Controlling im Handel

Innovative Ansätze und Praxisbeispiele
Buch | Softcover
XXVI, 342 Seiten
2016 | 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-13878-3 (ISBN)
69,99 inkl. MwSt
Controlling im Handel – Innovative Ansätze und Praxisbeispiele
Mit neuen Beiträgen zur Digitalisierung im Handel
Erweitert um weitere Praxisberichte
Die Neuauflage dieses Werkes hat nicht nur umfangreiche Aktualisierungen erfahren. Vielmehr erlebt es durch zwei neue Beiträge eine wertvolle und interessante Erweiterung.

Im zweiten Teil des Buches zum Thema Steuerungsmodelle wird durch einen neuen Beitrag der zunehmenden Bedeutung der Digitalisierung Rechnung getragen. Klassische Geschäftsmodelle sind im Wandel, mit ihnen verändern sich die Anforderungen an die Unternehmenssteuerung und stellen Unternehmer vor neue Herausforderungen.

Der Beitrag zum Controlling von Multichannel Geschäftsmodellen greift diese Herausforderungen auf und entwickelt Lösungskonzepte für das Controlling von Geschäftsmodellen, welche einer Multichannel Strategie folgen. 

Michael Buttkus ist Principal bei Horváth & Partners und leitet das Business Segment Handel und Konsumgüter. Seine Beratungserfahrungen liegen in den Bereichen Controlling und Finance, Prozessmanagement und Organisation sowie der strategischen Unternehmenssteuerung.

Altfrid Neugebauer ist Senior Partner bei Horváth & Partners und verantwortet übergreifend Beratungsprojekte der Segmente Industrie, Handel und Konsumgüter. Er berät Kunden insbesondere in Fragen der Unternehmenssteuerung und des Prozess- und Organisationsdesigns.

Einführung
Steuerungsmodelle
Planung & Forecasting
Reporting
Category Management
Change Management.

"... Sie verbinden innovative und bewährte theoretische Konzepte sowie praktische Erfahrungen der Autoren aus deren Beratungspraxis und gewähren einen Überblick über wichtige Ansatzpunkte sowie exemplarische Lösungsansätze bzw. Handlungsempfehlungen für die Bewältigung der Herausforderungen im Handelscontrolling. ... Die Stärke dieses Sammelbandes liegt in der Präsentation aktueller Entwicklungen, Probleme und praxisbezogener Lösungsansätze für das Controlling in Handelsunter-nehmen. Fortgeschrittenen Studierenden und vor allem Praktikern, welche sich mit solchen Themen befassen wollen, bietet dieser Sammelband neue und interessante Informationen mit einem beträchtlichen Erkenntnisgewinn." (Bernd W. Müller-Hedrich, in: rezensionen.ch, 18. Dezember 2016)

“… Sie verbinden innovative und bewährte theoretische Konzepte sowie praktische Erfahrungen der Autoren aus deren Beratungspraxis und gewähren einen Überblick über wichtige Ansatzpunkte sowie exemplarische Lösungsansätze bzw. Handlungsempfehlungen für die Bewältigung der Herausforderungen im Handelscontrolling. … Die Stärke dieses Sammelbandes liegt in der Präsentation aktueller Entwicklungen, Probleme und praxisbezogener Lösungsansätze für das Controlling in Handelsunter-nehmen. Fortgeschrittenen Studierenden und vor allem Praktikern, welche sich mit solchen Themen befassen wollen, bietet dieser Sammelband neue und interessante Informationen mit einem beträchtlichen Erkenntnisgewinn.” (Bernd W. Müller-Hedrich, in: rezensionen.ch, 18. Dezember 2016)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 141 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 630 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Controlling / Kostenrechnung
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Betriebswirtschaft / Management Spezielle Betriebswirtschaftslehre Handelsbetriebslehre
Schlagworte accounting/auditing • business and management • Digitalisierung • Einzelhandel • Finance and Accounting • Großhandel • Großhandel • Handelscontrolling • Kundenverhalten • Management accounting and bookkeeping • Unternehmenssteuerung
ISBN-10 3-658-13878-5 / 3658138785
ISBN-13 978-3-658-13878-3 / 9783658138783
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?