Politische Theorie und Ideengeschichte

Eine Einführung
Buch | Softcover
426 Seiten
2016
C.H. Beck (Verlag)
978-3-406-59985-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Politische Theorie und Ideengeschichte - Herfried Münkler, Grit Straßenberger
19,95 inkl. MwSt
Wir leben in politisch bewegten Zeiten. Eine Krise folgt auf die nächste, die Weltordnung hat sich in eine Weltunordnung verwandelt. Wohl dem, der in dieser Lage in das Archiv politischen Denkens steigen und sich dort Material holen kann für das Labor, in dem am Verständnis der aktuellen Probleme gewerkelt wird.

Wie lassen sich politische Ideengeschichte und politische Theorie für das Verständnis unserer Gegenwart nutzen? Diese Frage stellen Herfried Münkler und Grit Straßenberger in diesem Buch.

Sie setzen bei den politischen Problemen unserer Gegenwart an und zeigen, welches Potential die Theorie der Politik für deren Analyse besitzt. Dabei führen sie zugleich ein in die wichtigsten Ideen seit der Antike – eine aufregende Reise durch das Universum politischen Denkens.

Herfried Münkler, geb. 1951 in Friedberg, ist Professor für Politikwissenschaft an der Humbold-Universität zu Berlin und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Er ist mit zahlreichen Studien zur politischen Ideengeschichte und zur Theorie des Krieges hervorgetreten. Nicht wenige davon sind mittlerweile Standardwerke.

Grit Straßenberger ist Professorin für Politische Theorie an der Rheinischen Friedrich- Wilhelms-Universität Bonn.

"Eine Einführung in die Ideengeschichte (...), die explizit für das Verständnis der Gegenwart nutzbar sein soll. Dies gelingt."
Thomas Speckmann, Tagesspiegel, 26. April 2017

Erscheint lt. Verlag 10.7.2020
Reihe/Serie Beck'sche Reihe
C.H. Beck Paperback
Mitarbeit Anpassung von: Vincent Rzepka, Felix Wassermann
Zusatzinfo mit 8 Abbildungen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 124 x 194 mm
Gewicht 535 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Demokratie • Freiheit • Gegenwart • Gerechtigkeit • Geschichte • Ideen • Ideengeschichte • Krise • Lehrbuch • Philosophie • Politik • Politikwissenschaft • Politisches Denken • Politische Theorie • Staat
ISBN-10 3-406-59985-0 / 3406599850
ISBN-13 978-3-406-59985-9 / 9783406599859
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95