ABC der betriebswirtschaftlichen Praxisführung - Wolfgang Goetzke

ABC der betriebswirtschaftlichen Praxisführung

Lehrbuch und Nachschlagewerk für Zahnärzte und Ärzte
Buch | Hardcover
320 Seiten
2004 | 2., vollst. neu überarb. u. erw. Aufl.
IDL Informationsdienstleistungen (Verlag)
978-3-9807876-2-8 (ISBN)
24,80 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Rezensionen:


Ebenso ungeliebt wie wichtig sei sie, die Lehre der Betriebswirtschaft, konstatiert der Autor Professor Dr. Wolfgang Goetzke mit Blick auf die Zahnarztpraxen. Und wer sie eben nicht studieren wolle oder könne, der brauche sie doch. Also hat Goetzke versucht, ein Lehrbuch maßzuschneidern, das speziell auf Bedarf und Bedürfnisse der niedergelassenen Zahnärzte eingeht. Und den Lesern nahelegt, ihren "Verständnishorizont" um ökonomische Perspektiven zu erweitern. Die Notwendigkeit zu "wirtschaften" ergebe sich aus dem - unauflösbaren - Konflikt zwischen der Knappheit der Güter und den tendenziell unbegrenzten Bedürfnissen des Menschen. Unter solchen Bedingungen aber könne nur Erlöse und
Kosten in Einklang bringen, wer die Hintergründe dieses Knappheitsproblems durchschaue und seinen Betrieb entsprechend lenke. Und aus der Sicht des Ökonomen zähle zu diesen auch die Zahnarztpraxis.
Vorkenntnisse sind für die Lektüre praktisch, aber keineswegs notwendig: Die Kapitel bauen sukzessive aufeinander auf, verweisen aufeinander, und ein gutes Register macht es leicht, Schlagworte wie 'Cash-flow' oder 'Arbeitgeberpflichten' noch einmal nachzulesen - ähnlich wie bei einem Lexikon. Beides macht das Buch zu einem guten Nachschlagewerk, das sich Stück für Stück erforschen lässt.


Die Beispiele hat Goetzke als Insider der Branche praxisnah gewählt. Während "alte Hasen" ihre Déjà-vu-Erlebnisse von einem neuen, ökonomischen Standpunkt aus betrachten und so eine komplexere Einschätzung erwerben können, profitieren Berufseinsteiger von der Vorbereitung auf voraussichtliche Alltagsprobleme und den möglichen Umgang damit. Das Ziel des Buches, dem freiberuflichen Zahnarzt zu eigenständigen Reaktionen auf betriebswirtschaftliche Entwicklungen zu verhelfen, ist realistisch gesteckt.

pit; ZM, Nr. 23 vom 1. Dezember 2005

Aus dem Inhalt:


  • DIE FREIE ARZTPRAXIS ALS UNTERNEHMEN

    • DER ARZT ALS UNTERNEHMER
    • PRAXISMANAGEMENT IST UNTERNEHMENSFÜHRUNG
    • KONSULTATION VON BERATERN

  • MARKETING

    • MARKT- UND PRAXISANALYSEN
    • PRODUKT- UND KONDITIONENPOLITIK
    • KOMMUNIKATIONS- UND DISTRIBUTIONSPOLITIK


  • CONTROLLING

    • ZIELE
    • DATENGRUNDLAGEN UND WERKZEUGE

  • PERSONALMANAGEMENT

    • AUFGABEN UND METHODEN
    • ARZT UND ZAHNARZT ALS ARBEITGEBER
    • MITARBEITERFINDUNG
    • PERSONALFÜHRUNG

  • FINANZIERUNG

    • FINANZIERUNGFORMEN
    • FINANZIERUNG ALS GESTALTUNGSPROBLEM


  • DIE BESCHAFFUNG

    • EINKAUF
    • RICHTIG VERSICHERT

  • INVESTITIONEN

    • INVESTIEREN UND ABSCHREIBEN
    • LOHNENDE INVESTITIONEN

  • ORGANISATION

    • GRUNDLAGEN
    • AUSGEWÄHLTE ASPEKTE DER ORGANISATION



    • BUCHHALTUNG UND GEWINNERMITTLUNG
    • STEUERN
    • STEUERERKLÄRUNG UND BETRIEBSPRÜFUNG

  • ABLEGEN UND ARCHIVIEREN

    • LEISTUNGSABRECHNUNG
    • HANDHABUNG DER PRAXIS-EDV
    • DATENSCHUTZ

  • BESONDERE GESTALTUNGSFRAGEN

    • PRAXISGRÜNDUNG
    • PRAXISKOOPERATIONEN
    • PRAXISAUFGABE/PRAXISVERKAUF
    • PRAXISLABOR
    • BETRIEBS- UND RECHTSFORM

Sprache deutsch
Maße 163 x 234 mm
Gewicht 1200 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinmanagement
Medizin / Pharmazie Zahnmedizin Praxismanagement
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Betriebswirtschaft • Betriebswirtschaftliche Praxisführung • HC/Wirtschaft/Betriebswirtschaft • Praxismanagement
ISBN-10 3-9807876-2-1 / 3980787621
ISBN-13 978-3-9807876-2-8 / 9783980787628
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich