Ernährungspraxis Senioren

Beratungswissen kompakt

Martin Smollich (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XX, 304 Seiten
2021
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
978-3-8047-3393-0 (ISBN)
52,00 inkl. MwSt
Im Mittelpunkt der Mensch

Für jeden, der Menschen in Ernährungsfragen verantwortungsvoll berät, ist fundiertes Fachwissen unerlässlich. Dieses muss nicht nur wissenschaftlich gesichert, sondern gleichzeitig praxisnah und im individuellen Kontext umsetzbar sein.

Die erforderliche Übersetzung aktueller Forschungsergebnisse und Leitlinien in alltagstaugliche Empfehlungen bildet das Grundkonzept der Buchreihe Ernährungspraxis. Im Sinne dieser konsequenten Praxisorientierung steht der einzelne Mensch in seiner jeweiligen Lebensphase im Mittelpunkt.

Im Alter verändern sich Physiologie und Lebensumstände des Menschen, während Essgewohnheiten oft nur schwer an die neuen Anforderungen angepasst werden können. Psychologische Aspekte treten in den Vordergrund. Die Herausforderung für die ernährungsspezifische Beratung ist also besonders hoch.

Der vorliegende Band liefert Ihnen alle Informationen, die Sie für eine kompetente Betreuung älterer Menschen benötigen. Er behandelt allgemeine Ernährungsaspekte im Alter, aber auch spezielle Ernährungssituationen wie Mangelernährung, Dehydration, Kau- und Schluckbeschwerden, Demenz, Mobilität, Mund- und Lebensmittelhygiene oder die Ernährung am Lebensende. Ein weiterer Teil befasst sich mit der Gemeinschaftsverpflegung.

Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Heribert Keweloh; Studium der Biologie an der Universität Marburg. 1985 Promotion in Mikrobiologie an der Universität Osnabrück. 1993 Habilitation am Institut für Mikrobiologie der Universität Münster. Forschungs- und Lehrtätigkeit zur mikrobiellen Ökotoxikologie und zur Lebensmittelhygiene an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seit 1997 freiberufliche Tätigkeiten als Mikrobiologe und Hygieneberater in Beratung und Weiterbildung sowie Autor zahlreicher Fach- und Lehrbücher. Ab 2006 Lehrtätigkeit an der Fachhochschule Münster in den Fachbereichen Oecotrophologie sowie Gesundheit im Fachgebiet Lebensmittelmikrobiologie und -hygiene.

Julia Kugler ist Diplom-Psychologin und Krankenschwester. Nach dem Psychologiestudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Arbeits-, Betriebs- & Organisationspsychologie ist sie seit 1998 mit dem Fach Ernährungspsychologie freiberuflich bei der Ausbildung von Diätassistentinnen am St. Franziskus-Hospital in Münster beteiligt. Seit 2008 ist sie für die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. als Dozentin tätig, und von 2009–2013 leitete sie beim ganzheitlichen Abnehmprogramm „move & eat & more“ der Kraaibeek GmbH, Pinneberg das Verhaltenstraining für übergewichtige Kinder, Jugendliche und deren Eltern in Münster. Seit 2012 hat Julia Kugler an der EUFH Rhein/Erft GmbH (ehemals praxisHochschule Köln) einen Lehrauftrag für den ernährungsmedizinischen Studiengang Clinical Nutrition mit den Modulen Ernährungspsychologie und Beratung inne. Weiterhin ist sie für viele Institutionen im Bereich Coaching und Training tätig.

Dipl. oec. troph. Uta Reinecke; Ausbildung zur staatlich anerkannten Arzthelferin mit Abschluss 1993. 1997 Studium der Oecotrophologie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Seit 2004 Ernährungstherapeutin in der Rehabilitationsklinik Fallingbostel, Fachklinik für Kardiologie, Pneumologie, Transplantation (Herz, Lunge, Niere) und Internationale Rehabilitation.

Prof. Dr. Martin Smollich studierte Biologie und Pharmazie in Münster und Cambridge (UK) und war von 2005 bis 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Universitätsklinikum Münster. Nach der Promotion und vierjähriger klinischer Tätigkeit hatte er von 2013 bis 2018 die Professur für Klinische Pharmakologie und Pharmakonutrition an der praxisHochschule Köln inne, wo er den ernährungsmedizinischen Studiengang Clinical Nutrition leitete. Seit 2018 ist Professor Smollich Leiter der Arbeitsgruppe Pharmakonutrition am Institut für Ernährungsmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein in Lübeck. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die optimale Verknüpfung von Ernährungs- und Arzneimitteltherapie, insbesondere in den Bereichen Arzneimittel-Lebensmittel-Interaktionen, Pharmakonutrition und funktionelle Lebensmittel. Daneben ist er Herausgeber des Fachblogs www.ernaehrungsmedizin.blog.

"Das Buch ist ein ideales Nachschlagewerk für jede Apotheke, denen eine ganzheitliche Betreuung ihrer geriatrischen Kunden bzw. Patienten am Herzen liegt. [...] Große Anerkennung für das Autorenteam, das ein hervorragendes Werk zusammengestellt hat." Apothekerin Reinhild Berger DAZ Deutsche Apotheker Zeitung Nr. 16 vom 22.04.2021 20210422

»...schlichtweg ein must have.« Monika Bischoff, VDOE-Vorstandsvorsitzende und Uta Köpcke, VDD-Präsidentin

Erscheinungsdatum
Co-Autor Ulrike Arens-Azevedo, Urs Früh, Georg Gaßmann, Ulrike Grohmann, Heribert Keweloh, Julia Kugler, Thomas Reinbold, Uta Reinecke, Katharina Stapel, Helga Strube
Zusatzinfo 48 farb. Abb., 39 farb. Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 789 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Diätassistenz / Ernährungsberatung
Medizin / Pharmazie Naturheilkunde Ernährungstherapie
Medizin / Pharmazie Pharmazie Apothekenpraxis
Medizin / Pharmazie Pharmazie PTA / PKA
Weitere Fachgebiete Land- / Forstwirtschaft / Fischerei
Schlagworte Alter • Dehydration • Demenz • Ernährungsberatung • Essgewohnheiten • Gemeinschaftsverpflegung • Hygiene • Kaubeschwerden • Kaustörungen • Lebensende • Lebensmittelhygiene • Mangelernährung • Mobilität • Mundhygiene • Schluckbeschwerden • Schluckstörungen
ISBN-10 3-8047-3393-X / 380473393X
ISBN-13 978-3-8047-3393-0 / 9783804733930
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich