Wie liest man eine Schaltung? - Dietmar Benda

Wie liest man eine Schaltung?

(Autor)

Buch | Softcover
256 Seiten
2007 | 13., vollst. überarb. Aufl.
Franzis (Verlag)
978-3-7723-4356-8 (ISBN)
19,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Das Buch zeigt ganz systematisch - anhand praktischen Beispielen von Industrieschaltungen aus allen Bereichen der Elektronik - sichere Wege auf, diese Schaltpläne zu deuten, zu lesen und zu verstehen.
Das Auswerten von teilweise computererstellten Schaltungen aus der Elektronikindustrie ist eine wichtige Vorarbeit für die Konstruktion und den Service. Besonders Berufsanfängern und Schulabgängern wird zielgerichtet das nötige Industriewissen vermittelt und der Übergang von der "abstrakten" Lehrbuchschaltung in die Industrieschaltung erleichtert.

Aus dem Inhalt: Grundregeln für die erfolgreiche Instandhaltung Schaltbeispiele aus der Praxis: Verstärken, Regeln und Schalten Stabilisierungen Kopplungsarten Signalwege Bezeichnungs- und Orientierungssysteme von Industrieanlagen Darstellungshilfen für speicherprogrammierbare Steuerungen Genormte und internationale Schaltzeichen CAD-Dokumentation

Reihe/Serie Elektronik
Sprache deutsch
Maße 160 x 230 mm
Gewicht 400 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Elektronikschaltungen • HC/Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik
ISBN-10 3-7723-4356-2 / 3772343562
ISBN-13 978-3-7723-4356-8 / 9783772343568
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00