Digitale Souveränität in Europa

Herausforderung und Zielsetzung

Markus Ferber (Herausgeber)

Buch | Softcover
236 Seiten
2023
Haufe (Verlag)
978-3-648-17002-1 (ISBN)
39,99 inkl. MwSt
  • Digitale Abhängigkeit: sicherheits- und wirtschaftspolitische Konsequenzen
  • Plattformregulierung: Chancen und Grenzen
  • Digitale Industriepolitik: Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Europa

Digital sein, unabhängig werden, handlungsfähig bleiben

Digitale Souveränität ist die Grundlage dafür, dass wir in Europa in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auch im digitalen Raum selbstbestimmt handeln und entscheiden können. Die Kombination beider Begriffe digital und souverän bedingt eine multiperspektivische und interdisziplinäre Herangehensweise: In diesem Buch analysieren neben Wolfgang Ischinger, Burda-Chef Paul-Bernhard Kallen und Digitalministerin Judith Gerlach renommierte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft die mit Digitaler Souveränität verbundene Herausforderung und deren spezifische Zielsetzung. Sie formulieren klare Empfehlungen an die Politik.

Unter der Schirmherrschaft von Ulrich Wilhelm ist es dem Herausgeber Markus Ferber gelungen, das schillernde Begriffspaar Digitale Souveränität in allen Facetten zu beschreiben und dem sich in Detailfragen verlierenden Diskurs wieder Richtung und Bedeutung zu geben.

Inhalte:

  • Europas digitale Abhängigkeit
  • Digitale Abhängigkeiten transatlantisch bewältigen
  • Methoden zum Schutz Kritischer Infrastrukturen – Krieg ums Netz
  • Digital Markets Act, Digital Services Act und die deutsche und europäische Wirtschaft
  • Souveränität 4.0: alte Machtfragen und neue Stakeholder
  • Plattformgiganten oder Staaten – Wer ist der echte Souverän?
  • Praxistipps für KMU und Start-ups im Umgang mit BigTech-Plattformen
  • Digitale Industriepolitik: Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Europa
  • Plattformregulierung: Chancen und Grenzen
  • Digital Governance: Taktgeber Staat, zivilgesellschaftliche Orchestrierung und Marktkräfte
  • Open Source: Wegweiser zu einem offenen und unabhängigen Ökosystem?

Markus Ferber, MdEP, Diplom-Ingenieur, arbeitete zunächst als Entwicklungs- und Vertriebsingenieur in den Bereichen Mikroelektronik und Umwelttechnik, bevor er 1994 als Vertreter von Schwaben ins Europaparlament gewählt wurde. Dort war er bis 1999 zunächst Sprecher der Jungen Gruppe der EVP-Fraktion, von 1996 bis 1999 parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Gruppe im EP. Von 1999 bis 2014 war er Vorsitzender der CSU-Gruppe, seit 2013 Sprecher des Parlamentskreises Mittelstand, von 2014 bis 2018 erster stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Währung, seit 2018 Koordinator der EVP-Fraktion dieses Ausschusses im EP. Außerdem ist Ferber stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr. Zudem ist er Bezirksvorsitzender der CSU Schwaben und seit 2000 Landesvorsitzender der Europa Union Bayern. Sechs Jahre war er stellvertretender Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung, seit dem 1. Januar 2020 ist er deren erster Vorsitzender.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Haufe Fachbuch
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Schlagworte Abhängig • digital • Digital market • Europa • Gerlach • Gesellschaft • Governance • Industrie • Kallen • KMU • Macht • Ökosystem • Politik • Selbstbestimmt • Souveränität • Start-up • Ulrich Wilhelm • Wirtschaft • Wolfgang Ischinger
ISBN-10 3-648-17002-3 / 3648170023
ISBN-13 978-3-648-17002-1 / 9783648170021
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN 277 und alle relevanten Richtlinien – Kommentar, Erläuterungen, …

von Bert Bielefeld

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
79,99
wie man Menschen wirklich weiterbringt

von Svenja Hofert

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
26,90
Aufgaben und Lösungen für Studienanfänger

von Thomas Hering; Christian Toll

Buch | Softcover (2022)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
29,95