbrauch
Was kann Photovoltaik– und was nicht?
Wie viel Energie kann ich ernten?
Systematisch vorgehen
Neubau oder Nachrüstung im Bestand
Baurecht und Netzanschluss

59 Nützliches Technikwissen
Solarzellen und Module
Wechselrichter und Systemtechnik
Batteriespeicher
Platzierung und Montagetechnik
Kabel und Zubehör
Schutz vor Blitz und Überspannung
Netzanschluss und Einspeisung
Elektroauto zu Hause tanken
Wärme aus Solarstrom
Smarte Funktionskontrolle
Stromzähler und Smart-Meter

115 Wie sich Photovoltaik rechnet
Angebote und Preise
Finanzierung
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und Einspeisevergütung
Zuschüsse und Förderkredite
Kosten im laufenden Betrieb
Keine Angst vor dem Finanzamt
Online-Tools zum Kalkulieren
Mieten statt kaufen
Photovoltaik ohne Vergütung
Umlagen und Stromsteuer
Ü20-Anlagen

153 Die Anlage planen, kaufen und anschließen
Ziele der Photovoltaik-Installation
Planung und Beratung
Einen geeigneten Anbieter finden
Angebote einholen
Steuerfüchse sparen Geld
Montage und Installation
Inbetriebnahme und Qualitätssicherung
Die Anlage anmelden
Erweitern und nachrüsten
Solarpflicht in der Praxis

183 Die Anlage im laufenden Betrieb
Die Anlage versichern
Kontrolle im Betrieb
Wartung, Reparatur, Sicherheit
Typische Probleme im Betrieb
Garantie und Gewährleistung
Strom zu Hause managen
Eigenverbrauch und Stromlieferung an andere
Stromtarife für Solarbetreiber
Weitere Rechtsfragen
Anlagen- und Hausverkauf

205 Solarmodule für die Steckdose
Was ist ein Steckersolargerät?
Kosten und Nutzen

217 Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Photovoltaik als Säule der Energieversorgung
Der Beitrag von Photovoltaik zum Umwelt- und Klimaschutz
Entsorgung und Recycling
225 Anhang

lt;p>"Der Ratgeber liefert vor allem Einsteigern eine gute Orientierung im "Dschungel" der Informationen. Es werden alle wichtigen Fragen rund um die zukünftige, eigene Photovoltaikanlage, den Stromspeicher, die Wallbox und die Wärmepumpe angesprochen: Sektorenkoppelung im Kleinen, gut lesbar beschrieben und "laientauglich" erklärt. Das Buch ist kein Fachbuch für Fortgeschrittene, sondern nimmt die Neulinge an die Hand. So, dass am Ende eine lange Freude an der eigenen, zuverlässig funktionierenden Photovoltaikanlage stehen kann. Der Verlag hat zum Buch einen Onlineservice eingerichtet, so dass die Käufer ergänzend zum Buch aktuelle Informationen erhalten, wie sie jetzt z.B. durch das "Solarpaket 1" zu erwarten sind. Fazit: Ja, es ist gut, dass es dieses Buch gibt!" Aus: Sonnenenergie Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.v 03-2023

"Der durch kleine Fotos, technische Zeichnungen, Tabellen und Übersichten ergänzte Text ist gut verständlich und für entsprechend interessierte Haus- und Wohnungsbesitzer bestimmt sehr hilfreich." Aus: ekz medienservice Rolf Raschka ID bzw. IN 2023/27

Erscheinungsdatum
Verlagsort Düsseldorf
Sprache deutsch
Maße 165 x 220 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Hausbau / Einrichten / Renovieren
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Batteriespeicher • EEG • Energieautarkie • Energieautonomie • Energieeinspeisung • Energie selbst erzeugen • Förderung erneuerbarer Energien • Ladestation für E-Autos • Photovoltaikanlagen • PV-Anlage • Solarenergie • Wärmepumpe
ISBN-10 3-86336-191-1 / 3863361911
ISBN-13 978-3-86336-191-4 / 9783863361914
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Kunst zu wohnen : Interior Guide für ein gemütliches Zuhause und …

von Alexander Paar

Buch | Hardcover (2024)
BusseSeewald (Verlag)
34,00
Inspirationen für ein Zuhause, so warm wie eine Umarmung

von Steffi Heyen

Buch | Hardcover (2024)
BusseSeewald (Verlag)
30,00