Weinbau

*

Buch | Softcover
464 Seiten
2017 | 11. Auflage
Cadmos Verlag
978-3-8404-8503-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Weinbau - Karl Bauer, Ferdinand Regner, Barbara Friedrich
44,18 inkl. MwSt
Als Lehr- und Fachbuch konzipiert, ist es durch seinen systematischen Aufbau sowohl für Praktiker als auch für Schüler und Studenten an mittleren und höheren Schulen ein unentbehrliches Standardwerk zum Thema „Zeitgemäßer Weinbau“.
Die Produktion hochwertiger Trauben erfordert die Beachtung vieler Faktoren wie die Abstimmung der Sorte auf die Lage, die Auswahl der Erziehung, die Abfolge von Pflege- und Pflanzenschutzmaßnahmen. Voraussetzung für die Produktion qualitativ hochwertiger Weine sind gesunde und entsprechend versorgte Rebstöcke. Der Weingarten ist in seiner Gesamtheit und als Netzwerk zu sehen. Alle Maßnahmen sollten im Einklang mit der Natur so ausgerichtet sein, dass die Produktionsgrundlagen nicht nur erhalten bleiben, sondern auf Dauer verbessert werden. Für langjährige Kulturen wie es Weinreben sind, sollte der nachhaltigen Bewirtschaftung besondere Bedeutung zukommen. Besondere Herausforderungen für den Weinbau ergeben sich durch den fortschreitenden Klimawandel und neue, vom Süden eingewanderte Schädlinge und Krankheiten. Folglich kann das Management eines Weingartens nicht ein statischer Zustand sein, sondern sollte ständig an die aktuellen Herausforderungen angepasst werden.Dieses Fachbuch beinhaltet alle heute üblichen Produktionsmethoden wie Integrierte, Organisch Biologische und Biodynamische. Wesentliche Basis sind Methoden die naturwissenschaftlich darstellbar oder zumindest empirisch nachvollziehbar sind. Die Unterschiede der Integrierten Produktion zum "Organisch-biologischen" und "Biologisch-dynamischen Weinbau" sind gegenübergestellt.Als Lehr- und Fachbuch konzipiert, ist es durch seinen systematischen Aufbau sowohl für Praktiker als auch für Schüler und Studenten an mittleren und höheren Schulen ein unentbehrliches Standardwerk zum Thema zeitgemäßer Weinbau.Die vorliegende Auflage dieses Fachbuches wurde im Sinne der Lehrpläne mit allen notwendigen Ergänzungen und Änderungen versehen, wobei der ökologische Gedanke und die "Integrierte Produktion im Weinbau" in den Vordergrund gestellt wurden.

Karl Bauer, Absolvent der Höheren Bundeslehranstalt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg, unterrichtete von 1964 bis 2003 an der Weinbauschule Krems.

Dr. Ferdinand Regner, Abschlüsse an der Universität für Bodenkultur in Wien, Lehr- und Forschungstätigkeit an der KF Universität Graz und am LFZ Klosterneuburg

DI Barbara Friedrich, tätig an der Höheren Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg als Lehrerin für Pflanzenschutz und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Biologie.

•Die Rebe
•Neuanlage eines Weingartens
•Pflegemaßnahmen
•Pflanzenschutz
•Tafeltraubenproduktion
•Biologischer Weinbau

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie AV-Fachbuch
Zusatzinfo durchgehend farbige Abbildungen
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Einbandart geklebt
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Getränke
Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Themenkochbücher
Weitere Fachgebiete Land- / Forstwirtschaft / Fischerei
Schlagworte Essen und Trinken: Weine • Keltern • Rebe • Wein • Weinanbau • Weinbau • Weinherstellung
ISBN-10 3-8404-8503-7 / 3840485037
ISBN-13 978-3-8404-8503-9 / 9783840485039
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die ersten 13000 Jahre

von Gunther Hirschfelder; Manuel Trummer

Buch | Softcover (2022)
wbg Paperback in Herder (Verlag)
16,00