Bewerbungstipps und -tricks (eBook)

Insider-Know-how eines Personalprofis
eBook Download: PDF
2019 | 2. Auflage
184 Seiten
Haufe Verlag
978-3-648-11563-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
28,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Holen Sie sich professionelle Unterstützung in allen Bewerbungsphasen und wertvolle Zusatzfunktionen mit der Augmented-Reality-App: Videos zur Vorbereitung auf das Gespräch, zum Bewerbungsfoto und Outfit, ein Voting zum Outfit, Checklisten zum Bewerbungsprozess, Tests zum Allgemeinwissen, zu Soft Skills und beruflichen Fähigkeiten, Bildergalerien zur Körpersprache, zum stilsicheren Auftritt u.v.m. So werden sowohl die Bewerbungsunterlagen selbst als auch die Gesprächssituation perfekt vorbereitet. Inhalte: - Der letzte Schliff für die schriftliche Bewerbung - Tipps und Tricks für den gelungenen Auftritt beim Vorstellungsinterview - Wenn's um Geld geht: Angaben zum Gehalt - Personalberater-Tipps zu speziellen Bewerberproblemen - Die optimale Visitenkarte: Spuren im Netz beseitigen oder souverän darstellen

Claus Peter Müller-Thurau, Diplom-Psychologe, ist seit vielen Jahren auf den Gebieten Potentialermittlung und -entwicklung von Mitarbeitern selbstständig tätig. Vorher war er Leiter der Personalentwicklung und Nachwuchsförderung im Axel Springer Verlag sowie geschäftsführender Gesellschafter der Personal- und Unternehmensberatung Selecteam GmbH in Hamburg.

Claus Peter Müller-Thurau Claus Peter Müller-Thurau, Diplom-Psychologe, ist seit vielen Jahren auf den Gebieten Potentialermittlung und -entwicklung von Mitarbeitern selbstständig tätig. Vorher war er Leiter der Personalentwicklung und Nachwuchsförderung im Axel Springer Verlag sowie geschäftsführender Gesellschafter der Personal- und Unternehmensberatung Selecteam GmbH in Hamburg.

Cover 1
Inhaltsverzeichnis 9
?Einführung 12
??1?So kommt Ihre Bewerbung gut an 17
?1.1?Null-Fehler-Toleranz 17
?1.2?Mit einer ansprechenden Optik punkten 18
?1.3?Empathie: Auf den Adressaten kommt es an 21
?1.4?Das Anschreiben: Zeig, wer du bist! 23
?1.4.1?Das Anschreiben: der Start 25
?1.4.2?Das Anschreiben: Kernkompetenz benennen und auffächern 25
?1.4.3?Das Anschreiben: relevante Soft Skills benennen 26
?1.4.4?Das Anschreiben: der Abschluss 27
?1.4.5?Ungute Formulierungen, die es zu vermeiden gilt 29
?1.5?Stellenangebote: Was zwischen den Zeilen zu lesen ist 31
?1.6?Der tabellarische Lebenslauf: das Big Picture zeigen 33
?1.6.1?Struktur! Struktur! Struktur! 33
?1.6.2?Der CV »American Style« 34
?1.6.3?Das macht Personaler misstrauisch 35
?1.6.4?Wie sehr darf man seinen Werdegang »schönen«? 37
?1.7?Das Foto: So kommen Sie gut rüber 40
?1.8?»Seite drei« oder: Was Sie noch über mich wissen sollten 41
?1.9?Dokumentieren, was sinnvoll ist 41
?1.9.1?Verdächtige Zwischenzeugnisse 42
?1.9.2?Was tun, wenn ein Zeugnis fehlt? 43
?1.10?Die zeitgemäße Online-Bewerbung 44
?1.11?Social Media als E-Recruiting-Instrument 44
?1.11.1?»Xing«: Was die Visitenkarte im Netz bringt 45
?1.11.2?LinkedIn: unterwegs im globalen Dorf 45
?1.11.3?Als Bewerber den Knappheitsgrundsatz beachten 46
?1.12?Wenn Personaler googeln: Was das Netz behält und vom »Recht auf Vergessenwerden« 47
?1.13?Worauf es bei einer Initiativbewerbung ankommt 48
??2?Tipps und Tricks für einen gelungenen Auftritt im Vorstellungsinterview 51
?2.1?So stimmen Sie sich mental ein 51
?2.1.1?Die »Big Five« 53
?2.1.2?Angst kommt von Enge 54
?2.2?Augen und Ohren offen halten 55
?2.3?Der Körper redet immer mit 57
?2.3.1?Die »7-38-55-Formel« 58
?2.3.2?Die paraverbale Kommunikation 59
?2.3.3?Der Körper als Schleichweg in die Seele 61
?2.4?Knigge: vom stilsicheren Auftritt 64
?2.5?Die gekonnte Selbstpräsentation 68
?2.6?Zwischen Dichtung und Wahrheit 70
?2.7?Das Recht auf Lüge 72
?2.8?Was im Interview nicht gut ankommt 73
?2.8.1?Ja-Sager und Schmeichler 73
?2.8.2?Politische Bekenntnisse sind riskant 75
?2.8.3?Theorie nicht gegen Praxis ausspielen 76
?2.8.4?Reden Sie nur über Dinge, von denen Sie Ahnung haben 77
?2.8.5?»Da haben Sie mich falsch verstanden« 79
?2.8.6?Aufdringliche Körpersprache 79
?2.9?Strukturierte und unstrukturierte Interviews 80
???3?Fragen, die im Interview zu erwarten sind 83
?3.1?Typische Fragen zur Motivation der Bewerbung 83
?3.2?Typische Fragen zum Bildungsweg 89
?3.3?Fragen nach Unebenheiten im Werdegang 97
?3.4?Fragen nach den Soft Skills 113
?3.5?Situative Fragen im Interview: »Was würden Sie tun, wenn …?« 123
?3.6?Fragen zum Privatleben 128
?3.7?»Welche Fragen haben Sie denn noch?« 130
???4?Wenn’s ums Geld geht: die Gehalts­verhandlung 133
?4.1?Grundsätze einer Gehaltsverhandlung 133
?4.2?Welche Gehaltsforderung ist angemessen? 134
?4.3?Wenn ein Kompromiss unumgänglich ist 135
???5?Endspurt: Kommen Sie nicht auf den letzten Metern ins Stolpern 137
?5.1?»Warum sollten wir uns für Sie entscheiden?« 137
?5.2?»Haben Sie sich noch woanders beworben?« 138
?5.3?»Stünden Sie uns eventuell auch für eine andere Aufgabe zur Verfügung?« 140
?5.4?»Wie stehen meine Chancen?« 140
?5.5?Konfusion mit Namen 141
?5.6?»After Sales« in eigener Sache 142
6?Schleichwege in die Seele: Psychotests 143
?6.1?Psychotests müssen Gütekriterien erfüllen 144
?6.2?Gut vorbereitet in die Eignungstests 146
?6.3?Was ist eigentlich Intelligenz? 147
?6.4?Worum es bei Persönlichkeitstests geht 150
7?Stress am Postkorb: das Assessment-Center 159
?7.1?Kurzvortrag 159
?7.2?Präsentation 160
?7.3?Gruppendiskussion 160
?7.4?Postkorb 161
?7.5?»Dschungelübung« 165
8?Psychogramme schwieriger Interview­partner 167
9?FAQ: Personalberater-Tipps zu speziellen Bewerberproblemen 175
?Der Autor 183
Stichwortverzeichnis 185

Erscheint lt. Verlag 8.1.2019
Reihe/Serie Haufe Fachbuch
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Themenwelt Betriebswirtschaft / Management Spezielle Betriebswirtschaftslehre Immobilienwirtschaft
Schlagworte Bewerbung • Bewerbungsverfahren • eBook • E-Book • e-pdf • epdf • E-Pub • EPUB • Gehaltsverhandlung • Vorstellungsgespräch
ISBN-10 3-648-11563-4 / 3648115634
ISBN-13 978-3-648-11563-3 / 9783648115633
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Handbuch für Studium und Praxis

von Hanspeter Gondring

eBook Download (2023)
Vahlen (Verlag)
64,99