Praxisleitfaden Betriebssicherheitsverordnung

Verantwortlichkeit, Unternehmensorganisation, Pflichtenübertragung,Gefährdungsbeurteilung, Schutzmaßnahmen, Betriebsanweisung,Unterweisung, sichere Inbetriebnahme, Verwendung, Prüfung undInstandhaltung von Arbeitsmitteln nach dem Stand der Technik, mit 20Gerichtsurteilen aus der Rechtsprechu

(Autor)

Buch | Softcover
513 Seiten
2015 | 1. Neuerscheinung
VDE VERLAG
978-3-8007-4101-4 (ISBN)
32,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist das Grundgesetz für den technischen Arbeitsschutz und gilt in jedem Unternehmen für jede Verwendung eines jeden Arbeitsmittels durch jeden Beschäftigten. Dieser Leitfaden beschreibt praxisnah die zahlreichen Pflichten, aber auch realistische Umsetzungs- und Vereinfachungsmöglichkeiten:

- Wann, wo, für was und für wen gilt die BetrSichV? - persönlicher, gegenständlicher, tätigkeitsbezogener, örtlicher, zeitlicher Anwendungsbereich?
- Wer sind die Pflichtigen? - Arbeitgeber, Unternehmer, Beschäftigte und Verantwortungsdelegation auf externe Dienstleister
- Wer ist geschützt? - Arbeitnehmer, weitere Beschäftigte, "sonstige" und "andere" Personen - Was ist mit Fremdfirmenbeschäftigten?
- Welche Mitarbeiter werden wann, wie, wofür und mit welchen Rechtsfolgen verantwortlich? - durch Pflichtenübertragungen (formelle "Predigt") und automatisch durch ihre Unternehmensposition ("gelebte" Praxis)
- Verantwortung im Schnittpunkt zwischen Herstellerpflichten (Bereitstellen) und Betreiberpflichten (Inbetriebnahme): Wer hat wie lange welche Pflichten bei Aufbau und Probebetrieb von Anlagen?
- Wann muss man welche Gefährdungen beurteilen, Schutzmaßnahmen ergreifen, Arbeitsmittel prüfen, instand halten und nachrüsten und was gilt bei (wesentlichen) Änderungen? Wie weit geht Bestandsschutz?

Prof. Dr. Thomas Wilrich ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und u. a. in den Bereichen Arbeitsrecht/Arbeitsschutz/Betriebssicherheit sowie Produktsicherheits- und Produkthaftungsrecht/Technisches Recht tätig.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich ; 166
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 680 g
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Arbeitsrecht
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Betriebssicherheitsverordnung • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) • BetrSichV • DGUV-Vorschrift 3 (BGV A3) • Elektrofachkraft • gefährdungsbeurteilung • TRBS • VEFK
ISBN-10 3-8007-4101-6 / 3800741016
ISBN-13 978-3-8007-4101-4 / 9783800741014
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich