Weil Führung sich ändern muss (eBook)

Aufgaben und Selbstverständnis in der digitalisierten Welt
eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
XXIV, 201 Seiten
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-15258-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Weil Führung sich ändern muss -  Eva-Maria Ayberk,  Lisa Kratzer,  Lars-Peter Linke
Systemvoraussetzungen
42,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Buch steckt voll kluger Gedanken und konkreter Praxiserfahrung erfolgreicher Führungskräfte und Top-Manager. Sie lassen den Leser teilhaben an ihren Gedanken und Überzeugungen zu einer Vielzahl von Führungsthemen: von Personal einstellen bis entscheiden, von Strategie-Entwicklung bis Kommunikation, von Verantwortung tragen, Gemeinschaft stärken, neuen Organisationsformen u.v.m.  Ein Glossar bietet ein prägnantes Update zu den neuesten Management- und Führungsinstrumenten. Impulsfragen am Ende eines jeden Kapitels fördern die Umsetzung und bereiten auf die anstehenden Veränderungen vor. 

Dieses Buch ist damit ein Reiseführer in die nahe Zukunft der Führung in neuen Organisationsformen. Führungskräfte werden anders arbeiten, anders führen und vor allem anders denken als bisher. Traditionelle Führungsmodelle funktionieren mehr schlecht als recht, bisherige Erfolgsrezepte wirken nicht mehr, egal wie viel wir daran herumschrauben. Das trifft viele Führungskräfte unmittelbar und häufig völlig unvermittelt. 
Wie erleben Führungskräfte den Wandel der Denk- und Handlungsmuster sowie der Organisationsformen? Wie reagieren sie auf die Forderung nach mehr Demokratie, Selbstorganisation und Agilität, die sich aus den Folgen der Digitalisierung, der Internationalisierung und den Ansprüchen der neuen Generationen im Arbeitsleben ergeben? Das haben die Autoren Führungskräfte aus verschiedenen Branchen, Organisationsformen und Unternehmenstraditionen gefragt. Ergebnis ist eine Bestandsaufnahme der Führungsaufgaben für die Zukunft, die sich an der gelebten Praxis orientiert.



Eva-Maria Ayberk führt als Managing Partner das Beratungsunternehmen fifty1 mit Fokus auf Leadership, Innovation und High-Tech Projekte. Die ehemalige Leiterin des Hernstein Instituts für Management und Leadership verfügt als Beraterin über fundierte Erfahrung im strategischen Personalmanagement und im Management-Development und ist Certified-Holacracy-Practitioner sowie Design-Thinking-Expertin. Sie verantwortete u.a. die strategische Führungskräfteentwicklung eines Energiekonzerns und leitete den Corporate-Development-Bereich einer internationalen Business School.

Dr. Lisa Kratzer beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Führung und Entwicklung. Sie ist seit zwei Jahrzehnten in wechselnden leitenden Funktionen im Bildungsmanagement tätig. Bei Hernstein seit 2003, zuerst als Produktmanagerin im Bereich Offene-Programme, dann als Innovationsmanagerin und jetzt als Leiterin von Marketing & Innovation. Sie ist Certified-Holacracy-Practitioner und Design-Thinking-Expertin.

Dr. Lars-Peter Linke besitzt über zwanzig Jahre Erfahrung in der Erwachsenenbildung und in der Personalentwicklung. Sein Handwerk gelernt hat er als Journalist, später folgte der Wechsel in die Unternehmenskommunikation und Geschäftsführung von renommierten Bildungsunternehmen. Seit 2014 ist Lars-Peter Linke Hernstein Deutschland Partner. Er ist Gründer und Inhaber von Corporate Learning Communication (Hamburg) und ausgebildeter Coach und Trainer.

Eva-Maria Ayberk führt als Managing Partner das Beratungsunternehmen fifty1 mit Fokus auf Leadership, Innovation und High-Tech Projekte. Die ehemalige Leiterin des Hernstein Instituts für Management und Leadership verfügt als Beraterin über fundierte Erfahrung im strategischen Personalmanagement und im Management-Development und ist Certified-Holacracy-Practitioner sowie Design-Thinking-Expertin. Sie verantwortete u.a. die strategische Führungskräfteentwicklung eines Energiekonzerns und leitete den Corporate-Development-Bereich einer internationalen Business School.Dr. Lisa Kratzer beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Führung und Entwicklung. Sie ist seit zwei Jahrzehnten in wechselnden leitenden Funktionen im Bildungsmanagement tätig. Bei Hernstein seit 2003, zuerst als Produktmanagerin im Bereich Offene-Programme, dann als Innovationsmanagerin und jetzt als Leiterin von Marketing & Innovation. Sie ist Certified-Holacracy-Practitioner und Design-Thinking-Expertin.Dr. Lars-Peter Linke besitzt über zwanzig Jahre Erfahrung in der Erwachsenenbildung und in der Personalentwicklung. Sein Handwerk gelernt hat er als Journalist, später folgte der Wechsel in die Unternehmenskommunikation und Geschäftsführung von renommierten Bildungsunternehmen. Seit 2014 ist Lars-Peter Linke Hernstein Deutschland Partner. Er ist Gründer und Inhaber von Corporate Learning Communication (Hamburg) und ausgebildeter Coach und Trainer.

Inhalt 5
Vorwort von Prof. Dr. Dr. h. c. Julian Nida-Rümelin, Staatsminister a. D. 6
Unsere Gesprächspartnerinnen und ­Gesprächspartner 9
Einleitung: Eine Reise in die ­Zukunft und eine Gebrauchs­anweisung für das Hier und ­Heute. Wie Sie 16
1. Das wird bleiben: Warum sich der Trend zur Selbst­organisation als Paradigmenwechsel ­beschreiben 22
2. Nicht weniger, aber anders: Neue Führung für neue Organisations­formen 45
2.1Keine Bilder mehr: ­Abschied von ­alten ­Vorstellungen von Führung 47
2.2Inventur der Führungsaufgaben für die neue ­Organisation 49
2.2.1Entscheiden 51
2.2.2Personal einstellen 62
2.2.3Personal bewerten 68
2.2.4Strategie entwickeln 75
2.2.5Lernen 79
2.2.6Transparenz und Datensicherheit garantieren 85
2.2.7Prozessgerechtigkeit sichern 88
2.2.8Kommunizieren 97
2.2.9Gesundheit schützen 101
2.2.10Verantwortung tragen 108
2.2.11Sinn stiften: Purpose definieren 113
2.2.12Gemeinschaft stärken: Purpose erhalten 125
2.3In gar nicht so geheimer Mission: Führungskräfte brauchen Sendungsbewusstsein 130
3. Wenn Pfründe fallen: Warum Statussymbole ihre Bedeutung ­verlieren 139
4. Einmal Führung für alle bitte: Personalentwicklung auf dem Weg vom Business-Partner zum Sparring- 153
5. Mit Turbulenzen wird gerechnet: Selbstorganisation einführen 162
6. Organisation im Übergang: Der praktische Charme des „Sowohl als auch“ 176
7. Die Zukunft beginnt beim Ich: Vor dem Aufbruch zu neuen ­Organisationsformen 186
8. Fünf Thesen zur Zukunft der ­Führungskräfteentwicklung 192
9. Kleines Glossar der neuen ­Organisationsformen 194
Über die Autorinnen und den Autor 198
Index 199

Erscheint lt. Verlag 28.10.2016
Zusatzinfo XXIV, 184 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Digital transformation • Flache Hierachien • Generation Y • Generation Z • Hierachie • Holacracy • Leadership • Organisation • Status
ISBN-10 3-658-15258-3 / 3658152583
ISBN-13 978-3-658-15258-1 / 9783658152581
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich