Zukunft. Klinik. Bau. (eBook)

Strategische Planung von Krankenhäusern
eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
XI, 207 Seiten
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-658-09988-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zukunft. Klinik.  Bau. -
Systemvoraussetzungen
59,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Zu Beginn einer Krankenhausplanung sollte eine sorgfältige Analyse und Planung aller Faktoren stehen, die einen effizienten und zukunftsfähigen Krankenhausbetrieb ermöglichen. Dem Architekten und Planer kommt hierbei eine Schlüsselfunktion zu. Diese Fachbuch setzt genau dort an und zeigt Methoden und Werkzeuge auf, um im frühesten Planungsstadium durch aktive Vernetzung aller beteiligten Disziplinen und Interessengruppen integrale Planungskonzepte zu entwickeln.     ?

Die Herausgeber

Prof. Carsten Roth, TU Braunschweig, Geschäftsführender Leiter des Instituts für Industriebau und konstruktives Entwerfen.

Prof. Dr. Uwe Dombrowski, TU Braunschweig, Geschäftsführender Leiter des Instituts für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung.

Prof. Dr. Norbert M. Fisch, TU Braunschweig, Geschäftsführender Leiter des Instituts für Gebäude- und Solartechnik.

Die Autoren

Jan Holzhausen, TU Braunschweig,Institut für Industriebau und Konstruktives Entwerfen.

Philipp Knöfler, TU Braunschweig, Institut für Gebäude und Solartechnik.

Christoph Riechel, TU Braunschweig, Institut für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung.

Wolfgang Sunder, TU Braunschweig,Institut für Industriebau und Konstruktives Entwerfen.

Die Herausgeber Prof. Carsten Roth, TU Braunschweig, Geschäftsführender Leiter des Instituts für Industriebau und konstruktives Entwerfen. Prof. Dr. Uwe Dombrowski, TU Braunschweig, Geschäftsführender Leiter des Instituts für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung. Prof. Dr. Norbert M. Fisch, TU Braunschweig, Geschäftsführender Leiter des Instituts für Gebäude- und Solartechnik. Die Autoren Jan Holzhausen, TU Braunschweig,Institut für Industriebau und Konstruktives Entwerfen. Philipp Knöfler, TU Braunschweig, Institut für Gebäude und Solartechnik. Christoph Riechel, TU Braunschweig, Institut für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung. Wolfgang Sunder, TU Braunschweig,Institut für Industriebau und Konstruktives Entwerfen.

Vorwort 5
Danksagung 7
Inhaltsverzeichnis 8
Autorenverzeichnis 10
1 Einleitung 11
1.1 Herausforderungen 12
1.2 Ziele 15
Abbildungen 18
Literatur 18
2 Planungssystematik der Leistungsphase Null von Krankenhäusern 19
2.1 Systematik 19
2.2 Anwendung 20
2.3 Die sieben Phasen der strategischen Planung 22
2.4 Kompetenzen und Teamstruktur (Planerpyramide) 38
2.5 Planungs- und Entscheidungsmethoden – Methodenkatalog 43
Abbildungen 166
Tabellen 168
Literatur 168
3 Beispielsammlung 174
3.1 Klinikum Lippe Detmold 174
3.2 Kinderklinik Universität München 180
3.3 Klinikum Region Hannover 184
3.4 SLK-Kliniken Heilbronn 187
3.5 Katholischer Hospitalverbund Hellweg gGmbH 191
3.6 Schön Klinik München Harlaching 195
Abbildungen 197
4 Zusammenfassung und Ausblick 198
Abbildungen 201
Literatur 201
Glossar 202
Sachverzeichnis 205

Erscheint lt. Verlag 1.12.2015
Co-Autor Jan Holzhausen, Philipp Knöfler, Christoph Riechel, Wolfgang Sunder
Zusatzinfo XI, 199 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Bauwesen
Weitere Fachgebiete Handwerk
Schlagworte Bau und Betrieb von Krankenhäusern • Gebäudeflexibilität Krankenhaus • Krankenhausplanung • Nutzungszyklen Krankenhaus • Projektmanagement Krankenhausplanung
ISBN-10 3-658-09988-7 / 3658099887
ISBN-13 978-3-658-09988-6 / 9783658099886
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Jörg Frickel …

eBook Download (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
119,99