Selbstmanagementkompetenz in Organisationen stärken (eBook)

Leistung, Wohlbefinden und Balance als Herausforderung

(Autor)

eBook Download: PDF
2018 | 2. Auflage
XVII, 393 Seiten
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-22866-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Selbstmanagementkompetenz in Organisationen stärken -  Anita Graf
Systemvoraussetzungen
54,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses fundierte und umfassende Fachbuch stellt ein gut nachvollziehbares Modell vor, das alle wesentlichen Aspekte der Selbstmanagementkompetenz integriert. Die Fähigkeit, das eigene Leben selbstverantwortlich zu gestalten, kann auf einer individuellen und einer organisationalen Ebene erweitert und gefördert werden. Der handlungsorientierte Ansatz richtet sich sowohl an Mitarbeitende als auch an Führungskräfte und sensibilisiert für die Bedeutung eines umfassenden und gezielten Selbstmanagements.

Das dynamische Modell besteht aus den drei Betrachtungsebenen Selbstverantwortung, Selbsterkenntnis und Selbstentwicklung, in das die Autorin sechs weitere Bausteine integriert: Ziele, Zeit und Informationen, physische und psychische Gesundheit, soziale Beziehungen, Selbstkontrolle und Selbstregulation sowie weitere relevante Aspekte der Persönlichkeit. In Summe entsteht so ein in sich stimmiges und ganzheitliches Bild des komplexen Phänomens Selbstmanagement.

Für die 2. Auflage wurde das Buch komplett überarbeitet und maßgeblich erweitert. Besonders hervorzuheben sind die 14 Praxisbeispiele. Sie zeigen anwendungsorientiert auf, wie Organisationen bei der Förderung von Selbstmanagementkompetenz konkret vorgehen können. Damit werden diese Praxisbeispiele zu äußerst wertvollen Umsetzungshilfen.

Die Stiftung der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management SGO unterstützte die dieser Publikation zugrunde liegende Studie.



Prof. Dr. Anita Graf ist Dozentin und Projektleiterin für Human Resource Management an der Hochschule für Wirtschaft FHNW (Fachhochschule Nordwestschweiz), Institut für Personalmanagement und Organisation, in Olten. Zudem ist sie selbstständig in den Bereichen Coaching, Consulting und Training tätig.

Prof. Dr. Anita Graf ist Dozentin und Projektleiterin für Human Resource Management an der Hochschule für Wirtschaft FHNW (Fachhochschule Nordwestschweiz), Institut für Personalmanagement und Organisation, in Olten. Zudem ist sie selbstständig in den Bereichen Coaching, Consulting und Training tätig.

Grundlagen der Selbstmanagementkompetenz.- Bedeutung und Begriff der Selbstmanagementkompetenz.- Selbstmanagement-Ansätze.- Modell der Selbstmanagementkompetenz.- Bausteine der Selbstmanagementkompetenz.

Erscheint lt. Verlag 13.12.2018
Reihe/Serie uniscope. Publikationen der SGO Stiftung
Zusatzinfo XVII, 393 S. 34 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Balance • Burnout • Leistungsbereitschaft • Leistungsfähigkeit • Selbstentwicklung • Selbsterkenntnis • Selbstführung • Selbstmanagement • Selbstmanagement-Kompetenz • Selbstregulation • Selbstverantwortung
ISBN-10 3-658-22866-0 / 3658228660
ISBN-13 978-3-658-22866-8 / 9783658228668
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich