Messen, Steuern und Regeln mit der Java Control Unit

Java-Programme mit einem 8-Bit-Mikrocontroller ausführen

(Autor)

Buch
128 Seiten
2006 | 1., Aufl.
Franzis (Verlag)
978-3-7723-5357-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Messen, Steuern und Regeln mit der Java Control Unit - Bruno Hausherr
29,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Diee Java Control Unit ist eine Entwicklung der Technischen Universität Braunschweig. Es handelt sich dabei um eine virtuelle Java-Maschine, die auf einem 8-Bit-Controller läuft. Auf einer komfortablen Entwicklungsumgebung können Programme editiert, kompiliert, simuliert und dann auf die Hardware geladen werden. Die einleitenden Kapitel sind allgemein verständlich gehalten, sodass sie auch von Anfängern verstanden werden. Es werden die drei wesentlichen Merkmale der objektorientierten Programmierung, nämlich Kapselung, Vielgestaltigkeit und Vererbung, erläutert. Ausführlich wird anschließend auf die Programmbeispiele eingegangen, die zur JControl-Plattform mitgeliefert werden.

- Objektorientiertes Programmieren (OOP) - Die JControl-Klassen - Der Gebrauch der Ports - Multithreading - Hardwareerweiterungen - PID-Regler in Software. Angaben zum CD-Inhalt: - Programm-Listings - Originaldokumentation von ELV - Datenblätter zu den ICs und Sensoren

Reihe/Serie PC & Elektronik
Zusatzinfo mit 1 CD-ROM
Sprache deutsch
Maße 160 x 230 mm
Gewicht 235 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Java
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Computergestützte Messverfahren • HC/Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik • JAVA (Programmiersprache) • Messen, Steuern, Regeln (MSR); Spezielle Anwendungsbereiche • Messen, Steuern, Regeln; Spezielle Anwendungsbereiche
ISBN-10 3-7723-5357-6 / 3772353576
ISBN-13 978-3-7723-5357-4 / 9783772353574
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mit über 150 Workouts in Java und Python

von Luigi Lo Iacono; Stephan Wiefling; Michael Schneider

Buch (2023)
Carl Hanser (Verlag)
29,99