Forschungsethik

Informieren – reflektieren – anwenden
Buch | Softcover
160 Seiten
2018 | 2., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage
Hogrefe (Verlag)
978-3-456-85850-0 (ISBN)
30,00 inkl. MwSt
Das Fachbuch „Forschungsethik“ vermittelt ethische Standards als ein Qualitätsmerkmal ausgezeichneter Forschung und zeigt, wie diese anzuwenden sind. Fallbeispiele zu den Themen Beobachtung, Experteninterview, Patienten, Angehörige, pflegende Kinder, Menschen mit Demenz, Nahrungsverweigerung und Selbstverletzung veranschaulichen die Skala ethisch-methodischer Komplexität. Übungsaufgaben zu den Themen DCM, ambulante Pflege, familiale Sorge und Wachkoma trainieren ethisches Einschätzen und Entscheiden.
Pflegewissenschaft, Gesundheitswissenschaften und die neu entstehenden Wissenschaften der Therapie- und Heilberufe benötigen als Qualitätsmerkmale ethische Standards und zugleich Kenntnisse über die rechtlichen Aspekte von Forschung (Datenschutzgesetz, Betreuungsrecht etc.).

Das vorliegende Buch ist ein Arbeitsbuch: es gibt Forschern Orientierung und konkrete Hinweise, welche forschungsethischen Prinzipien, Datenschutzbestimmungen (D, CH, A) und Richtlinien im Umgang mit Ethikkommissionen zu beachten sind. Die Beispiele beziehen sich methodisch auf die Bereiche: Experteninterview, Patienten, Beobachtung durch Videoaufzeichnung, randomisierte Studien, Angehörige, pflegende Kinder, Menschen mit Demenz, Frührehabilitation. Nahrungsverweigerung und Selbstverletzung, DCM, ambulante Pflege, familiale Sorge, Wachkoma und randomisierte Studien.

Die zweite vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage bietet neu:
  • Eine kurze Geschichte der Forschungsethik
  • Eine Verzahnung von Forschungsethik und Datenschutzgesetzen, damit der Leser auf einen Blick sieht, welche ethischen UND rechtlichen Normen bei der Forschung zu beachten sind.
  • Fallbeispiele und Übungsaufgaben aus den oben genannten Bereichen
  • Forschung am Probanden mit Demenz und anderen nicht-einwilligungsfähigen Personen
  • Grundlagen Online Research-Ethics
Erscheinungsdatum
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 155 x 225 mm
Gewicht 304 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinethik
Pflege Studiengänge Pflegewissenschaft
Schlagworte Ambulante Pflege • Beobachtung • Betreuungsrecht • Datenschutzgesetz • Demenz • Ethik • Ethikkommission • Forschung • Forschungsethik • Gesundheit • Gesundheitsberufe • Gesundheitsberufe allgemein • Online Research-Ethics • Pflegewissenschaft • Rehabilitation • Wissenschaft
ISBN-10 3-456-85850-7 / 3456858507
ISBN-13 978-3-456-85850-0 / 9783456858500
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praktische Pflegeausbildung kompetent gestalten

von German Quernheim

Buch | Softcover (2021)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
42,00
Grundlagen, Formen, Anwendungsbereiche

von Berta Schrems

Buch | Softcover (2022)
Facultas (Verlag)
24,20