Das italienische Desaster

(Autor)

Buch | Softcover
80 Seiten
2015 | 3. Deutsche Erstausgabe
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-07440-4 (ISBN)
7,99 inkl. MwSt
Auch im sechsten Jahr der großen Krise ist Italien noch nicht wieder auf die Beine gekommen. Die Kennzahlen sind alarmierend: 44 Prozent der Italiener unter 25 Jahren haben keine Arbeit; nach 2012 und 2013 schrumpft die italienische Wirtschaft 2014 erneut. Die ökonomische fällt mit einer fundamentalen Krise der staatlichen Institutionen zusammen. Das Vertrauen in Politik und Parteien ist auf einem historischen Tiefstand, die Protestbewegung des Kabarettisten Beppe Grillo wurde bei den Parlamentswahlen zur zweitstärksten Partei; Matteo Renzi, von den Medien als Hoffnungsträger gefeiert, kungelt mit seinem skandalumwitterten Vorgänger Berlusconi und feiert den ehemaligen englischen Premierminister Tony Blair als Vorbild, obwohl dieser in seiner Heimat längst zur persona non grata geworden ist. In seinem vielbeachteten Essay präsentiert der Historiker Perry Anderson eine Chronologie des italienischen Desasters. Italien betrachtet er dabei nicht als "Anomalie innerhalb Europas, sondern als eine Art Konzentrat" der Probleme eines Kontinents, der zunehmend von Entdemokratisierung, Korruption und Wachstumsschwäche gekennzeichnet ist.

Perry Anderson, geboren 1938 in London, gilt als einer der renommiertesten Vertreter der »Neuen Linken « im angelsächsischen Raum. Für mehr als zwanzig Jahre war er Redakteur der Zeitschrift New Left Review. In den achtziger Jahren war Anderson Professor an der New School for Social Research in New York; heute lehrt er Soziologie und Geschichte an der University of California in Los Angeles.

»Minutiös analysiert.« Jürgen Kaube Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Minutiös analysiert.«

»Ein finsteres Panorama der Europäischen Union.«

»Es bietet eine glänzend geschriebene und ebenso übersetzte Zusammenfassung der italienischen Politik der turbulenten letzten zehn Jahre.«

»... eine lesenswerte Shortstory des jüngeren Italiens.«

Erscheint lt. Verlag 7.11.2015
Reihe/Serie edition suhrkamp
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 120 x 186 mm
Gewicht 125 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Wirtschaft
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Beppe Grillo • Berlusconi • Carlo Cottarelli • Cinque Stelle • Erfahrung • Erkenntnis • Euro • Eurokrise • Fratelli d'Italia • Fünf Sterne • Geschichte • Giorgia Meloni • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich • Italien • Italien; Politik/Zeitgeschichte • Italien; Wirtschaft • Kant, Immanuel • Krise (Gesellschaft) • Krise (gesellsch./polit.) • Kritik • Lega Nord • Matteo Renzi • Matteo Salvini • Philosophie • Populismus • Rechtspopulismus • Rechtsruck • Reflexion • Sergio Mattarella • Silvio Berlusconi • Theorie • Wirtschaftskrise
ISBN-10 3-518-07440-7 / 3518074407
ISBN-13 978-3-518-07440-4 / 9783518074404
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Biografie

von Walter Isaacson

Buch | Hardcover (2023)
C.Bertelsmann (Verlag)
38,00
Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt

von Nancy Fraser

Buch | Softcover (2023)
Suhrkamp (Verlag)
20,00