IT-Outsourcing und Cloud-Computing

Eine Darstellung aus rechtlicher, technischer, wirtschaftlicher und vertraglicher Sicht

Peter Bräutigam (Herausgeber)

Buch | Hardcover
1480 Seiten
2019 | 4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Schmidt, Erich (Verlag)
978-3-503-18173-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

IT-Outsourcing und Cloud-Computing -
176,00 inkl. MwSt
Der rechtliche Gestaltungsrahmen zu IT-Outsourcing und Cloud-Computing unterliegt mit Blick auf rasante technische und wirtschaftliche Veränderungen einer beispiellosen Dynamik. Häufige Gesetzesänderungen, aber auch der zunehmende Auslandsbezug vieler Projekte machen die Anpassung an vielfältigste Neuerungen anspruchsvoll.

Der Bräutigam gibt Ihnen prägnant Antworten auf die wichtigsten juristischen Fragen. Die umfassende Neubearbeitung erweitert das Handbuch u.a. um die Themen DSGVO, neue Regelungen zum zunehmenden Datentransfer in Nicht-EU-Länder, um strafrechtliche Fragen des § 203 StGB (Verletzung von Privatgeheimnissen) und aktuelles Steuerrecht.

Die 4. Auflage des Standardwerks mit vielen Tipps zur Vertragsgestaltung, Grafiken und Checklisten.
Der rechtliche Gestaltungsrahmen zu IT-Outsourcing und Cloud-Computing unterliegt mit Blick auf rasante technische und wirtschaftliche Veränderungen einer beispiellosen Dynamik. Häufige Gesetzesänderungen, aber auch zunehmenden Auslandsbezug vieler Projekte machen die Anpassung an vielfältigste Neuerungen anspruchsvoll.

Der Bräutigam, eine in dieser umfassenden Form einzigartige Darstellung der juristischen Zusammenhänge, gibt Ihnen prägnant Antworten.

Durchweg äußerst erfahrene Spezialisten stellen u.a. in den Mittelpunkt:

- Technische und wirtschaftliche Grundfragen zu IT-Outsourcing und Cloud-Computing
- Rechtliche Anwendungsfragen aus Arbeits-, Urheber-, Steuer-, Straf-, Bank- und Datenschutzrecht
- Spezialfall öffentliche Hand sowie IT-Outsourcing im Sozial- und Gesundheitswesen
- Verhandlung und Gestaltung von Rahmenverträgen und Service Level Agreements

Mit vielen praktischen Tipps zur Vertragsgestaltung, Grafiken und Checklisten. Die 4. Auflage erweitert das Standardwerk um wichtige Schwerpunkte:

- DSGVO und aktuelle datenschutzrechtlichen Veränderungen
-Datentransfer in Nicht-EU-Länder, v.a. USA, Privacy Shield durch die steigende Internationalität des Datenverkehrs
- Bank- und Versicherungsaufsicht und dabei relevante regulatorische Neuerungen bei nationalen und europäischen Outsourcingvorhaben
- Strafrecht mit ausführlicher Würdigung des § 203 StGB (Verletzung von Privatgeheimnissen) in einem neuen Kapitel
- Aktuelle steuerliche Auswirkungen des IT-Outsourcings

Prof. Dr. iur. Peter Bräutigam ist Honorarprofessor für Medien- und Internetrecht an der Universität Passau und ist Dozent für IT-Recht und Fachanwalt für Informationstechnologierecht und Partner der Anwaltskanzlei Noerr LLP in München. Ausgezeichnet als „Global Internet & e-Commerce Lawyer of the Year” bei den Who’s Who Legal Awards 2013 und Anwalt des Jahres für TMT – IT, Who’s Who Legal (2016).

Erscheinungsdatum
Co-Autor Alexander Brandt, Peter Bräutigam, Matthias Ferstl, Dirk Heckmann, Peter Huppertz, Peter Küchler, Georg Langheld, Heidi Mahr, Mansur Pour Rafsendjani, Stefan Rogge, Martin Schorn, Pascal Schumacher, Thomas Thalhofer
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 158 x 235 mm
Gewicht 1725 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Handelsrecht
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Wirtschaftsinformatik
Schlagworte Blockchain • Cloud Computing • Datenschutz • Industrie 4.0 • IT-Outsourcing • Künstliche Intelligenz • Künstliche Intelligenz
ISBN-10 3-503-18173-3 / 3503181733
ISBN-13 978-3-503-18173-5 / 9783503181735
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mit Einführungsgesetz, Publizitätsgesetz und …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
10,90
Kommentar

von Hartmut Oetker

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
209,00