Bioökonomie und regionaler Strukturwandel -

Bioökonomie und regionaler Strukturwandel (eBook)

Wertschöpfung, Innovation und Nachhaltigkeit planen und umsetzen
eBook Download: PDF
2024 | 1. Auflage
409 Seiten
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-42358-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Bioökonomie ist eine neue branchenübergreifende Form des Wirtschaftens, die das Potenzial hat, die bisherige Ökonomie und einzelne Regionen grundlegend zu verändern. Dieser Überzeugung folgend stellen die Herausgeber und Autoren dieses Buches den aktuellen Wissenstand aus Theorie und Praxis der Bioökonomie zusammen, entwickeln neue Methoden für einen bioökonomischen Strukturwandel und reflektieren bestehende Bioökonomiekonzepte. 
Der komplexe und vielschichtige Prozess einer pflanzenbasierten Bioökonomie in ländlichen Räumen wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Zunächst werden ökonomische Grundlagen sowohl aus gesamt- als auch aus einzelwirtschaftlicher Sicht diskutiert. Dem schließen sich Beispiele an, wie regionale Innovationsnetzwerke und Wertschöpfungsketten der Bioökonomie einen Beitrag zur nachhaltigen Regionalentwicklung und zum gesellschaftlichen Wandel leisten können. Die darauf aufbauende Analyse legt dar, wie verschiedene Akteure und Prozesse eine regionale Bioökonomie in der Praxis etablieren können. Ausgewählte Anwendungs- und Umsetzungsbeispiele für Innovationen pflanzenbasierter Bioökonomie im nordöstlichen Mecklenburg-Vorpommern runden das Buch ab und zeigen das Potenzial für eine Transformation der Wirtschaft in der Region und darüber hinaus.



Angela-Verena Hassel (M.Sc.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement an der Universität Greifswald. Innerhalb des regionalen Bioökonomiebündnisses Plant³ beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Bioökonomie und Innovationsmanagement. Originär ist sie akademische Sprachtherapeutin und arbeitet nach ihrer mehrjährigen Tätigkeit in einer neurologischen Rehabilitationsklinik mit dem Fokus auf innovative Therapiekonzepte an der Universität, wo sie sich schwerpunktmäßig an Potenzialen und Kosten von Innovationen aus verschiedenen Perspektiven forscht.?

Prof. Dr. Daniel Schiller ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialgeographie an der Universität Greifswald seit 2016. Zuvor war er an der Leibniz Universität Hannover (2004-2012) und dem Niedersächsischen Institut für Wirtschaftsforschung (2012-2016) tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind Prozesse der wissensbasierten und nachhaltigen Regionalentwicklung, eine räumliche Perspektive auf soziotechnische Transformationen sowie Globalisierungsforschung. Ein besonderer Fokus seiner Arbeit liegt im Bereich des regionalen Strukturwandels durch die Bioökonomie in ländlichen Räumen.

Dr. Stefan Seiberling ist Biologe mit Schwerpunkt Landschaftsökologie. Er leitet das Zentrum für Forschungsförderung und Transfer der Universität Greifswald, wo das Management mehrerer großer Innovationsbündnisse und -initiativen sowie Gründungsökosysteme angesiedelt ist. Im Fokus steht dabei die Identifikation regionaler Herausforderungen zu deren Lösung die Universität Greifswald mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft mit innovativen Forschungs- und Entwicklungsansätzen beitragen kann.

Dr. Christian Theel ist Geograph mit langjähriger Erfahrung im Wissens- und Technologietransfer. Als Mitarbeiter des Zentrums für Forschungsförderung und Transfer der Universität Greifswald leitet er das Innovationsmanagement des Bioökonomie-Bündnisses Plant³. In diese Tätigkeit fließen seine berufliche Erfahrungen aus leitenden Tätigkeiten in regionalen Gebietskörperschaften, Forschungseinrichtungen und Unternehmen ein. 

Prof. Dr. Steffen Fleßa ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement an der Universität Greifswald. Zuvor war er am Masoka Management Training Institute in Tansania (1990-1995), an der Universität Erlangen-Nürnberg (1995-1998), an der Ev. Fachhochschule Nürnberg (1998-2003) und an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg (2003-2004) tätig. Seine Schwerpunkte sind deutsches sowie internationales Gesundheitsmanagement, Innovationstheorie und betriebswirtschaftliche Grundlagen der Bioökonomie.

Erscheint lt. Verlag 7.3.2024
Sprache deutsch
Themenwelt Technik
Wirtschaft
ISBN-10 3-658-42358-7 / 3658423587
ISBN-13 978-3-658-42358-2 / 9783658423582
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 10,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von Beuth Verlag GmbH

eBook Download (2023)
BEUTH VERLAG GMBH
86,00
Holzkunde - Pilze und Insekten - Konstruktive und chemische Maßnahmen …

von Wolfram Scheiding; Peter Grabes; Tilo Haustein …

eBook Download (2021)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
44,99