Systematische Innovation

TRIZ-Anwendung in der Produkt- und Prozessentwicklung
Buch
350 Seiten | Ausstattung: inkl. eBook
2017 | 2., verbesserte und ergänzte Auflage
Carl Hanser (Verlag)
978-3-446-45127-8 (ISBN)
39,99 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
Innovation durch erfinderische Problemlösung: Die Theorie der Erfinderischen Problemlösung (TRIZ) beschreibt eine Fülle von Erkenntnissen und Methoden zur systematischen Entwicklung von Produkt- und Prozessinnovationen.

Die Basis ist eine umfangreiche Patentanalyse, die das Denkmuster bei der Lösung technischer und nicht-technischer Probleme entschlüsselt und übertragbar macht. Das vorliegende Buch zeigt Ihnen umfassend und anschaulich den praktischen Nutzen der TRIZ.

Das Buch bietet dem Erfinder und Innovator
  • die schrittweise Erläuterung der einzelnen Werkzeuge systematischer Innovation
  • anwendungsorientierte Hilfestellungen und viele Beispiele für die leichtere Adaption der TRIZ auf eigene Problemstellungen
  • die Verbindung von TRIZ mit der klassischen Konstruktionsmethodik, der strategischen Marketingplanung und dem Qualitätsmanagement
  • Beispiele deutlicher Leistungssteigerung von FMEA und QFD durch die Ergänzung mit TRIZ
  • viele Checklisten, Tabellen, Vorgehensanleitungen und weitere unterstützende Arbeitsmittel

Dieses Buch beflügelt Sie zu revolutionierenden Lösungskonzepten! Egal ob Sie es als Lehrbuch in der Hochschulausbildung oder als Problemlöser und Nachschlagewerk in der Berufspraxis verwenden.
In der 2. Auflage wurden viele Verbesserungen vorgenommen, unter anderem Fachbegriffe mit der neuen Richtlinie VDI 4521 abgeglichen und weitere anwendungsorientierte TRIZ-Werkzeuge ergänzt.

Karl Koltze, seit 2004 Professor für Konstruktionslehre mit Schwerpunkt Textilmaschinen im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Niederrhein.

Valeri Souchkov ist unabhängiger Trainer, Berater und Entwickler für sytematische Technologie- und Business Innovation in Enschede, Niederlande.

"Die Theorie der erfinderischen Problemlösung (TRIZ) beschreibt Erkenntnisse und Methoden zur systematischen Entwicklung von Produkt- und Prozessinnovationen. Die Basis ist eine Patentanalyse, die das Denkmuster bei der Problemlösung entschlüsselt. Das Buch zeigt den praktischen Nutzen von TRIZ." bbr Bänder Bleche Rohre, Oktober 2018

"Die Theorie der erfinderischen Problemlösung (TRIZ) beschreibt Erkenntnisse und Methoden zur systematischen Entwicklung von Produkt- und Prozessinnovationen. Die Basis ist eine Patentanalyse, die das Denkmuster bei der Problemlösung entschlüsselt. Das Buch zeigt den praktischen Nutzen von TRIZ." bbr Bänder Bleche Rohre, Oktober 2018

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Praxisreihe Qualität
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 168 x 242 mm
Gewicht 715 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Technik Maschinenbau
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Innovation • Lehrbuch • Produktentwicklung • Prozessentwicklung • TRIZ • TRIZ/TIPS (Theorie des innovativen Problemlösens) • TRIZ/TIPS (Theorie des innovativen Problemlösens)
ISBN-10 3-446-45127-7 / 3446451277
ISBN-13 978-3-446-45127-8 / 9783446451278
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen - Spezialthemen - Übungen

von Hans Arnolds; Franz Heege; Carsten Röh; Werner Tussing

Buch | Softcover (2022)
Springer Gabler (Verlag)
39,99
dynamisch und innovativ

von Ingrid Göpfert

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
34,90
Manufacturing Excellence in der Smart Factory

von Jürgen Kletti; Jürgen Rieger

Buch | Hardcover (2023)
Springer Gabler (Verlag)
89,99