HACCP umsetzen - Rochus Nepf, Alfred Greimel, Andreas Sabadello

HACCP umsetzen

Lebensmittelsicherheit u. Lebensmittelhygiene - Haftungsrisiken u. Strafbarkeit - Checklisten, Mustervorlagen u. Dokumentationsnachweise
Loseblattwerk
1500 Seiten
2023
FVH Forum Verlag Herkert GmbH
978-3-902617-13-2 (ISBN)
224,40 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Das Coronavirus stellt vor allem die Lebensmittelbranche vor große Herausforderungen. Gerade jetzt sind die Einhaltung von hygienerechtlichen Vorgaben sowie die Gewährleistung der Versorgung der Bevölkerung mit sicheren Lebensmitteln unabdingbar.

In unserem Online-Handbuch zum Lebensmittelrecht inkl. Update-Service erhalten Sie jetzt alle rechtlichen und praxisrelevanten Informationen, die Sie in Zeiten von Corona, aber auch darüber hinaus bestmöglich in Ihrer Arbeit unterstützen.

Die Einhaltung der lebensmittelrechtlichen Vorgaben sowie die Umsetzung von Hygiene- und Kennzeichnungsvorschriften ist Ihnen ein wichtiges Anliegen? Unser Standardwerk zum Lebensmittelrecht liefert Ihnen alle Informationen, die Sie täglich brauchen, um die Sicherheit Ihrer Lebensmittel zu gewährleisten und bei amtlichen Kontrollen Beanstandungen zu vermeiden.

Zusätzlich profitieren Sie von digitalen Arbeitshilfen in Form von Mustervorlagen und Checklisten, die von unseren Experten für Sie zusammengestellt wurden. Die Autoren von „Das aktuelle Lebensmittelrecht“ sind alle Top-Experten von renommierten Unternehmen aus der Lebensmittelbranche, wie etwa der AGES oder der Kotanyi GmbH.

„Das aktuelle Lebensmittelrecht“ enthält unter anderem Informationen zu:

HACCP
Kennzeichnungsvorschriften bei Lebensmitteln
Wichtigen Standards und Normen für Lebensmittelhersteller
Hygienevorschriften bei der Lebensmittelproduktion
Pflichten und Rechte bei der amtlichen Lebensmittelkontrolle

Erläuterungen nationaler und europäischer Rechtsgrundlagen, Standards und Normen

Von Gesetzen und Normen
Relevante Gesetze
Verordnungen
HACCP – Hazard Analysis and Critical Control Points
ISO 22000 – Managementsysteme für Lebensmittelsicherheit
International Featured Standard Food (IFS)
RASFF – Rapid Alert System for Food and Feed
ISO 31000:2018 – Risikomanagement
BRC Globaler Standard für Lebensmittelsicherheit
IFS Logistics
Rechtliche Grundlagen zu Bio-Lebensmitteln
Exkurs: Das deutsche Lebensmittelrecht
ISO 9001:2015 – Qualitätsmanagementsysteme
Neuartige Lebensmittel (Novel Food)
EFSA-Leitlinien zur Zulassung gesundheitsbezogener Angaben
IFS Global Markets Food
Gentechnisch veränderte Organismen – rechtliche Grundlagen
Pflichten des Unternehmers

Allgemeine Informationen zu den Pflichten des Lebensmittelunternehmers
Krisenprävention und Krisenmanagement in der Lebensmittelindustrie
Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln
Krisensimulation
Produktrückrufe
Umsetzung der Bio-Verordnung für den Lebensmittelunternehmer
Produkthaftung
Weitergabe von Lebensmitteln an soziale Einrichtungen
Risikomanagement
Die amtliche Lebensmittelkontrolle

Institutionen und Zuständigkeiten
Befugnisse der Aufsichtsorgane
Organstrafverfügung
Absehen von der Strafe
Anzeige
Maßnahmen
Die Probenahme
Beschlagnahme (§ 41 LMSVG)
Vernichtung (§ 83 und § 92 LMSVG)
Häufig gestellte Fragen zur amtlichen Kontrolle
Das System der Biokontrolle in Österreich
Hygiene

Wareneingangskontrolle
Lagerhygiene und -kontrolle
Transporthygiene
Hygienerecht (Personal- und Betriebshygiene)
Allergene/Risikoreiche Stoffe
Zubereitung/Verarbeitung von Waren
Kritische Temperaturen
Wasser für den menschlichen Gebrauch
Verwaltungsstrafverfahren und gerichtliche Strafverfahren

Grundsätzliches
Voraussetzungen der Strafbarkeit
Ablauf des Verwaltungsstrafverfahrens
Ablauf des gerichtlichen Strafverfahrens
Haftung
Verwaltungsstraftatbestände im LMSVG
Gerichtliche Straftatbestände im LMSVG
Verwaltungsstraftatbestände im WeinG
Kennzeichnung

Überblick über die Grundlagen des Kennzeichnungsrechts
Anwendungsbereich der LMIV und Einteilung in Warengruppen
Verpflichtende Kennzeichnungsangaben
Sonderregelungen in der Lebensmittelkennzeichnung
Vorlagen
Die EU-Lebensmittelinformationsverordnung – Diskussion der aktuellen Änderungen im Kennzeichnungsrecht
Verpackung

Einleitung
Rechtsgrundlagen
Unverbindliche Richtlinien
Pflichten des FCM-Unternehmers
Arbeitshilfen

Arbeitshilfen zu den Pflichten des Unternehmers
Arbeitshilfen zur amtlichen Kontrolle
Arbeitshilfen zur Hygiene
Arbeitshilfen zu rechtlichen Grundlagen
Arbeitshilfen zur Kennzeichnung
Arbeitshilfen zu Verpackung, Transport und Logistik

Erscheint lt. Verlag 3.2.2023
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 200 x 225 mm
Gewicht 3000 g
Einbandart Loseblattausgabe
Themenwelt Wirtschaft
Schlagworte Checklisten und Expertentipps • HACCP • Internatiinal Food Standard /IFS) • ISO 22000 • Kennzeichnungspflicht bei Lebensmitteln • Lebensmittelhygiene • Lebensmittelkontrolle • Lebensmittelrecht
ISBN-10 3-902617-13-6 / 3902617136
ISBN-13 978-3-902617-13-2 / 9783902617132
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?