Lebensversicherungstechnik algebraisch verstehen

Grundstruktur der Kalkulation von Lebensversicherungsverträgen
Buch | Softcover
VIII, 324 Seiten
2021
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-11-074071-4 (ISBN)
39,95 inkl. MwSt
Das vorliegende Buch beleuchtet die Kalkulation und die Analyse von Lebensversicherungsverträgen aus technischer Sicht. Es setzt sich zum Ziel, die entsprechenden formalen Zusammenhänge algebraisch zu motivieren und verzichtet darauf, die üblichen Kalkulationsobjekte bzw. die standardisierte Nomenklatur zu verwenden. Ein solcher Blickwinkel führt dann beispielsweise dazu Rechnungsgrundlagen als HADAMARD-invertierbare Vektoren aufzufassen, Bewertungen mittels des Skalarprodukts darzustellen, Lebensversicherungen als Elemente bestimmter Orthogonalräume zu interpretieren oder das Deckungskapital als spezielles Element eines affinen Raumes zu identifizieren. Auf diese Weise wird sich herausstellen, dass sich herkömmliche versicherungstechnische Darstellungen (und die entsprechenden Inhalte) als Spezialisierungen eines viel allgemeineren Zugangs ergeben. Indem hier die algebraischen Zusammenhänge, die die Lebensversicherungstechnik bestimmen, in den Vordergrund gerückt werden, ergibt sich ein (zusätzliches) Verständnis für die aktuariellen Eigenschaften, die mit einem Lebensversicherungsvertrag verbunden sind.

P. Recht: Studium der Mathematik und BWL an der Uni Dortmund, der ETH Zürich und der Uni Bonn, Promotion und Habilitation an der Universität Karlsruhe (TH), dann Leiter der Produktentwicklung eines Lebensversicherungsunternehmens. Seit 1994 Professor für "Operations Research und Wirtschaftsinformatik" an der die Uni Dortmund. Ph. Schade: Studium der Wirtschaftsmathematik mit Promotion an der Universität Dortmund, Professur für Mathematik, Statistik und Wirtschaftsinformatik an der EBZ Business School, Bochum. Inhaber und Vorstand aktuarischer Gutachten- und Beratungshäuser sowie Versorgungsträger für betriebliche Altersvorsorge.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie De Gruyter Studium
Zusatzinfo 3 b/w tbl.
Verlagsort Berlin/München/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 561 g
Themenwelt Betriebswirtschaft / Management Spezielle Betriebswirtschaftslehre Versicherungsbetriebslehre
Schlagworte Beitragskalkulation • calculating policies • calculating rates • commutation values • insurance and linear algebra • insurance mathematics • Kalkulation in der Lebensversicherung • Kommutationswerte • Lebensversicherungstechnik • life insurance calculations • life insurance techniques • Orthogonalität • orthogonality • principle of equivalence in insurance mathematics • Tarifkalkulation • Versicherungsmathematik • Versicherungsmathematisches Äquivalenzprinzip • Versicherung und Lineare Algebra
ISBN-10 3-11-074071-0 / 3110740710
ISBN-13 978-3-11-074071-4 / 9783110740714
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ansprüche und Verfahren

von Jürgen Veith; Jürgen Gräfe; Oliver Lange …

Buch | Hardcover (2023)
Nomos (Verlag)
159,00
Eine Einführung für Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Praxis

von Dennis Heitmann; Thomas Skill; Christian Weiß

Buch | Softcover (2022)
Springer Gabler (Verlag)
32,99