Resozialisierung

Handbuch für Studium, Wissenschaft und Praxis
Buch | Softcover
680 Seiten
2023 | 5., aktualisierte und erweiterte Auflage
Nomos (Verlag)
978-3-8487-8331-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Resozialisierung -
69,00 inkl. MwSt
Zur Umsetzung des Resozialisierungsauftrags bedarf es in der Praxis des Strafvollzugs und der Straffälligenhilfe eines breiten rechtlichen, kriminologischen, methodischen und institutionellen Wissens. Die 5., aktualisierte und erweiterte Neuauflage des Handbuchs vermittelt praxisorientierte interdisziplinäre Fachkenntnisse rund um Resozialisierung, Erziehung und Sozialisation. Es berücksichtigt aktuelle rechtliche Entwicklungen und kriminologische Erkenntnisse und zeigt eine Vielzahl von möglichen Resozialisierungsmaßnahmen und Hilfeleistungen für straffällig gewordene Menschen auf.

Erweitert um die Themen Desistance, Restorative Justice und Wohnungslosigkeit richtet sich das Handbuch als Basislektüre und praktisches Nachschlagewerk an Studierende der Sozialen Arbeit, Erziehungs-, Rechts- und Sozialwissenschaften, an die Fachkräfte in der Justiz und der Straffälligenhilfe, in Jugendämtern und in Justizvollzugsanstalten.

Mit Beiträgen von
Tillmann Bartsch | Nicole Bögelein | Heinz Cornel | Kirstin Drenkhahn | Frieder Dünkel | Christian Ghanem | Christine Graebsch | Rudolf Grosser | Gernot Hahn | Jutta Hartmann | Ernst-Georg Henke | Carsten Homann | Bernd Kammermeier | Anne Kaplan | Gabriele Kawamura-Reindl | Sebastian Kleele | Denis Köhler | Achim Kruppke | Michael Lindenberg | Eduard Matt | Marion Müller | Romina Müller | Rosemarie Priet | Ineke Pruin | Klaus Riekenbrauk | Marcus Rogge | Bernd-Rüdeger Sonnen | Hannes Stadler | Heino Stöver | Stefan Thier | Thomas Trenczek | Jonas Weber | Christoph Willms | Frank Winter | Franz Zahradnik.

Stimmen zu den Vorauflagen:

»Das breit angelegte Werk ist leicht verständlich geschrieben und wissenschaftlich ansprechend verarbeitet. Das Handbuch kann als aktuelles Nachschlagewerk allen thematisch Interessierten [...] zur Anschaffung empfohlen werden.» Prof. Dr. Michael Soiné, Archiv für Kriminologie 1-2/2018, 66

»Das Werk beleuchtet alle Bereiche der Resozialisierung aus sozial- und rechtswissenschaftlicher Sicht und gibt einen hervorragenden Über- und Einblick, was konkret unter Resozialisierung zu verstehen ist, über Maßnahmen, Konzepte, Institute und über Entwicklungspotenziale.«
NDV 2/2018, 94

»Das vorliegende Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über juristische Ausgangspunkte, Problemlagen und Arbeitsbereiche der Hilfeleistungen für Straftäter. Insbesondere diejenigen Leser, die einen ersten Einblick in das Arbeitsfeld erhalten wollen, finden in dem Handbuch ein hilfreiches Nachschlagewerk, das durch seinen klaren Aufbau leichte Orientierung besonders auch für Neueinsteiger ermöglicht. Wer sich vertieft in juristische Fragestellungen dieses Arbeitsfeldes einlesen will - das betrifft z.B. Studierende, Juristen, Strafverteidiger, Kriminologen, alle, die mit Straffälligen arbeiten und die juristisches Basiswissen benötigen-, kann das Handbuch mit großem Gewinn lesen.«
Prof. Dr. Wolfgang Klug, socialnet.de Mai 2018

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie NomosHandbuch
Verlagsort Baden-Baden
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 1087 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Recht / Steuern Strafrecht Kriminologie
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Planung / Organisation
Schlagworte ambulante Maßnahmen • Arbeitsfelder • Erziehung • Institutionen • Kriminologie • problemlagen • Resozialisierungsgesetz • Soziale Arbeit • Sozialisation • Sozialpädagogik • Sozialwirtschaft • Straffälligenhilfe • Straffälligkeit • Strafvollzug
ISBN-10 3-8487-8331-2 / 3848783312
ISBN-13 978-3-8487-8331-1 / 9783848783311
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Frank Neubacher

Buch | Softcover (2023)
Nomos (Verlag)
26,90
wie wir unsere Mimik und verborgene Körpersignale entschlüsseln

von Dirk Eilert

Buch | Hardcover (2022)
Droemer (Verlag)
20,00

von Bernd-Dieter Meier

Buch | Softcover (2021)
C.H.Beck (Verlag)
26,90