Services Management und digitale Transformation

Impulse und Beispiele für die erfolgreiche Umsetzung digitaler Services
Buch | Hardcover
XXXI, 428 Seiten
2021
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-33974-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Services Management und digitale Transformation -
59,99 inkl. MwSt
  • Liefert praktische Herangehensweisen für die digitale Transformation des Service Managements
  • Mit Erfahrungsberichten von Experten aus ihrem Praxisalltag
  • Das Buch ist in einem Book Sprint entstanden und ein Beleg für die kreative Kraft, die entsteht, wenn Menschen voller Überzeugung gemeinsam an einem Thema arbeiten

Das Buch zeigt, welchen Einfluss die digitale Transformation auf das Services Management hat und wie ein Wandel in der Unternehmensorganisation erfolgreich umgesetzt werden kann. Der Servicegedanke muss zur Haltung und in die Kultur der Zusammenarbeit integriert werden. In den Unternehmen variiert die Definition des Begriffs "digitale Transformation" häufig stark. Darin nur die Digitalisierung von bisher analogen Prozessen zu sehen, ist zu kurz gedacht. Darüber hinaus sind Geschäftsmodelle zu überarbeiten und auf die Kunden und ihre Anforderungen individuell auszurichten.

Die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis haben sich an einem Book-Sprint-Wochenende über die verschiedenen Disziplinen im Services Management ausgetauscht und ihre Erfahrungen und Impulse in diesem Herausgeberwerk festgehalten.

In vier Themenbereichen erläutern sie, warum neue Geschäftsmodelle notwendig sind, um bei der digitalen Transformation ein erfolgreiches Servicegeschäft zu etablieren und somit den Erfolg des eigenen Unternehmens zu sichern, wie eine Strategie- und das Portfolio entwickelt wird und wie sich die digitale Wertschöpfung bei der Gestaltung der digitalen Transformation für Dienstleistungen auswirkt.

Kai Altenfelder ist geschäftsführender Gesellschafter von pro accessio, einer Unternehmensberatung für systemische Organisations- und Personalentwicklung. Ein fachlicher Schwerpunkt seiner Arbeit liegt im Wissensmanagement in Serviceorganisationen. Mit seinem Team ist er der einzige zertifizierte Anbieter von Beratung und Training zu Knowledge Centered Service® und Intelligent Swarmingsm im deutschsprachigen Raum. Als Vorstand im AFSMI engagiert er sich für die Professionalisierung von Service Managern.

Dieter Schönfeld ist Vorstand im AFSMI und verantwortlich für Bildung und Forschung. Im beruflichen Leben ist er freiberuflicher Berater und Dozent. Davor hatte er langjährige Führungspositionen im Servicemanagement bei Unternehmen in der Medizintechnik und im Maschinen- und Anlagenbau und ist spezialisiert auf Service Engineering. Als Dozent hält Dieter Vorlesungen in Service Engineering, Dienstleistungsmarketing, Industriebetriebslehre und Digitalisierung an den Dualen Hochschulen in Mannheim, Ravensburg und Friedrichshafen sowie an der Hochschule Aalen.

Wolfgang Krenkler verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung als Service Leiter in der Medizintechnik in globalen Funktionen mit langjährigen Auslandsaufenthalten. Seine Begeisterung für neue Dienstleistungen in einem sich stetig veränderndem Umfeld und seine Leidenschaft im Internationalen Gesundheitswesen Dinge zu bewegen waren immer Mittelpunkt seiner Arbeit. Als Life Science Service Professional mit Erfahrung in Führung, Strategie, Innovation und interkulturellem Umfeld verantwortet er das Ressort Internationales im AFSMI-Vorstand.

Digitale Transformation und ihr Einfluss auf das Services Management
Geschäftsmodelle
Fünf Schritte zu einem erfolgreichen industriellen Servicegeschäft
Service 4.0: Mit digitalen, datengetriebenen Geschäftsmodellen zu erfolgreichem Wachstum im produzierenden Gewerbe
Erfolgsfaktoren bei der Entwicklung datengetriebener Geschäftsmodelle
Das Ziel bestimmt den Weg
Geschäftsmodelle für Smart Lifecycle Services
Strategie emotional (be)greifbar machen
"Glücklicherweise ist es nur VUKA!"
7 Erfolgsfaktoren für das Servicemanagement 4.0
Kundenzentrierte Entwicklung von  Smart Services
Die Reise in das digitale Servicebusiness
Digitalisiertes Beschwerdemanagement
Erfolgreich und fair zusammenarbeiten: Wie Sie die Qualität von langfristigen Geschäftsbeziehungen messen können
Echte Kundenzufriedenheit durch digital qualifizierte Servicekräfte
Vom Kunden-Service-Management zum Enterprise-Service-Management durch angepasste Organisationsstrukturen und Digitalisierungsvorteile
Das Customer-Success-Dilemma - Der Kunde im Mittelpunkt?
Shift Left: Servicewissen schnell verfügbar machen
Roadmap zur digitalen Wertschöpfung
Informationssicherheit im Internet der Dinge
Digitale Transformation in der Instandhaltung
Von der Idee zur Umsetzung - ein Beispiel aus der Praxis.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 115 s/w Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 937 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Planung / Organisation
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Beschwerdemanagement • Book Sprint • Customer Experience • Customer Journey- Ansatz • digitale Transformation • Digitalisierung • Führung im Service • Geschäftsmodell • lernenden Organisation • Service Management • Servicestrategie • Supply Chain Management • Veränderungsmanagement • Verband Association for Service Management International • Wertschöpfung • Wissensmanagement
ISBN-10 3-658-33974-8 / 3658339748
ISBN-13 978-3-658-33974-6 / 9783658339746
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das Geheimnis von Hochleistung in 8 Schritten

von Jan Metzger

Buch | Hardcover (2023)
Wiley-VCH (Verlag)
24,99
Organisationsdesign für Teamerfolg, Höchstleistung und Wertschöpfung …

von Niels Pfläging; Silke Hermann

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
16,90
Wie Du Deine Organisation von innen heraus transformierst

von Sebastian Klein; Ben Hughes; Frederik Fleischmann

Buch (2023)
Campus (Verlag)
39,00