Marketing-Management

Märkte, Marktforschung und Marktbearbeitung

(Autor)

Buch | Softcover
1000 Seiten
2023 | 4., überarbeitete und eweiterte Auflage
UTB (Verlag)
978-3-8252-8829-7 (ISBN)
65,00 inkl. MwSt
Marketing verstehen und anwenden!

Dieses eingeführte Lehrbuch lässt keine Fragen offen: Matthias Sander stellt darin detailliert die Grundlagen des Marketings sowie des Käuferverhaltens vor und geht zudem auf die Marktforschung und das Anfertigen von Marktprognosen ein. Auch auf das Neuromarketing, das Yield-Management und das Social-Media- sowie Mobile-Marketing geht er u.a. ein. Neu in dieser Auflage ist das Demarketing als alternatives Marketing-Konzept.

Prof. Dr. Matthias Sander hat den Lehrstuhl für Marketing an der Universität Konstanz inne.

1. Teil: Grundlagen des Marketing-Management
1 Das Marketing-Konzept 3
1.1 Grundgedanke des Marketing 3
1.2 Begriff und Merkmale des Marketing 4
1.3 Entwicklungslinien und aktuelle Trends im Marketing 6
1.4 Arten des Marketing 9
2 Charakterisierung des Marketing-Management 13
2.1 Begriff des Marketing-Management 13
2.2 Aufgaben des Marketing-Management 13
2.3 Teilfunktionen des Marketing-Management 15
2. Teil: Märkte und Marktinformationen
1 Charakterisierung und Arten von Märkten 21
1.1 Märkte 21
1.2 Marktteilnehmer 24
1.3 Erscheinungsformen von Märkten 26
1.4 Marktabgrenzungen 30
2 Verhalten von Marktteilnehmern 37
2.1 Das Käuferverhalten 37
2.2 Das Anbieterverhalten 134
3 Marktinformationen 139
3.1 Gewinnung und Verarbeitung von Marktinformationen im Rahmen
der Marktforschung 140
3.2 Marktsegmentierung 230
3.3 Marktprognosen 241
3. Teil: Marktbearbeitung
1 Strategische Marketing-Planung 285
1.1 Situationsanalyse und -prognose 287
1.2 Marktorientierte Unternehmensplanung 298
1.3 Marktorientierte Geschäftsfeldplanung 323
2 Planung des Marketing-Instrumente-Einsatzes 345
2.1 Produktpolitik 346
2.2 Kontrahierungspolitik 431
2.3 Kommunikationspolitik 512
2.4 Distributionspolitik 642
2.5 Marketing-Mix 709
3 Marketing-Implementierung 737
3.1 Grundlagen der Marketing-Implementierung 737
3.2 Begriff und Inhalt der Marketing-Implementierung 739
3.3 Realisierungsvoraussetzungen 744
3.4 Aufgabenbereiche der Marketing-Implementierung 750
3.5 Prozess der Marketing-Implementierung 755
3.6 Unterstützende Instrumente der Marketing-Implementierung 758
3.7 Kontrolle der Marketing-Implementierung 763
3.8 Probleme bei der Marketing-Implementierung 769
4 Marketing-Controlling 775
4.1 Grundlagen des Marketing-Controlling 775
4.2 Aufgaben des Marketing-Controlling 776
4.3 Instrumente des Marketing-Controlling 790
4.4 Organisatorische Einbindung des Marketing-Controlling 807
5 Marketing-Organisation 811
5.1 Grundlagen der Marketing-Organisation 811
5.2 Integration der Marketingfunktion in die Organisation des Unternehmens 812
5.3 Determinanten der Marketing-Organisation 815
5.4 Grundsätzliche Gestaltungsparameter für die Unternehmens- und Marketing-Organisation 819
5.5 Organisation der Marketingfunktion 830
5.6 Neuere Organisationsformen 841
5.7 Beurteilung der Effizienz der Marketing-Organisationsformen 846
6 Human Resource Management im Marketing 857
6.1 Grundlagen des Human Resource Management im Marketing 857
6.2 Personalbedarfsplanung im Marketing 859
6.3 Personalgewinnung und -beurteilung im Marketing 861
6.4 Personalvergütung im Marketing 871
6.5 Personalführung im Marketing 874
6.6 Personalentwicklung im Marketing 884
Literaturverzeichnis 893
Sachverzeichnis 925

Aus: rezensionen – Bernd W. Müller-Hedrich – 28.11.19
[…] Fazit: Auch in der neuesten Auflage besticht dieses Grundlagenwerk durch eine klare Konzeption und durch eine fundierte inhaltliche Durchdringung der Themen des Marketing-Management. Jedenfalls kann es im Studium als vorlesungsbegleitendes Lehrbuch und in der Praxis als Nachschlagewerk bestens genutzt werden.

Aus: Studium Buchmagazin für Studierende, SS 05
[…] Auf annähernd 1.000 Seiten erklärt Sander das komplette heutige Marketing-Wissen. Von der Marktforschung über die Erstellung von Marktprognosen und die Planung der Marketing-Instrumente bis zum Human Resource Management im Marketing – hier fehlt nichts, was man als Wirtschaftsstudent wissen sollte, der sich auf Marketing spezialisiert hat. […] Eine bemerkenswerte Neuerscheinung, […].

Erscheinungsdatum
Verlagsort Konstanz
Sprache deutsch
Maße 196 x 266 mm
Gewicht 2410 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Schlagworte Anbieterverhalten • Balance Scorecard • Beschaffung • Betriebswirtschaftslehre • bivariate Verfahren • BWL studieren • Cluster • Conjoint • CRM • Datenanalyse • Datenerhebung • Demarketing • Distributionspolitik • E-Commerce • Human Resource Management • ideengewinnung • influencer • Innovation • Käuferverhalten • Kommunikationspolitik • Konfliktmanagement • Konsumentenverhalten • Konsumentenverhaltensforschung • Kontingenz • Kontrahierungspolitik • Korrelation • Lehrbuch • Life-Style-Typologie • Logistik • Macht • Marketing • Marketing-Controlling • Marketing-Implementierung • Marketing-Instrument • Marketing-Instrumente • Marketing-Konzeption • Marketing-Management • Marketing-Mix • Marketing-Organisation • Marketing-Planung • Marketing-Strategie • Markt • Marktbearbeitung • Märkte • Marktforschung • Marktinformationen • Marktprognose • Marktprognosen • Marktsegment • Marktsegmentierung • Marktteilnehmer • Multivariate Verfahren • Neuromarketing • Planung der Marketing-Instrumente • Preispolitik • Product placement • Produktpolitik • Public Relations • Social Media • Statistik • Strategie • Team • Timing • Trend • Trendextrapolation • Überflussgesellschaft • univariate Verfahren • UTB • Verhalten von Marktteilnehmern • Verpackung • Vertriebspolitik • Werbung • Wettbewerb
ISBN-10 3-8252-8829-3 / 3825288293
ISBN-13 978-3-8252-8829-7 / 9783825288297
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen für Studium und Praxis

von Manfred Bruhn

Buch | Softcover (2022)
Springer Gabler (Verlag)
29,99
Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung : Konzepte, …

von Heribert Meffert; Christoph Burmann; Manfred Kirchgeorg

Buch | Hardcover (2024)
Springer Gabler (Verlag)
49,99
Digitale Geschäftsmodelle verstehen, designen, bewerten

von Christian Hoffmeister

Buch | Hardcover (2022)
Hanser (Verlag)
39,99