Optimales Training

Leistungsphysiologische Trainingslehre unter besonderer Berücksichtigung des Kinder- und Jugendtrainings

(Autor)

Buch | Hardcover
1050 Seiten | Ausstattung: Hardcover & CD-ROM (Software)
2019 | 17., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Spitta GmbH (Verlag)
978-3-946761-75-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Optimales Training - Jürgen Weineck
79,61 inkl. MwSt
Der zukunftsweisende Klassiker der Trainingslehre

  • umfassendes Basiswerk der leistungsphysiologischen Trainingslehre
  • komplett überarbeitet unter Einbeziehung der neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen
  • geeignet für Lehre und Trainingspraxis durch verständliche Darstellung im neuen Layout

Der Klassiker der Trainingslehre bzw. Trainingswissenschaft „Optimales Training“ von Jürgen Weineck gehört seit mehr als 30 Jahren zur Standardliteratur für Trainer, Sportmediziner, Sportlehrer, Sportphysiotherapeuten, Sportstudenten und Übungsleiter und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Das Referenzwerk beinhaltet die neuesten Entwicklungen in der Trainingslehre bzw. Trainingswissenschaft und ermöglicht durch die enge Praxisorientierung eine unmittelbare Umsetzung trainingswissenschaftlicher Erkenntnisse in die tägliche Trainings- und Übungspraxis. Mit der 17. Auflage ist das gesamte Werk erneuert, aktualisiert und erweitert worden. Die Trainingslehre bezieht damit den gegenwärtigen Stand der Wissenschaft in der Wissensvermittlung ein. Die beiliegende CD-ROM beinhaltet die aktuell verwendete sportwissenschaftliche Literatur und ist jederzeit griffbereit.

Unter dem Aspekt der sportmedizinischen und leistungsphysiologischen Begründbarkeit beschreibt der Autor umfassend die verschiedenen Trainingsmethoden und deren Einsatz. Neben den Gesetzmäßigkeiten einer allgemeinen Trainingslehre bzw. Trainingswissenschaft, werden die speziellen Probleme der Belastbarkeit und Trainierbarkeit im Bereich des Kinder- und Jugendtrainings erörtert.

Dieses Buch, das sich vor allem dem Training der motorischen Hauptbeanspruchungsformen (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit, koordinative Fähigkeiten) und ausgewählten Faktoren der sportlichen Leistungsfähigkeit widmet, gibt sowohl dem Profisportler und Profitrainer als auch dem Sportlehrer im Schulbereich eine Fülle von Hinweisen, die eine Optimierung des sportlichen Trainings ermöglicht.

Darüber hinaus beschreibt das Buch die Durchführung eines individuell ausgerichteten Gesundheitstrainings, das auch dem Hobby-Sportler wertvolle Tipps für seine sportlichen Aktivitäten vermittelt.

Dem Autoren – Mediziner, Professor für Sportwissenschaften und selbst ehemaliger Leistungssportler – gelingt es, das komplexe Themengebiet in verständlicher Weise zu beschreiben. Sein großes Fachwissen und seine prägnante Art der Darstellung – zahlreiche Abbildungen und Tabellen veranschaulichen die Themeninhalte – ergänzen sich zu einem Werk, das alle zentralen Themen der Trainingslehre bzw. Trainingswissenschaft beinhaltet.

Prof. emerit. Dr. phil. Dr. med. Dr. hc. Jürgen Weineck war 38 Jahre am Institut für Sportwissenschaft und Sport der Universität Erlangen-Nürnberg in der sportpraktischen Ausbildung, der Lehre und Forschung tätig. Seine wissenschaftlichen Hauptarbeitsgebiete umfassen die Sportanatomie, Sportbiologie und Sportmedizin, die Trainings- und Bewegungswissenschaft, den Gesundheitssport, den Hochleistungssport sowie den Kinder-, Jugend- und Alterssport. Seine Hauptwerke "Sportanatomie", "Sportbiologie", "Optimales Training" und "Optimales Fußballtraining" liegen in zahlreichen Übersetzungen vor und haben weltweite Verbreitung und Anerkennung erfahren.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 560 farbige Abb., 120 farbige Tab.
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Sport
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Sportmedizin
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Sport und Trainingslehre
Medizin / Pharmazie Zahnmedizin
Weitere Fachgebiete Sportwissenschaft
Schlagworte angewandte Trainingswissenschaft • Ausdauerleistungsfähigkeit • Beweglichkeit • Bewegung • Bewegungslehre/Sportmotorik • Biomechanik • Dynamik • Forschung, sportmedizinische • Gesundheitssport • Gesundheitstraining Muskeltraining Trainingslehre Trainingsprogramme • Hochleistungssport • Kinetik • Koordinative Fähigkeiten • Leistungsphysiologie • leistungsphysiologische Parameter • Leistungssport • leistungssportliches Training • moderne Trainingslehre • motorische Fertigkeiten • Motorische Hauptbeanspruchungsformen • optimales Training • Physiotherapie, Sportmedizin • Schnellkraftausdauer • schnellkrafttrainingsmethoden • Sport • Sportmedizin • Sportmotorik • Sportphysiologie • Sporttheorie • Sporttraining • Sportwissenschaft • Training • Trainingslehre • Trainingspraxis • Trainingswissenschaft • Universitätssport • Universitätssport
ISBN-10 3-946761-75-5 / 3946761755
ISBN-13 978-3-946761-75-4 / 9783946761754
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie Bewegen Gesundsein beeinflusst

von Thomas Bochdansky; Kurt Ammer; Gerold Ebenbichler

Buch | Softcover (2021)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
51,00
Sportmotorische Tests, Motorische Funktionstests, Fragebögen zur …

von Klaus Bös

Buch | Hardcover (2017)
Hogrefe-Verlag
99,95
Lehrbuch auf der Grundlage des Weiterbildungssystems der Deutschen …

von Hans-Hermann Dickhuth; Frank Mayer; Kai Röcker …

Buch | Softcover (2021)
Deutscher Ärzteverlag
79,99