Das evolutionäre Führungsmodell (eBook)

Sieben Kernaufgaben für eine erfolgreiche und effiziente Führungskraft
eBook Download: PDF
2020 | 3. Auflage
XIX, 229 Seiten
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-28042-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das evolutionäre Führungsmodell -  Michael Alznauer,  Valerie Lesaar
Systemvoraussetzungen
42,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Das Chefsein beenden! So lautet eine der radikalsten Auswüchse der Diskussion in der 'Welt der Führung'. Provokante Thesen haben Konjunktur: New Leadership, Agiles Führen, Künstliche Intelligenz, das Ende der Hierarchie... Es ist schwer, in diesem widersprüchlichen Durcheinander nicht die Orientierung zu verlieren.

Mit einem einzigartigen Führungsmodell, das die Evolution des Menschen in den Mittelpunkt stellt, schaffen die Autoren Klarheit. Sie nehmen uns mit auf eine spannende Zeitreise, identifizieren die Erfolgsbausteine der Führung und leiten konkrete Empfehlungen für die Führungspraxis ab.

Die 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und ergänzt.



Diplom-Psychologe Michael Alznauer hat einige Tausend Führungskräfte in ihrer Aufgabe unterstützt. Mit dem von ihm gegründeten Change-Support-Team (CST) und der LEAD2gether - Das Online-Führungssystem GmbH setzt er seinen Führungsansatz in der Praxis um.

Wirtschaftspsychologin Valerie Lesaar arbeitet seit vielen Jahren beratend mit dem Evolutionären Führungsmodell, welches von ihr erstmals wissenschaftlich untersucht wurde. Sie ist Geschäftsführerin der Management-Profiling GmbH, die auf der Basis dieses Führungsmodells und kriminalpsychologischer Methoden Management-Diagnostik betreibt.

Vorwort zur 3. aktualisierten Auflage 6
Wir können wirksamer führen 8
Das verflixte Problem Führung 11
Inhaltsverzeichnis 14
Teil I: Die Evolution der Führung 17
Die Geburtsstunde der Führung 18
1 Leben in Gemeinschaft 20
2 Leben in Sozialstrukturen 24
3 Geführtes Leben 27
3.1 Die Führenden 30
3.2 Die Geführten 34
Führung auf dem Weg in die Gegenwart 37
1 Unser Bewusstsein entfaltet sich 38
1.1 Zeitverständnis: Die Zukunft entsteht 39
1.2 Komplexität und Dynamik: Die Welt gerät aus den Fugen 41
1.3 Kompetenz-Explosion: Vom Traum der Welt-Herrschaft 42
2 Unsere Gemeinschaften werden größer 43
2.1 Politik: Das Spiel um die Macht bekommt ein Eigenleben 44
2.2 Organisation: Von der Sippe zur Institution 46
3 Wir mehren unseren Besitz 49
4 Kulturen differenzieren sich heraus 51
Teil II: Die Essenz der Führung 55
Die Aufgabenwelt der Führung ist überschaubar 56
Die Aufgaben professionell wahrnehmen 59
Die Kunst natürlicher Führung 63
1 Persönliche Positionierung: Anspruch erheben und die Legitimation erhalten 63
1.1 Auftritt: Die eigenen Möglichkeiten wirkungsvoll anbieten 65
1.2 Legitimation: Sich einen Vertrauensvorschuss erarbeiten 67
1.3 Antritt: Die Führungsrolle spürbar übernehmen 70
2 Erfolgsmodell-Klarheit: Wissen, wie man den gemeinsamen Erfolg herstellt 73
2.1 Wesentlichkeit: Die Erfolgsgesetze des größeren Ganzen verstehen 76
2.2 Gemeinschaftlichkeit: Den Blick weiten 78
2.3 Strategie: Eine vielversprechende Wette auf den Erfolg anbieten 81
3 Gemeinsame Wirklichkeit: Ein abgestimmtes Handeln sicherstellen 82
3.1 Orientierung: Den unumstößlichen Kern des Erfolgsmodells verdeutlichen 84
3.2 Synchronisation: Auf ein einheitliches Vorgehen einschwören 87
3.3 Präsenz: Wesentliches in den Köpfen der Beteiligten bewusst halten 89
4 Umsetzung: Für die Verwirklichung des Erfolgsmodells sorgen 92
4.1 Navigation: Keine unnötigen Kräfte vergeuden 94
4.2 Entscheidung: Der Gemeinschaft durch Verwirrung und Lähmung hindurch helfen 98
4.3 Fortschritt: Dem Ziel stetig weiter nähern 107
5 Leistungsgemeinschaft: Das Team wettkampffähig machen und halten 110
5.1 Gemeinschaft: Zutrauen und Vertrauen entwickeln 113
5.2 Leistung: Sich auf den Wettkampf ausrichten 118
5.3 Zusammenhalt: Interne Konflikte lebbar machen 123
6 Lebensraum: Das Biotop der Gemeinschaft sicherer machen 126
6.1 Ressourcen: Den Verhaltensspielraum der Gemeinschaft erhöhen 130
6.2 Einfluss: Die Kontrolle über das Biotop erweitern 133
6.3 Einbindung: Aus Fremden Verbündete machen 135
7 Attraktion: Der Gemeinschaft zu einer guten Zukunft verhelfen 140
7.1 Sicherheit: Aktuelle Ängste nehmen 144
7.2 Perspektive: Zukunftsängste reduzieren 148
7.3 Mythos: Der Gemeinschaft eine bleibende Bedeutung schaffen 151
Das Besondere der persönlichen Situation berücksichtigen 154
Teil III: Persönlichkeit und Führung 160
Führungspersönlichkeit: Mythos oder Realität? 161
1 Das Phänomen Persönlichkeit in den Griff bekommen 166
2 Von den Kriminal-Profilern abgeguckt 169
3 Praxis-Tipps für Ihr Unternehmen 172
In die Führungsaufgabe hineinwachsen 178
1 Das richtige Führungsverständnis als Ausgangspunkt 182
1.1 Wozu ist Führung gut? 184
1.2 Wer soll die Führung übernehmen? 185
1.3 Was ist gutes Führungsverhalten? 186
2 Erfahrung: Erfolgreich zum Führenden werden 190
3 Systematik: Die Abkürzung zum „Alten Hasen“ 192
3.1 Selbstreflexion: Der erste Schritt zur Freiheit 194
3.2 Wandel: Der Schritt über uns hinaus 196
4 Künstlertum: Zur Führungspersönlichkeit reifen 198
Teil IV: Die Zukunft der Führung 202
Führung 10.0 – Bitte nicht! 203
1 Was muss Führung heute und in Zukunft leisten? 204
2 Werden wir irgendwann von Robotern geführt? 207
3 Wie entwickeln sich unsere Organisationen? 208
Führung über das Unternehmen hinaus 210
Wettbewerb der Erfolgsmodelle 218
Anhang 221
Open-Source-Kreis: Management 221
Interviewpartner 223
Literaturverzeichnis 224
Stimmen zum Buch 228

Erscheint lt. Verlag 5.3.2020
Zusatzinfo XIX, 223 S. 25 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Aufgaben der Führung • Das evolutionäre Führungsmodell • Erfolgsmodelle • Evolution und Führung • Führung • Führungsaufgabe • Führungskompetenz • Führungsmodelle • Mitarbeiterführung • Persönlichkeit
ISBN-10 3-658-28042-5 / 3658280425
ISBN-13 978-3-658-28042-0 / 9783658280420
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich