Gepanzerte Tag- und Nachtsicht - Harry Schlemmer

Gepanzerte Tag- und Nachtsicht

Die Entwicklung der Panzeroptik 1916-45

(Autor)

Buch | Hardcover
272 Seiten
2024 | 3. Auflage
epubli (Verlag)
978-3-7598-0067-1 (ISBN)
49,95 inkl. MwSt
Dieses Buch beschreibt die Geschichte der Entwicklung der in Panzern eingesetzten optischen Instrumente (Turmzielfernrohre, Rundblickperiskope, Entfernungsmesser, Nachsichtgeräte) von 1916 bis 1945.
Die grundsätzliche Aufgabe der Panzeroptik ist es, der Besatzung aus dem Schutz des gepanzerten Raumes heraus die Beobachtung ihres Umfeldes so zu ermöglichen, dass diese ihre vielfältigen Einsatzaufgaben bestmöglich erledigen kann.
Für die ersten Panzer im Ersten Weltkrieg wurde dazu vorwiegend optisches Gerät von anderen Waffengattungen entlehnt (Infanterie, Artillerie). Erst in der Zeit zwischen den Weltkriegen wurden dann spezielle Turmzielfernrohre sowie Richt- und Rundblickperiskope für Panzer entwickelt. Während des Zweiten Weltkriegs kamen neben optischen Entfernungsmessern noch Infrarot-Nachtsichtgeräte mit Bildwandlern und Einrichtungen für die Stabilisierung der Visierlinie der Zieloptik und der Kanone hinzu. Diese Technologien kamen allerdings erst bei den Panzermodellen der Nachkriegszeit zur vollen Entfaltung.

Promovierter Physiker, seit 1981 in verschiedenen Funktionen im Bereich der Entwicklung optischer Instrumente tätig; seit 1992 in der Entwicklung militärischer Sichtsysteme und Infrarot-Kameras (Wärmebildgeräte)

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1228 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Technik
Technik
Schlagworte Entfernungsmesser • IR-Bildwandler • Kommandanten-Periskop • Militäroptik • Periskop • Turmzielfernrohr • Visierlinien-Stabilisierung
ISBN-10 3-7598-0067-X / 375980067X
ISBN-13 978-3-7598-0067-1 / 9783759800671
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
... auf Knopfdruck

von Andreas Herrmann; Johann Jungwirth; Frank Huber

Buch | Hardcover (2022)
Campus (Verlag)
32,00