Leistungsphysiologie

Lehrbuch für Sport- und Physiotherapeuten und Trainer
Buch | Softcover
X, 255 Seiten
2016 | 5., erweiterte und überarbeitete Auflage
Springer (Verlag)
978-3-662-47259-0 (ISBN)
69,99 inkl. MwSt
  • Erweitertes und aktualisiertes Grundlagenwissen aus der sportmedizinischen Forschung
  • Neue praktische Beispiele und "Trainingskonzepte" für verschiedene Indikationen
  • Vollständig aktualisierte Neuauflage

Grundlagenwissen in der Leistungsphysiologie

Herzstück des etablierten Lehrbuches sind Leistungsdiagnostik und medizinische Trainingslehre, physiologische Änderungen unter einmaliger körperlicher Belastung bzw. regelmäßigem Training stehen im Mittelpunkt. Neben den neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen der sportmedizinischen Forschung enthält es „Trainingskonzepte“ für verschiedene Indikationen. Diese bieten dem Leser einen zusätzlichen praktischen Nutzen, denn sie helfen, das erlernte Wissen erfolgreich in die Praxis umzusetzen.

Neu sind weitere Trainingsrezepte, „klassische Beispiele“ aus der Praxis jedes Physiotherapeuten: Training nach Schwangerschaft/Geburt, bei Rückenschmerzen, als Sturzprophylaxe und nach hüftendoprothetischer Versorgung. Alle neuen Rezepte werden durch Multiple-Choice-Fragen ergänzt. Die Neuauflage wurde zudem um ein Ernährungsbeispiel erweitert und vollständig aktualisiert.

Aus dem Inhalt:

  • Physiologische und anatomische Grundlagen
  • Leistungsdiagnostik
  • Regeln der medizinischen Trainingslehre
  • Trainingsmethoden, -verordnung und -rezepte
  • Frauen betreiben Sport
  • Ermüdung
  • Übertraining
  • Regeneration
  • Training nach Verkühlung bzw. Verletzung
  • Muskelkrämpfe
  • Dehnen
  • Thermoregulation
  • Höhenexposition
  • Ernährung

Dr. Josef Tomasits, FA für med. chem. Laboratoriumsmedizin, leitender Oberarzt für Gerinnung und Hämatologie, Zentrallabor, Kepler Universitätsklinikum Linz

Univ. Prof. Dr. Paul Haber, FA für Innere Medizin und internistische Sportmedizin; Olympiateamarzt 1992 und 1996

Vorwort zur 5. Auflage. – 1 Basics
2 Bedeutung des Ausdauertrainings bei Erkrankungen
3 Energieumsatz unter Belastung
4 Wie reagiert der Körper auf Belastungen?- 5 Muskelkraft
6 Leistungsdiagnostik
7 Regeln der medizinischen Trainingslehre
8 Trainingsmethoden
9 Trainingsverordnung und Trainingsrezepte
10 Frauen betreiben Sport
11 Ermüdung
12 Übertraining
13 Regeneration
14 Training nach Verkühlung bzw. Verletzung
15 Muskelkrämpfe
16 Dehnen
17 Thermoregulation
18 Höhenexposition
19 Ernährung
20 Anhang - Verwendete Abkürzungen
Formelsammlung - MET-Tabelle
Weiterführende Literatur.

"... Ein Fachbuch über Sport- und Leistungsphysiologie ist für den Bewegungstherapeuten spannend. ... Ein gutes Buch, mit dem Therapeuten ihr Wissen in der Sportphysiologie und Leistungsdiagnostik auffrischen können. Es bietet viele Argumente, um Patienten zur Bewegung zu motivieren, und gibt Anregungen für den Praxisalltag ..." (Till Antrack, in: Physiopraxis, Jg. 15, Heft 1, Januar 2017)

Erscheint lt. Verlag 24.6.2016
Zusatzinfo 20 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 532 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Sportmedizin
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Sport und Trainingslehre
Weitere Fachgebiete Sportwissenschaft
Schlagworte Ausdauertraining • Leistungsdiagnostik • Leistungsphysiologie • Medicine • physiotherapy • Sportmedizin • sports medicine • Trainingslehre • Trainingstherapie
ISBN-10 3-662-47259-7 / 3662472597
ISBN-13 978-3-662-47259-0 / 9783662472590
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich