Menschen für neue Ideen gewinnen

wie Sie neue Produkte und Geschäftsmodelle intern durchsetzen und zum Markterfolg führen

(Autor)

Buch | Softcover
XI, 119 Seiten
2023 | 1. Auflage
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-42302-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Menschen für neue Ideen gewinnen - Dennis Vogt
37,99 inkl. MwSt
lt;p>Dieses Buch lüftet das Geheimnis, wie Sie Menschen für neue Produkte und Ideen gewinnen können. Denn: Am Ende des Tages liegt eine gute neue Idee nur dann vor, wenn Menschen sie auch tatsächlich als solche erkennen und übernehmen.

Neben der faktischen Innovationskraft der Idee spielt eine psychologisch klug gesetzte Argumentation eine überragende Rolle in der erfolgreichen Vermarktung - sowohl bei neuen Produkten und Geschäftsmodellen als auch bei Veränderungsprozessen innerhalb von Organisationen. Die Erfahrung zeigt: wer die Wirkung von neuen Ideen und Produkten auf Menschen nicht versteht, wird seine Idee oder Innovation nicht erfolgreich platzieren können. Gelingt es Ihnen aber, die passenden ("Kauf"-) Motive in Ihrer Kommunikation - und Ihrem Produkt - einzubauen, werden Sie die Chancen Ihrer Idee auf eine hohe Resonanz und Nachfrage um ein Vielfaches erhöhen. 

Die vorgestellten Strategien beschränken sich nicht nur auf die externe Produkt-Vermarktung, sondern können auch bei der internen Vermarktung von neuen (Produkt-) Ideen innerhalb einer Organisation hilfreich sein. Sie können somit einen wichtigen Treiber für die Innovationskraft von Unternehmen darstellen. Denn: je besser Mitarbeiter ihre Kollegen und Chefs für neue Ideen gewinnen können, desto eher erfolgt deren Umsetzung in die Praxis. 

Zahlreiche Beispiele von erfolgreichen Innovationen illustrieren die vorgestellten Prinzipien.

Aus dem Inhalt

  • Schritt 1: Chancen von neuen Ideen steigern
  • Schritt 2: Interesse für neue Ideen wecken
  • Schritt 3: Offenheit bei Menschen für neue Ideen schaffen
  • Schritt 4: Wert von neuen Ideen vermitteln
  • Schritt 5: Akzeptanz und Annahme von neuen Ideen herbeiführen

lt;p>Dr. Dennis Vogt ist Experte für die erfolgreiche Einführung von neuen Produkten und Geschäftsmodellen sowie für die Steigerung der Erfolgsrate von Innovationsprozessen. Er hat in den letzten Jahren zahlreiche Markt-Einführungen begleitet. Von Fahrzeug-Konzepten und Robotik-Anwendungen, über digitale Plattformen und Industrie-Lösungen, bis hin zu Kosmetika und Lebensmitteln. Er lehrt zusätzlich Marketing an der Universität St. Gallen.

lt;b> 1.Einführung2.Der erste Schritt: Chancen von neuen Ideen steigern2.1Den Moment der Wahrheit im Blick haben2.2Das tatsächliche Problem finden2.3Die richtigen Menschen einbeziehen2.4Literatur3.Schritt 2: Interesse für neue Ideen wecken3.1Einzigartigkeit ausdrücken3.2Inkongruenzen herausarbeiten3.3Atypisches Design nutzen3.4Aufregung erzeugen3.5Dynamik ausdrücken3.6Mysterien aufbauen3.7Zufälle hervorheben3.8Autonomie zeigen3.9Rhetorische Figuren einsetzen3.10Prominenz sicherstellen3.11Literatur4.Schritt 3: Offenheit bei Menschen für neue Ideen schaffen4.1Drei Argumente nennen4.2Gewöhnung schaffen4.3Hohe Fluency erzielen4.4Vereinnahmende Sprache verwenden4.5Halo Erlebnisse kreieren4.6Inkongruenzen auflösen4.7Kognitive Flexibilität wecken4.8Zielgruppen spiegeln4.9Analogien nutzen4.10Visualisierung anregen4.11Direkte Erlebnisse gestalten4.12Als Underdog positionieren4.13Literatur5.Schritt 4: Wert von neuen Ideen vermitteln5.1Differenzen hervorheben5.2Bezugsrahmen verwenden5.3Kontraste herausarbeiten5.4Einzelne Bausteine aufzeigen5.5Offensive Sprache verwenden5.6Bedeutung schaffen5.7Auf den Punkt kommen5.8Aufwand aufzeigen5.9Preisanker setzen5.10Knappheit schaffen5.11Literatur6.Schritt 5: Akzeptanz und Annahme von neuen Ideen herbeiführen6.1Menschlichkeit ausstrahlen6.2Hoffnung ausdrücken6.3Netto-Mehrwert maximieren6.4Unmittelbare Anreize setzen6.5Identifikation stiften6.6Soziale Bewährtheit aufzeigen6.7Skeptische Testimonials nutzen6.8Gedanken lenken6.9Auswahl vereinfachen6.10Den Fuß in die Tür bekommen6.11Dringlichkeit wecken6.12Literatur7. Schlusswort

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 181 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Schlagworte aufmerksamkeitswirksamen Strategie - Restorff Effekt • Emergent Natures • Erfolgsgeheimnisse von Apple, Tesla, Dyson • Ideen überprüfen Ideen validieren • innovationsvermarktung • Interesse für neue Ideen wecken • Kaufmotive • Kunden befragen • Launch Strategie - Market Launch • Marketing von Innovationen • Markteinführung • Menschen überzeugen • Neue Ideen und neue Produkte finden • Produkteinführung • startups neue Produkte • Wert von neuen Ideen vermitteln
ISBN-10 3-658-42302-1 / 3658423021
ISBN-13 978-3-658-42302-5 / 9783658423025
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung : Konzepte, …

von Heribert Meffert; Christoph Burmann; Manfred Kirchgeorg

Buch | Hardcover (2024)
Springer Gabler (Verlag)
49,99
Digitale Geschäftsmodelle verstehen, designen, bewerten

von Christian Hoffmeister

Buch | Hardcover (2022)
Hanser (Verlag)
39,99
Fundamente für die marktorientierte Unternehmensführung

von Peter Winkelmann; Torsten Spandl

Buch | Hardcover (2023)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
44,95