Die Welt der Pilze

Buch | Hardcover
XVII, 285 Seiten
2023 | 3. Aufl. 2022
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-65436-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Welt der Pilze - Heinrich Dörfelt, Erika Ruske, Arndt Kästner
59,99 inkl. MwSt
Dieses Sachbuch ist eine populär gestaltete, aber fachlich anspruchsvolle, reich bebilderte Übersicht der allgemeinen, speziellen und der angewandten Mykologie (Pilzkunde). Die Lebensweise der Pilze, die vielfältigen Formen ihrer Sexualität, die Anatomie und Morphologie ihrer Fruchtkörper, ihre Ökologie samt ihrer komplizierten symbiontischen Verflechtungen bis hin zu Fusionssymbiosen werden ebenso erläutert wie die Problematik der Gift- und Speisepilze, der Mykotoxine, der Pilzkulturen, des Pilzschutzes, der Pilzkrankheiten oder des problemreichen Holzabbaus durch Pilze.Pilze begegnen uns alltäglich, sie können mit ihrer Lebensleistungen für uns Menschen großen Nutzen bringen, aber auch gewaltige Schäden verursachen; denken wir z.B. an hochwertige Pilzgerichte mit schmackhaften Trüffeln, aber auch an verheerende Ernteverluste durch pilzliche Kartoffelschädlinge -- an Hochleistungsstämme von Hefepilzen und lästige Nagelpilze im Fußbereich.Das Buch wurde für mykologisch interessierte Naturfreunde geschrieben, die mehr über die Pilze, ihre Rolle in der Natur und ihre Bedeutung für uns Menschen wissen möchten, als im Allgemeinen bekannt ist. Es ist auch für Pilzberater, Studierende biologischer Wissenschaften, für Lehrkräfte und interessierte Praktiker und Praktikerinnen in der Land- und Forstwirtschaft verfasst worden.Die nach Sachgebieten gegliederten Texte ermöglichen es zudem, das Buch als spezielle Lektüre zu nutzen. Das Organismen-Register und die Inhaltsübersichten bieten weitere Möglichkeiten des Einstiegs in den vielgliedrigen Inhalt.

lt;b> Heinrich Dörfelt studierte in Greifswald und Halle Biologie, promovierte zum Dr. rer. nat. und habilitierte sich an der Martin-Luther-Universität Halle/S., wo er als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig war. Danach arbeitete er am Zentralinstitut für Mikrobiologie und experimentelle Therapie der Akademie der Wissenschaften in Jena, später als Hochschuldozent an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und als Gastdozent an verschiedenen Hochschulen in Thüringen und Sachsen-Anhalt.
Erika Ruske studierte in Jena Physik und promovierte zum Dr. rer. nat. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie war danach am Forschungszentrum des VEB Carl Zeiss (später Jenoptik) als Gruppen-, Themen-, Labor- und Abteilungsleiterin auf verschiedenen optischen Spezialgebieten tätig. Später erfolgte eine Qualifizierung für technische Dokumentation in Verbindung mit der Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin des "International Consulting Bureaux reliability".
Arndt Kästner absolvierte ein Lehrerstudium an der Pädagogischen Hochschule in Halle/S., arbeitete mehrere Jahre als Lehrer, studierte nebenher Biologie und promovierte zum Dr. rer. nat. und Dr. sc. nat. an der Martin-Luther-Universität Halle/S. Er arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter, später als Hochschuldozent und ordentlicher Professor für Botanik an den Pädagogischen Hochschulen in Köthen/Anhalt und Halle/S. und zudem als Gastprofessor an der Universität Wien.

Pilze heute und früher.- Pilzstrukturen und ihre Funktion.- Faszination der Mannigfaltigkeit - Fruchtkörperformen.- Vom Leben der Pilze.- Vom Nutzen und Schaden der Pilze.- Das Pilzsystem.- Schutz und Verbreitung der Pilze.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XVII, 285 S. 330 Abb., 291 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel Die Welt der Pilze
Maße 210 x 279 mm
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Genetik / Molekularbiologie
Naturwissenschaften Biologie Mikrobiologie / Immunologie
Naturwissenschaften Biologie Mykologie
Weitere Fachgebiete Land- / Forstwirtschaft / Fischerei
Schlagworte Anatomie der Pilze • Fortpflanzung der Pilze • Giftpilze • Großpilze • Holzabbaus durch Pilz • Lebensweise der Pilze • Morphologie der Pilze • Mykologie • Mykotoxine • Ökologie der Pilze • Pilzflora • Pilzkrankheiten • Pilzkultur • Pilzkunde • Pilzschutz • Sexualität der Pilze • Speisepilze • Symbiose von Pilzen • Taxonomie der Pilze
ISBN-10 3-662-65436-9 / 3662654369
ISBN-13 978-3-662-65436-1 / 9783662654361
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
50 Meilensteine der Genetik

von Jonathan Weitzman; Matthew Weitzman

Buch | Hardcover (2022)
Librero b.v. (Verlag)
9,95