Snack-Barometer 2019: Wie snackt Deutschland?

Die Studie zu Konsumentenverhalten, Trends und Marktpotenzialen
Buch | Softcover
96 Seiten
2019
Deutscher Fachverlag
978-3-86641-806-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Snack-Barometer 2019: Wie snackt Deutschland? -
249,00 inkl. MwSt
Das Snackbarometer ist für die erfolgreiche Ausrichtung des Snackgeschäftes für jeden Anbieter von Snacks, speziell für Bäcker und Fleischer, aber auch für sämtliche vor- und nachgelagerten Prozessstufen und Dienstleiter das optimale Hilfsmittel. Nehmen Sie die Chance wahr und die Margen des wachsenden Snack- und Außer-Haus-Geschäfts mit.
Die Snackification schreitet voran, doch wie wird das Snackgeschäft erfolgreich aufgezogen? Was will der Verbraucher? Und wie bringt es den Anbietern gute Margen? Das Snack-Barometer vereint zwei Studien in einem und bietet somit einen ganzheitlichen Blick aus allen Perspektiven auf das Snackgeschäft. Die repräsentative Konsumentenbefragung (B2C) betrachtet das Snackverhalten der Snack-Kunden in Deutschland zwischen 14 und 65 Jahren Bevölkerungsrepräsentative Stichprobe von 1.200 Snack-Konsumenten). Ein gezielter Fokus ist die Relevanz im Foodhandwerk in den Bäckereien und Metzgereien. Wie unterscheiden sich die Kunden. Was kann man voneinander lernen?

-Welche Anbieter werden bevorzugt aufgesucht und warum?

-Welche Snacks wünscht sich der Kunde

-Erfüllt das Produktangebot die Erwartungen?

-Zu welchen Anlässen werden Snacks gekauft

-Wo werden diese verzehrt

-Wie preissensibel sind Snack-Kunden und welche Maßnahmen rechtfertigen höhere Preise

Die B2B-Befragung im Foodhandwerk, mit den Geschäftsführern und Entscheidungsträgern der Bäckereien und Fleischereien zeigt die Potenziale hinsichtlich Umsatzgröße und Margen sowie deren Erfolgsfaktoren.

Das Snackbarometer ist für die erfolgreiche Ausrichtung des Snackgeschäftes für jeden Anbieter von Snacks, speziell für Bäcker und Fleischer, aber auch für sämtliche vor- und nachgelagerten Prozessstufen und Dienstleiter das optimale Hilfsmittel.

Großer Appetit statt kleiner Hunger (Editorial) .. 6

Wie snackt Deutschland? Die Konsumentenbefragung .. 7

Snacks - Mehr als ein Trend (Zusammenfassung) .. 8

Methodik ............... 9

Stichprobenstruktur .....10

Wie strukturiert sich der Snackmarkt insgesamt? .. 15

Wettbewerbsumfeld ........... 16

Einkaufshäufigkeit ........... 25

Kaufanlass ........... 26

Bedeutung von Snacks ........ 28

Preissensibilität ..........30

Besonderheiten für das Foodhandwerk (Bäcker und Metzger) ............ 37

Einkaufshäufigkeit ................... 38

Standorttreue .............................. 40

Bewertung des Snackangebotes beim Bäcker ....... 42

Bewertung des Snackangebotes beim Metzger ... 48

Bewertung des Getränke-Angebotes ....... 54

Präferenz beim Belag .......................... 57

Kaufanlass ......................................... 60

Verzehrort ................................... 62

Experimentierfreude bei neuen Snacks ..... 64

Besonderheiten für den Außer-Haus-Markt (Restaurants) .................... 69

Häufigkeit von Restaurantbesuchen ........... 70

Relevanz der Fleischkomponente .............. 73

Gewählte Fleischsorten ............................ 76

Wie ist das Foodhandwerk aufgestellt? Die Handwerksstudie ................... 79

Das Snackgeschäft im Foodhandwerk (Zusammenfassung) ................... 80

Methodik ............................................. 82

Stichprobenstruktur.............................. 83

Relevanz von Snacks im Foodhandwerk ....... 85

Umsatzbedeutung ....................... 86

Margen .................................................... 88

Entwicklung im Snackgeschäft ...... 89

Erfolgsfaktoren ........................... 91

Inspirationsquellen ............. 93

Besonderheiten für den To-go-Markt ......... 94

Über die Herausgeber .... 95

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 80 Grafiken, Tabellen und Diagramme
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 297 x 210 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Schlagworte Außer-Haus-Markt • Bäcker • Belegte Brote • Ernährung • Fleischer • Food • Foodhandwerk • Foodmarkt • Foodtrend • Foodtruck • Gastronomie • Getränke • Heiße Theke • Imbiss • Konsum • Konsumentenstudie • Marktforschung • Metzger • Sandwich • Snack • Snack-Angebot • Snack-Food • Snackmarkt • to-go • Verbraucher • Verkauf • Zwischenmahlzeit
ISBN-10 3-86641-806-X / 386641806X
ISBN-13 978-3-86641-806-6 / 9783866418066
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen für Studium und Praxis

von Manfred Bruhn

Buch | Softcover (2022)
Springer Gabler (Verlag)
29,99
Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung : Konzepte, …

von Heribert Meffert; Christoph Burmann; Manfred Kirchgeorg

Buch | Hardcover (2024)
Springer Gabler (Verlag)
49,99
Digitale Geschäftsmodelle verstehen, designen, bewerten

von Christian Hoffmeister

Buch | Hardcover (2022)
Hanser (Verlag)
39,99