Das Ende des Wohlstands?

über ökologische und ökonomische Krisen

(Autor)

Buch | Hardcover
X, 180 Seiten
2023 | 1. Auflage
Springer Fachmedien (Verlag)
978-3-658-41662-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Ende des Wohlstands? - Detlef Pietsch
22,99 inkl. MwSt
lt;p>Der Wohlstand auf der Welt war schon immer ungleich verteilt: Während vor allem die reichen Industrieländer in der Vergangenheit überproportional von der Globalisierung profitierten, leben auch heute noch Millionen von Menschen im globalen Süden zum Teil in bitterster Armut. War das schon schlimm genug, sorgt heute der menschengemachte Klimawandel u. a. für lange Dürreperioden, Ernteausfälle oder Hochwasser mit fatalen Folgen für die Bevölkerung. 

Seit Beginn des Ukrainekrieges und mit der daraus resultierenden Energiekrise sind jetzt auch die vermeintlich reicheren Länder dieser Erde mehrheitlich in ihrem Wohlstand bedroht. Das gilt auch für Deutschland. Die Gas- und Strompreiskrise trifft vor allem die energieintensiven kleinen und mittelständischen Unternehmen, das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Zudem kämpft das untere Einkommens- und Vermögensdrittel in Deutschland um das wirtschaftliche Überleben angesichts der hohen Inflation und der drohenden Rezession. Es scheint, als ob sich die Ungleichheit der Einkommen und Vermögen weiter verschärft und die Gesellschaft spaltet. Am Ende bleibt, so scheint es, nur noch eine hauchdünne Oberschicht in den reichsten Ländern der Welt übrig, die ihren Wohlstand genießen kann. Kann diese Entwicklung das Ziel der Ökonomie sein? Was können wir gemeinsam dagegen tun, um diesen Trend aufzuhalten? Dieses Buch hilft, Antworten zu finden. Denn gelingt uns das nicht, droht ansonsten das Ende des Wohlstands für (fast) alle.  

Dr. Detlef Pietsch studierte Betriebswirtschaft an der Universität Mannheim und promovierte am Lehrstuhl für Internationales Management. Er beschäftigt sich bereits seit über 25 Jahren mit den wesentlichen Ideen der Geistes- und Sozialwissenschaften.

lt;p>1. Unsere ökonomische Zukunft ist unsicherer denn je

 

2. Unvorhergesehene Pandemien

              2.1 Ökonomie in Zeiten von Corona

              2.2 Weitere Pandemien am Horizont: Ein Ende ist nicht in Sicht

 

3. Internationale Konflikte und deren ökonomische Auswirkungen

                3.1 Der Krieg in der Ukraine

                3.2 Die Krise in Taiwan

                3.3 Weitere internationale Krisenherde

 

4. Klimakatastrophe ohne wirksame Gegenmaßnahmen

                4.1 Klimakatastrophe noch abwendbar?

                4.2 Tierwohl und Artenschutz 

               4.3 Maßnahmen zum Klimaschutz und ihre Wirksamkeit

                4.4 Ist "grünes Wachstum" möglich?

 

5. Die soziale Frage und die Rolle des Staates

                5.1 Nach Corona: Die Schere der Ungleichheit weitet sich

                5.2 Von Bildungsgewinnern und Bildungsverlierern

               5.3 Ist der Kapitalismus am Ende?

                5.4 Die Rolle des Staates in der Krise

 

6. Künftige Entwicklungen der Globalisierung und Digitalisierung

                6.1 Gewinner und Verlierer der Globalisierung

                6.2 Die Zukunft der Globalisierung

                6.3 Konsequenzen der Digitalisierung

                6.4 Was können wir tun?

 

7. Wohlstand in Krisenzeiten

               

 

 

 

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 127 x 203 mm
Gewicht 331 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Schlagworte Armut • bessere Welt • Corona • Digitalisierung • Ethik • Ethische Theorien der Vergangenheit • Fairer Handel • Gerechtigkeit • Globalisierung • Ökonomie und Ökologie • Ungleichheit • Wirtschaftsethik • Wirtschaftsmoral • Wirtschaftstheorie
ISBN-10 3-658-41662-9 / 3658416629
ISBN-13 978-3-658-41662-1 / 9783658416621
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Gesellschaft am Rande des Nervenzusammenbruchs

von Stephan Lessenich

Buch | Hardcover (2022)
Hanser Berlin (Verlag)
23,00
1971-2011 - 40 Jahre Zivilschutzhubschrauber Christoph 3 - Köln

von Marc Maegele; Gerd Böttcher

Buch | Hardcover (2011)
Lehmanns Media (Verlag)
14,95
Gespräche mit Daniel Cohn-Bendit, Christian Drosten, Umberto Eco, …

von Giovanni di Lorenzo

Buch | Hardcover (2023)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
25,00