Identifikationssysteme und Automatisierung

Buch | Hardcover
X, 310 Seiten
2007 | 2008
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-75880-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Identifikationssysteme und Automatisierung - Michael Hompel, Hubert Büchter, Ulrich Franzke
99,99 inkl. MwSt

Die moderne Logistik und Produktion ist ohne die Identifikationstechnik und Automatisierung nicht mehr denkbar. Dementsprechend haben sich auf diesen Gebieten zahlreiche Technologien entwickelt: vom einfachen Barcode bis zum intelligenten Etikett (RFID) - von der einfachen Schrittsteuerung bis zur künstlichen Intelligenz. Das Buch vermittelt einen profunden Einblick in die Welt der Automatisierung in Logistik und Produktion aus interdisziplinärer Sicht, bis hin zur dafür notwendigen automatischen Identifizierung von Objekten (AutoID).
Zahlreiche Beispiele und viele Hinweise für die praktische Anwendung ebenso wie die Erläuterung des jeweiligen theoretischen Hintergrundes vertiefen das angebotene Wissen.
Die Autoren gewähren einen gut verständlichen tiefen Einblick in diese Thematik; das Buch wendet sich an Praktiker genauso wie an fortgeschrittene Studierende. Dozenten und wissenschaftlich Interessierte finden Hintergründe erläutert, Entscheider und Praktiker können gezielt einzelne Fragestellungen vertiefen.

Univ.-Prof. Dr. Michael ten Hompel, geb. 1958 in Bergisch Gladbach, ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und geschäftsführender Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen und promovierte an der Universität Witten/Herdecke. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. ten Hompel auch als Unternehmer tätig gewesen. So gründete er 1988 die GamBit GmbH und führte das Unternehmen, das sich vorrangig mit der Entwicklung und Realisierung von Warehouse-Managment-Systemen beschäftigt, bis zu seinem Ausscheiden im Februar 2000 als geschäftsführender Gesellschafter.

Anwendungsbeispiele der Intralogistik.- Automatische Identifikation.- Automatisierungstechnik.- Praxisbeispiele.

Aus den Rezensionen:

"Der Titel gibt Einblick in die automatische Identifizierung von Objekten für Logistik und Produktion. ... Abschließende Praxisbeispiele beschreiben mögliche Architektursichten sowie denkbare Einsatzszenarien bei der Steuerung fahrerloser Transportfahrzeuge sowie der Materialfluss- und Transportsteuerung." (in: IT-Mittelstand, 2008, Issue 6, S. 1551)

"Durchsatz und Antwortzeiten sind die Kriterien, nach denen logistische Systeme bewertet werden. Dreh- und Angelpunkt vieler Systeme ist und bleibt dabei der Barcode, der hier neben der Klarschrifterkennung besonders ausführlich dargestellt wird. ... In einem zweiten Teil geht es um die Automatisierungstechnik im engeren Sinne, bevor abschließend zahlreiche Praxisbeispiele geliefert werden. Logistiker erhalten mit diesem Handbuch die Möglichkeit, sich mit Lieferanten von Materialflusssystemen auf Augenhöhe auszutauschen." (www.buchkatalog.de)

Erscheint lt. Verlag 6.12.2007
Reihe/Serie VDI-Buch
Zusatzinfo X, 310 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 660 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte AutoID • Automatisierung • Automatisierungstechnik • Barcode • Engineering Economics • EPC • Identifikation • Identifikationssystem • Intralogistik • KETTE • Logistik • Materialfluss • Praxis • Radio-Frequency Identification (RFID) • RFID • Standardisierung • Tabellen • Technologie • Transponder
ISBN-10 3-540-75880-1 / 3540758801
ISBN-13 978-3-540-75880-8 / 9783540758808
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00