Die unendliche Transformation

was wir aus der Evolution der Agrarwirtschaft lernen
Buch | Softcover
240 Seiten
2023 | 1. Auflage
oekom verlag
978-3-98726-046-9 (ISBN)
24,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Die Theorie der »großen Transformation« behauptet, dass wir die wirtschaftliche Evolution durch einen absichtsvollen, radikalen Umbau ablösen können. Aber die globale Agrarwirtschaft ist ein selbstorganisierendes System, kein handlungsfähiges Subjekt. Wenn es um Veränderung geht, sind die Erfahrungen der Entwicklungszusammenarbeit von Nutzen. Sie zeigen, dass nachhaltige Entwicklung aus dem Inneren der Agrarwirtschaft kommt. Moderne Entwicklungshilfe ist die kleine Schwester der großen Transformation: Sie verfolgt einen systemisch und evolutorisch ausgerichteten Ansatz, der Chancen eröffnet, statt Vorgaben zu machen. Dazu liefert Andreas Springer-Heinze zahlreiche Beispiele von allen Kontinenten und zeigt, wie systemisches Denken praktisch umsetzbar wird.

Andreas Springer-Heinze ist seit vielen Jahren in der Entwicklungszusammenarbeit tätig. Er ist Mitbegründer und Vorsitzender der »International ValueLinks Association«, eines weltweiten Zusammenschlusses von Praktikern in der Förderung agrarischer Wertschöpfungsketten.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Weitere Fachgebiete Land- / Forstwirtschaft / Fischerei
Schlagworte Agrarforschung • Agrarkultur • Agrarpolitik • Agrarwende • Eine Welt • Ernährung • Ernährungssicherheit • Hunger • Landwirtschaft • Nachhaltigkeit
ISBN-10 3-98726-046-7 / 3987260467
ISBN-13 978-3-98726-046-9 / 9783987260469
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich