Empowerment für Menschen mit affektiven Erkrankungen und Migrationserfahrungen (eBook)

Therapiemanual für Einzel- und Gruppensettings
eBook Download: PDF
2019 | 1. Aufl. 2019
178 Seiten
Schattauer (Verlag)
978-3-608-29155-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Empowerment für Menschen mit affektiven Erkrankungen und Migrationserfahrungen - Maren Wiechers, Aline Übleis, Frank Padberg
Systemvoraussetzungen
26,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
- Relevanz: Affektive Störungen kommen neben Traumafolgestörungen bei Migranten und Geflüchteten gehäuft vor- Konsistent und übersichtlich: Alle Module folgen demselben strukturellen Ablauf von Begrüßung über praktische Übungen bis hin zum Transfer in den Alltag
- Wichtigste Sprachen: Handouts im Online-Material auf Arabisch und Dari




Menschen mit Migrations- bzw. Fluchterfahrungen stellen in der psychotherapeutischen Versorgung eine stetig wachsende Patientengruppe dar. Neben Traumafolgestörungen, v. a. der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), sind insbesondere affektive Erkrankungen von großer Relevanz. Das Behandlungsmanual und die Empowerment-Intervention wurden im Rahmen des MEHIRA-Projektes unter Leitung von Malek Bajbouj, Charité Berlin, entwickelt.

Es soll Therapeuten als Grundlage dienen, Patienten mit affektiven Erkrankungen und Migrationserfahrung im Einzel- oder Gruppensetting kultursensibel psychotherapeutisch zu behandeln. In insgesamt sechzehn Modulen wird unter Einbezug von Prä- und Postmigrationsstressoren ein individuelles Störungsmodell der Depression erarbeitet. Interaktiv werden Kompetenzen im Umgang mit Antriebslosigkeit, Schlafstörungen sowie mit Gefühlen von Angst, Trauer und Heimweh vermittelt. Weitere Module widmen sich den Themen Heimweh, somatischen Beschwerden und der Orientierung im deutschen Gesundheitssystem. Die Sitzungen können von deutschsprachigen Behandlern durchgeführt und bei Bedarf von Sprach- und Kulturmittlern begleitet werden. Die Anwendung ist im Einzel- wie auch im Gruppensetting möglich. Informationen zum didaktischen Vorgehen, Hilfestellungen und Hintergründe für den Therapeuten strukturieren jedes Modul. Handouts und Entspannungsübungen sind im Online-Material auf Arabisch und Dari übersetzt. Ein flexibles Manual, das ein Gefühl von Sicherheit vermittelt und Wege für mehr Kraft bei der Verarbeitung des Erlebten und der Integration in eine fremde Kultur aufzeigt.

Dieses Buch richtet sich an:
Alle, die in Beratungsstellen, psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken und in psychotherapeutischen Praxen mit Migranten und Geflüchteten arbeiten.

Maren Wiechers, M.Sc. Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Mental Health in Refugees and Asylum Seekers", Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum der Universität München. Aline Übleis, Dr. Dipl.-Psych. Psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin. Leitende Psychologin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum der Universität München. Frank Padberg, Prof. Dr. med. Leiter der Sektion für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum der Universität München.

Erscheint lt. Verlag 9.11.2019
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte affektive Störungen Flüchtlinge • affektive Störungen Geflüchtete • affektive Störungen Migranten • Aggression • Angst in der Fremde • Buch • Depression • Depression Geflüchtete • Depression Migranten • Fachbuch • Flucht • Fremde • Heimatgefühl • Migration • Posttraumatische Belastungsstörung • psychische Probleme Flucht • psychische Probleme Migration • Psychoedukation Flüchtlinge • Psychoedukation Geflüchtete • Psychologie • PTBS • Stress in der Fremde • Therapie mit Flüchtlingen • Therapie mit Geflüchteten • Therapie mit Migranten • Vertreibung
ISBN-10 3-608-29155-5 / 3608291555
ISBN-13 978-3-608-29155-1 / 9783608291551
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 23,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Psychotherapien wirksam gestalten

von Ulrich Schultz-Venrath

eBook Download (2014)
Klett-Cotta (Verlag)
38,99
Basiswissen für Therapie, Beratung und Pädagogik

von Lydia Hantke; Hans-Joachim Görges

eBook Download (2023)
Junfermann Verlag
51,99