Molekulare Sport- und Leistungsphysiologie

Molekulare, zellbiologische und genetische Aspekte der körperlichen Leistungsfähigkeit
Buch | Hardcover
500 Seiten
2017
Springer (Verlag)
978-3-7091-1590-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Molekulare Sport- und Leistungsphysiologie -
99,99 inkl. MwSt
  • Erstes umfassendes Werk im deutschsprachigen Raum über molekulare und genetische Grundlagen der körperlichen Leistungsfähigkeit
  • Trägt den modernen Entwicklungen in Sportmedizin und Sportwissenschaften Rechnung
  • Verfasst von internationalen Experten

Molekulare Sport- und Leistungsphysiologie ist die Lehre der Genetik und Signaltransduktion im Kontext körperlicher Aktivität. Ihre grundlegenden Ansprüche liegen in der Erforschung des Einfluss der Genetik auf die sportliche Leistungsfähigkeit und der Anpassungsprozesse durch Bewegungs- oder Trainingsreize auf molekularer und zellulärer Ebene.

Dieses Werk vermittelt Grundlagenwissen in Genetik, Molekular- und Zellbiologie, stellt molekulare Mechanismen in leistungsphysiologischen Systemen dar und verbindet sportmedizinische mit -wissenschaftlichen Aspekten der körperlichen Leistungsfähigkeit. Der Brückenschlag zwischen theoretischem Wissen und praktischer Umsetzung gelingt durch Einbindung methodischer Aspekte in die sog. „Tooltipps“.

Das Buch richtet sich an Sportmediziner, Sportwissenschaftler und sonstige im sportmedizinischen oder -wissenschaftlichen Bereich tätigen Berufsgruppen und Studenten, die sich fundiertes Wissen über moderne Erkenntnisse der körperlichen Leistungsfähigkeit aneignen möchten.

Univ.-Prof. Dr. med. Norbert Bachl, Sportmediziner, Universität Wien

Prof. Dr. med. Herbert Löllgen, Sportmediziner und Kardiologe, Remscheid, Deutschland

Ass.-Prof. Mag. Dr. Harald Tschan, Trainingswissenschaftler, Universität Wien

Dr. Henning Wackerhage, Sportwissenschafter, University of Aberdeen, Schottland

Ass.-Prof. DI Dr. Barbara Wessner, Molekularbiologin, Universität Wien

I. Molekularbiologie & Genetik
Einführung in die Genetik
Signaltransduktion
 Genexpression
II. Molekulare Leistungsphysiologie
Herz-Kreislaufsystem
Muskelapparat
Bindegewebe
Endokrines System
Nervensystem
Immunsystem
III. Spezielle Aspekte
Anpassung an Ausdauertraining
Anpassung an Krafttraining
Einfluss der Ernährung
Einfluss der Genetik auf die körperliche Leistungsfähigkeit
Genetische Risikofaktoren
Spezielle Aspekte der molekularen Leistungsphysiologie in Prävention und Rehabilitation

"... Das Buch beschreibt den aktuellen Wissensstand unter wertvoller Referenzangabe der wissenschaftlichen Originalquellen, wie sich - ausgehend von den genetischen und molekularbiologischen Grundlagen - körperliche Aktivität auf Zellen und Organsysteme auswirkt. ... ein wertvolles Nachschlagewerk für alle in Gesundheitsberufen tätigen Personen dar, die mit sportmedizinischen und leistungsphysiologischen Fragestellungen, mit der medizinischen Trainingslehre und Trainingstherapie in Prävention und Rehabilitation, aber auch mit Training im Leistungssport befasst sind und die endlich einen "Blick hinter die genetischen und molekularbiologischen Kulissen" der menschlichen Leistungsfähigkeit werfen wollen." (G. Neumayr, in: Der Kardiologe, Heft 2, Februar 2019)

 


"... stellt dieses Buch ein wertvolles Nachschlagewerk für alle in Gesundheitsberufen tätigen Personen dar, die mit sportmedizinischen und leistungsphysiologischen Fragestellungen, mit der medizinischen Trainingslehre und Trainingstherapie in Prävention und Rehabilitation ..." (G. Neumayr, in: Herz, Jg. 44, Heft 1, 2019)

Erscheint lt. Verlag 9.11.2017
Zusatzinfo 50 Abb.
Verlagsort A-Wien
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Sportmedizin
Medizin / Pharmazie Studium
Naturwissenschaften Biologie Genetik / Molekularbiologie
Weitere Fachgebiete Sportwissenschaft
Schlagworte Anpassungsmechanismen • DNA • Leistungsfähigkeit • Leistungsfähigkeit • Molekulare Leistungsphysiologie • Nano • Sportphysiologie • Training
ISBN-10 3-7091-1590-6 / 3709115906
ISBN-13 978-3-7091-1590-9 / 9783709115909
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Lehrbuch für das Sportstudium

von Arne Güllich; Michael Krüger

Buch (2022)
Springer (Verlag)
74,99

von Torsten Brauner; Jan Müller; Konstantin Beinert

Buch | Softcover (2021)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
44,00