Betriebliches Eingliederungsmanagement bei Mitarbeitern mit psychischen Störungen

Buch | Softcover
XII, 199 Seiten
2016
Springer (Verlag)
978-3-662-49111-9 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
  • Kompakter Praxisleitfaden zum betrieblichen Eingliederungsmanagement bei psychischen Störungen
  • Handlungsempfehlungen, Gesprächsleitfäden und reale Fallbeispiele
  • Mit psychotherapeutischen und juristischen Expertenkommentaren

Dieses Buch unterstützt Personal- und Fallmanager, Interessen- und Schwerbehindertenvertretungen sowie Gesundheitsbeauftragte in Unternehmen dabei, die betriebliche Wiedereingliederung von Mitarbeitern nach psychischen Krisen zu steuern und sich durch Schwierigkeiten und Rückschläge nicht entmutigen zu lassen. Es liefert konkrete Handlungsempfehlungen, reale Fallbeispiele, Expertenkommentare eines Juristen und hilft, die Chancen des „Betrieblichen Eingliederungsmanagements“ (BEM) zu erkennen und zu nutzen.

Ina Riechert ist Diplompsychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Disability Managerin, CDMP, Supervisorin und Coach. Langjährige Tätigkeit in der beruflichen Wiedereingliederung und im Fallmanagement von Menschen mit psychischen Störungen und Beeinträchtigungen. Sie arbeitet freiberuflich auch als BEM-Fallmanagerin.

Edeltrud Habib, Disability Managerin, CDMP, Tätigkeit als Arbeitsrichterin, Richterin am Sozialgericht und langjährige Erfahrung in der Beratung von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Wiedereingliederung. Ausgewiesene BEM-Expertin, sie arbeitet jetzt freiberuflich als BEM-Fallmanagerin.

Einführung in das Thema
Rahmenbedingungen
Warum ist eigentlich das BEM bei psychischen Störungen anders?- Der Ablauf eines BEM im Einzelnen
Das BEM-Gespräch
Entwicklung von Maßnahmen
Dokumentation der Lernfälle
Auswertung und Prävention.

"... Ein weiteres Buch zweier sehr erfahrener Expertinnen, das in den Werkzeugkoffer von Unternehmen gehört, die sich mit dem Eingliederungsmanagement von psychisch beeinträchtigen Mitarbeitern beschäftigen." (Jörg Janssen, in: Deutsches Ärzteblatt, Heft 5, Mai 2017)
"... ein Buch aus dem Leben für das Leben. Und ein weiteres Buch zweier sehr erfahrener BEM Expertinnen, das für die BEM Arbeit in Unternehmen mit psychisch beeinträchtigen Mitarbeitern in den Werkzeugkoffer aller Beteiligten zu wünschen ist." (Dr. med. Jörg Janssen, in: Deutsches Ärzteblatt, Jg. 114, Heft 12, 24. März 2017)

Erscheinungsdatum
Co-Autor Wolfhard Kohte
Zusatzinfo 8 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 390 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Arbeits- / Sozial- / Umweltmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Schlagworte Behavioral Science and Psychology • Betriebliches Eingliederungsmanagement • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) • Betriebliches Gesundheitsmanagement • Consulting - Supervision - Coaching • Führung • Führung • Human Resource Management • Industrial, Organisational and Economic Psychology • Personalmanagement • Psychische Erkrankung • Psychische Erkrankungen • Psychische Störungen • Psychische Störungen • Psychologie
ISBN-10 3-662-49111-7 / 3662491117
ISBN-13 978-3-662-49111-9 / 9783662491119
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich