Holacracy

Funktionen und Folgen eines Managementmodells
Buch | Softcover
VII, 151 Seiten
2023
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-40110-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Holacracy -
37,99 inkl. MwSt
  • Erste umfassende wissenschaftliche Analyse holakratischer Organisationen
  • Beruht auf der empirischen Untersuchung der faktischen Ausprägung von Holacracy in mehreren Unternehmen
  • Generalisierbare Thesen werden aufgestellt

Angesichts der vielfältigen Herausforderungen, mit denen sich Organisationen heute konfrontiert sehen, werden Lösungen häufig in Management-Konzepten vermutet. In diesem Fachbuch untersuchen die Autoren die faktische Ausprägung des Management-Konzepts „Holacracy“ in verschiedenen Organisationen. Sie analysieren, wie das Managementkonzept funktioniert und welche Folgen sich aus dieser spezifischen Funktionsweise ergeben. Beruhend auf den Erkenntnissen, die die Autoren aus der empirischen Analyse ausgewählter holakratischer Organisationen gewinnen, erarbeiten sie generalisierbare Thesen und tragen dazu bei, die Forschungslücke hinsichtlich der empirischen Forschung zur Holacracy zu verkleinern. Zentrale Themen wie die Rolle des Purpose, die Zurechnung von Verantwortung oder die Bedeutung von Regelwerken erscheinen so in einem neuen Licht.

​Prof. Dr. Stefan Kühl ist Soziologe an der Universität Bielefeld. Seine Forschungsschwerpunkte sind Managementmoden, Protestbewegungen und Kleingruppen.

Phanmika Sua-Ngam-Iam ist Soziologin an der Universität Bielefeld. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Managementkonzepte sowie Netzwerke und Kooperationen in der öffentlichen Verwaltung.

Kreise, Komplexität und Krisen – Holacracy auf dem organisationswissenschaftlichen Prüfstand
Führen ohne Weisungshierarchie. Über die informale Kompensation hierarchischer Kontrolle in holakratischen Organisationen
Purpose und Selbstorganisation. Über Funktionen und Folgen von Zwecken in holakratischen Organisationen
Das Holacracy-Paradox. Wie durch präzise Regeln diffuse Regellosigkeit entsteht
Agilität durch Autonomie? Entscheidungshemmnisse im Konzept der Holacracy
Schattenorganisationen. Zur Ausbildung informaler Strukturen in holakratischen Unternehmen
Tauschgeschäfte. Das Verhältnis von Formalität und Informalität in der holakratischen Organisation.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 286 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Planung / Organisation
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Agilität • Autonomie • Bürokratie • Formalität • hierarchische Kontrolle • Holacracy • holakratische Organisationen • Holokratie • holokratische Organisationen • Informale Strukturen • Management • Managementmodelle • Managementmoden • Organisationswissenschaft • Professional Book • Purpose • Purpose Driven Organization • Schattenorganisationen • Sinn • Zweck
ISBN-10 3-658-40110-9 / 3658401109
ISBN-13 978-3-658-40110-8 / 9783658401108
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das Geheimnis von Hochleistung in 8 Schritten

von Jan Metzger

Buch | Hardcover (2023)
Wiley-VCH (Verlag)
24,99
Organisationsdesign für Teamerfolg, Höchstleistung und Wertschöpfung …

von Niels Pfläging; Silke Hermann

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
16,90
Wie Du Deine Organisation von innen heraus transformierst

von Sebastian Klein; Ben Hughes; Frederik Fleischmann

Buch (2023)
Campus (Verlag)
39,00