Innovationen gesund gestalten

Ein Praxisleitfaden zur Gestaltung gesunder Unternehmensstrukturen
Buch | Softcover
IX, 291 Seiten
2016
Springer (Verlag)
978-3-662-48275-9 (ISBN)
39,99 inkl. MwSt
  • Handlungsempfehlungen zur Gesundheitsprävention in kleinen Unternehmen
  • Kombiniert die beiden Themen Innovations- und Gesundheitsförderung in einem Verfahren
  • Leicht verständlich, praxiserprobt, modular aufgebaut, mit elektronischen Zusatzmaterialien

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, bei dem  Klein- und Mittelbetriebe großen Unterstützungsbedarf in der Gesundheitsprävention haben, stellen die Autoren ein neues Verfahren vor.

Das InnoGeKo Verfahren (InnovationGesundheitKompetenz) findet in Klein- und Mittelbetrieben breite Akzeptanz und unterstützt Betriebe darin, die Innovationsfähigkeit der Unternehmen durch die Gestaltung gesunder Unternehmensstrukturen zu stärken. Das Verfahren ist modular aufgebaut und in zahlreichen Handwerksfirmen praxiserprobt.

Das Buch enthält alle notwendigen Analyse- und Arbeitsmaterialien, so dass diese - nach inhaltlicher Anpassung an die Spezifika der jeweiligen Branche – direkt zur Anwendung genutzt werden können.

Prof. Dr. Antje Ducki ist Professorin für Arbeit- und Organisationspsychologie an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Arbeit und Gesundheit, Stressmanagement, betriebliche Gesundheitsförderung, Gender und Gesundheit, Mobilität und Gesundheit. Sie leitet außerdem das Gender- und Technik-Zentrum der Beuth Hochschule.

Dr. Martina Brandt ist Diplomwirtschaftlerin mit langjährigen Erfahrungen in der Innovationsforschung. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „HanD/I: Der demografische Wandel im Handwerk: Innovationen durch gesunde Unternehmensstrukturen“ sowie Lehrtätigkeit an verschiedenen Berliner und Brandenburger Hochschulen.

Daniela Kunze ist Diplom-Psychologin mit dem Schwerpunkt in Arbeits-und Organisationspsychologie. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „HanD/I: Der demografische Wandel im Handwerk: Innovationen durch gesunde Unternehmensstrukturen“. Begleitend zur Forschungstätigkeit arbeitet sie als Beraterin und Verhaltenstrainerin im Bereich Kommunikation, Konfliktmanagement, Führungskräftecoaching sowie Gastlehraufträge an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Dr. Michael Drupp ist Sozialwissenschaftler und leitet den Unternehmensbereich Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der AOK Niedersachsen. Seit 2005 koordiniert das AOK-Institut im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) das Netzwerk KMU-Kompetenz „Arbeitsqualität und Mitarbeiterengagement“.

Theoretische Grundlagen
Beschreibung des Gesamtverfahrens „InnoGeko“
Vorbereitung der Verfahrensdurchführung
Manual zur Verfahrensdurchführung
Wissenschaftliche Ergebnisse der Verfahrenserprobung
Erfolgsfaktoren der Verfahrensdurchführung
Anlagen zum Manual
Index

"... richtet sich primär an Berater*innen, die kleine und mittelständische Unternehmen bei Organisationsentwicklungsprozessen unterstützen." (Impulse, Jg. 93, Dezember 2016)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 46 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 480 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Arbeits- / Sozial- / Umweltmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Akteure, Verfahrensdurchführung, Evaluation • Akteure, Verfahrensdurchführung, Evaluation • Altersstruktur der Bevölkerung, Arbeit in Unterneh • Altersstruktur der Bevölkerung, Arbeit in Unternehmen • Altersstruktur der Bevölkerung, Arbeit in Unternehmen • behavioral science • Business Strategy/Leadership • Förderung der Gesundheit der Arbeitnehmer in Klein • Förderung der Gesundheit der Arbeitnehmer in Kleinbetrieben • Förderung der Gesundheit der Arbeitnehmer in Kleinbetrieben • Führungscoaching, Mitarbeitergesundheit • Führungscoaching, Mitarbeitergesundheit • Gesundheitsmanagement • Gesundheitsprävention in kleineren und mittleren Unternehmen • Gesundheitsprävention in kleineren und mittleren U • Gesundheitsprävention in kleineren und mittleren Unternehmen • Globalisierung, zunehmende Digitalisierung,Arbeits • Globalisierung, zunehmende Digitalisierung,Arbeitsbelastung • Industrial, Organisational and Economic Psychology • InnoGeKo-Verfahren, Analyse- und Bewertungstool • InnoGeKo-Verfahren, Analyse- und Bewertungstool • Innovationen durch Gesundheitsförderung • Innovationen durch Gesundheitsförderung • Innovationsmanagement • Innovationsmanagement; Theorien/Konzepte/Strategien • Innovations- und gesundheitsförderliche Führung • Innovations- und gesundheitsförderliche Führung • Leistungsfähigkeit im Alter, Kleine Unternehmen • Leistungsfähigkeit im Alter, Kleine Unternehmen • Management/Business for Professionals • Module zur praktischen Durchführung • Module zur praktischen Durchführung • Psychologie, Personalpsychologie, Gesundheitspsych • Psychologie, Personalpsychologie, Gesundheitspsycholgie
ISBN-10 3-662-48275-4 / 3662482754
ISBN-13 978-3-662-48275-9 / 9783662482759
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich