Schriften zur Organisation 3 (eBook)

Gesellschaftliche Differenzierung

(Autor)

Ernst Lukas (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2019
VIII, 432 Seiten
Springer VS (Verlag)
978-3-658-23212-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Schriften zur Organisation 3 -  Niklas Luhmann
Systemvoraussetzungen
89,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
  • Klassiker der Organisationstheorie
  • Unverzichtbar für jeden, der sich intensiv mit der Theorie Luhmanns auseinandersetzen will
  • Vollständige, textkritische Edition

Mit diesem sechsbändigen Werk erscheint erstmals eine vollständige Edition der Aufsätze und Vorträge Niklas Luhmanns zum Thema Organisation. Die Bände präsentieren schwer auffindbare Texte und bisher unveröffentlichte Materialien.

Dieser dritte Band enthält Texte aus den Jahren 1970—1998. Analysiert werden Organisationstypen in Funktionssystemen der Gesellschaft: Kirchen, Schulen, Universitäten, Unternehmen, Parteien, Verwaltungen, Gerichte, usw.

»Viel spricht aber dafür, daß die Organisationen autonom geworden sind in der Frage, wie sie intern über Abhängigkeiten und Unabhängigkeiten im Verhältnis zur Umwelt disponieren. Und eben das setzt sie instand, Autoritätsverluste, die gesellschaftlich unvermeidlich geworden sind, auf eine hochdifferenzierte, heterogene und unübersichtliche Weise zu kompensieren.«
Niklas Luhmann, 1995

Dr. Veronika Tacke ist Professorin für Organisationssoziologie an der Universität Bielefeld.

Ernst Lukas ist als Organisationsberater in Berlin und Frankfurt tätig.

Vorwort 6
Inhalt 7
Religion 9
1 Die Organisierbarkeit von Religionen und Kirchen 10
I. Problemstellung und Leitbegriffe 10
II. Gesellschaft und Religion 16
III. Primäre Bedingungen der Umsetzung in Organisation 23
IV. Sekundäre Bedingungen der Umwandlung in Organisationen 32
V. Die Eigenständigkeit einfacher Systeme 43
VI. Bedingungen und Grenzen struktureller Variabilität: Ein organisationstheoretisches Modell 51
2 Kirchliche Organisation 62
I. 62
II. 72
III. 75
IV. 80
V. 85
VI. 91
VII. 95
3 Religiöse Organisationen 101
I. 101
II. 105
III. 110
IV. 112
V. 114
VI. 117
VII. 119
Erziehung und Wissenschaft 121
4 Organisation des Erziehungsprozesses 122
I. 122
II. 124
III. 129
IV. 136
V. 142
VI. 151
VII. 160
VIII. 165
IX. 171
X. 177
XI. 182
5 Organisation in der Wissenschaft 186
6 Forschungsprojekte 194
7 Die Universität als organisierte Institution 198
I. 198
II. 201
III. 203
IV. 205
8 Respezifikationen: Organisation und Professionalisierung 207
I. 207
II. 208
III. 212
IV. 217
V. 221
VI. 227
Wirtschaft 229
9 Organisationen im Wirtschaftssystem 230
I. 230
II. 234
III. 236
IV. 243
V. 245
VI. 251
VII. 254
VIII. 259
10 Medium und Organisation 261
I. 261
II. 263
III. 267
IV. 271
V. 273
VI. 275
VII. 277
11 Wirtschaftsethik – als Ethik? 280
I. 281
II. 283
III. 287
IV. 291
Recht und Politik 292
12 Die Stellung der Gerichte im Rechtssystem 293
I. 293
II. 295
III. 301
IV. 305
V. 313
VI. 318
VII. 321
VIII. 325
13 Politische Organisationen 330
I. 330
II. 334
III. 343
IV. 351
V. 362
VI. 367
14 Strukturelle Kopplung über Organisation 369
Funktionale Differenzierung 375
15 Die Differenzierung von Politik und Wirtschaft und ihre gesellschaftlichen Grundlagen 376
I. Die Last der Geschichte 376
II. Funktionale Differenzierung 379
III. Systemtheorie 382
IV. Medium und Organisation 386
V. Großorganisationen 391
VI. Varietät und Redundanz in Wirtschaft und Politik 394
16 Differenzierung – 11. Vorlesung 397
Anhang 421
Nachweise 422
Abdruckgenehmigungen 425
I Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Veronika Luhmann-Schröder 425
II Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Universität Bielefeld/Niklas-Luhmann-Nachlass 425
III Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Verlage 425

Erscheint lt. Verlag 10.5.2019
Zusatzinfo 1 s/w Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Sozialwissenschaften Pädagogik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Erziehung • Funktionale Differenzierung • Gericht • Hochschule • Kirche • Organisationsforschung • Organisationssoziologie • Politische Organisation • politische Partei • Religion • Schule • soziologische Systemtheorie • Soziologische Theorie • Theorie der Organisation • Theoriegeschichte • Universität • Verwaltung • Verwaltungswissenschaft • Wirtschaftsorganisation
ISBN-10 3-658-23212-9 / 3658232129
ISBN-13 978-3-658-23212-2 / 9783658232122
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie gründe und führe ich eine psychologische Praxis?

von Werner Gross

eBook Download (2022)
Springer-Verlag
29,99
Gamification in Employer Branding, Personalmarketing und …

von Lars J. Jansen; Joachim Diercks; Kristof Kupka

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
39,99