Organisation und Personalmanagement in der Polizei (eBook)

(Autor)

eBook Download: EPUB
2023
186 Seiten
Verlag für Polizeiwissenschaft
978-3-86676-802-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Organisation und Personalmanagement in der Polizei - Antonio Vera
Systemvoraussetzungen
18,90 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Bedeutung der Themen "Organisation" und "Personalmanagement" ist in der Polizei heute unbestritten. Über alle Hierarchieebenen hinweg hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass der Erfolg der Polizei in hohem Maße von der Gestaltung der formalen Organisationsstrukturen, dem Umgang mit informellen Prozessen und Phänomenen und dem Management des Humankapitals als wichtigster Ressource der Polizei abhängt. Trotz dieser Erkenntnis ist die praktische Handhabung der damit zusammenhängenden Managementherausforderungen nicht ohne Schwierigkeiten. Das vorliegende Lehrbuch will in diesen Themenfeldern eine Verbindung zwischen Theorie und Praxis herstellen und auf diese Weise den Leser befähigen, Organisations- und Personalmanagementprobleme in der Polizei nicht nur zu erkennen und zu verstehen, sondern auch fundierte Problemlösungen zu entwickeln. Es setzt keine Vorkenntnisse in diesem Bereich voraus und eignet sich somit als Grundlagenliteratur für die wissenschaftliche Ausbildung von Studierenden an Akademien, Fachhochschulen und Universitäten. Es wendet sich aber auch an Praktiker, die sich grundlegend und theoretisch fundiert mit der Organisation und dem Personalmanagement in der Polizei beschäftigen wollen.

Prof. Dr. ANTONIO VERA hat Ökonomie, Kulturwissenschaft und Geschichte studiert, in Betriebswirtschaftslehre promoviert und sich habilitiert und leitet seit 2007 das Fachgebiet "Organisation und Personalmanagement in der Polizei" an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster.

Vorwort

1 Polizei
1.1 Der Polizeibegriff
1.1.1 Begriffsgeschichte
1.1.2 Definition und Aufgaben der Polizei
1.2 Theoretische Grundlagen
1.2.1 Polizeisoziologische Forschung
1.2.2 Zentrale theoretische Ansätze
1.3 Fazit

2 Organisation
2.1 Grundlagen
2.1.1 Organisationsbegriff
2.1.2 Kernelemente einer Organisation
2.1.3 Formelle und informelle Regeln
2.2 Organisationsgestaltung
2.2.1 Ausgangspunkt: Bürokratische Organisation
2.2.2 Motivationsorientierte Organisationsgestaltung
2.2.3 Prozessorientierte Organisationsgestaltung
2.2.4 Dezentrale Organisationsgestaltung
2.3 Organisationskultur
2.3.1 Grundlagen der Organisationskultur
2.3.2 Organisationskultur der Polizei
2.3.3 Veränderung der Organisationskultur
2.4 Mikropolitik
2.4.1 Begriff, Bedingungen und Bedeutung
2.4.2 Macht, Machtquellen und Machtspiele
2.4.3 Mikropolitische Taktiken
2.4.4 Auswirkungen von Mikropolitik
2.4.5 Veränderung von Machtspielen
2.5 Change Management und Organisationsentwicklung
2.5.1 Traditionelle Perspektive auf organisatorischen Wandel
2.5.2 Widerstand gegen Wandel
2.5.3 Überwindung des Widerstands gegen Wandel
2.5.4 Change Management und Organisationsentwicklung
2.6 Literaturempfehlungen

3 Personalmanagement
3.1 Grundlagen
3.1.1 Entwicklungsstand und aktuelle Herausforderungen
3.1.2 Besonderheiten des öffentlichen Sektors
3.1.3 Integriertes Personalmanagement-Konzept
3.2 Personalgewinnung
3.2.1 Personalbeschaffung
3.2.2 Personalauswahl
3.3 Personalbeurteilung
3.3.1 Grundlagen der Personalbeurteilung
3.3.2 Formen der Personalbeurteilung
3.3.3 Problemfelder der Personalbeurteilung
3.4 Personalführung
3.4.1 Ansätze der Personalführung
3.4.2 Instrumente der Personalführung
3.4.3 Führungskultur
3.5 Personalentwicklung
3.5.1 Begriffsabgrenzung, Ziele und Akteure
3.5.2 Lerntheoretische Grundlagen
3.5.3 Analyse des Entwicklungsbedarfs
3.5.4 Konzepte der Personalentwicklung
3.6 Strategisches Personalmanagement
3.6.1 Grundlagen des strategischen Personalmanagements
3.6.2 Demografie und alternsgerechtes Personalmanagement
3.6.3 Diversity Management
3.7 Literaturempfehlungen
Literaturverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 7.4.2023
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Planung / Organisation
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Führung • Organisation • Personalmanagement • Polizei
ISBN-10 3-86676-802-8 / 3866768028
ISBN-13 978-3-86676-802-4 / 9783866768024
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Adobe DRM)
Größe: 2,3 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich