Der elektrische Traum

Fortschrittsjahre oder eine Gesellschaft unter Strom

(Autor)

Buch | Hardcover
320 Seiten
2023 | 1. Auflage
Harpercollins (Verlag)
978-3-365-00458-6 (ISBN)
24,00 inkl. MwSt
lt;p>Das magische Leuchten - über die Elektrifizierung der Welt und die erste Energiewende

Im Jahr 1878 sind sich die führenden Ingenieure der Kaiserzeit einig: Niemals wird Elektrizität das Gaslicht verdrängen. Strombetriebene Lampen seien unpraktisch und schadeten der Gesundheit. Leuchtgas werde unentbehrlich bleiben, meint etwa der Ingenieur Werner Siemens.

Dieses Licht hat der Menschheit aber auch eine Bedrohung beschert: Immer mehr Gasbrände verzeichnet die Statistik, immer mehr Explosionen. Und nirgendwo ist die Gefahr größer als in den Theatern, den Zentren des Zeitgeists im 19. Jahrhundert. Doch das Risiko ist zur Routine geworden - bis es 1881 im Wiener Ringtheater zur Katastrophe kommt und fast 400 Menschen sterben. Ein Wendepunkt mit weitreichenden Folgen.

Mit Verve und erhellender Sachkenntnis erzählt Alexander Bartl von einer Energierevolution, die ganz Europa und Amerika in Aufregung versetzte. Letztlich triumphiert Thomas Alva Edison mit der Erfindung seiner Glühbirne und bringt unsere Welt zum Leuchten.

ALEXANDER BARTL wurde 1976 in Wien geboren. Er studierte Film- und Theaterwissenschaft sowie Publizistik in Mainz und Edinburgh. Als Journalist schrieb er auch für dieFrankfurter Allgemeine Zeitung und für das österreichische Nachrichtenmagazin Profil. Heute arbeitet Alexander Bartl für Focus in Berlin. Sein erstes Sachbuch »Walzer in Zeiten der Cholera« schaffte es auf die Shortlist für das »Wissenschaftsbuch des Jahres 2022«.

Man stößt ständig auf verblüffende Zusammenhänge, die szenische Darstellung ist auch sehr einprägsam, man bekommt einen starken Einblick der damaligen Fortschrittsjahre um 1880. Wolfgang Schneider Deutschlandfunk Kultur Lesart 20231005

Man stößt ständig auf verblüffende Zusammenhänge, die szenische Darstellung ist auch sehr einprägsam, man bekommt einen starken Einblick der damaligen Fortschrittsjahre um 1880.

Das [Buch] ist spannend geschrieben und sehr erhellend.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 128 x 209 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Neuzeit bis 1918
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Technikgeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Schlagworte 1880er • AEG • Beleuchtung • Buch • edison und die erfindung des lichts • ein leben voller licht • elektrisches • Elektrizität • Elektrizitätswerke • Elektroingenieur • Emil Rathenau • Energierevolution • Energiewende • Erfindung • Fortschrittsglauben • Gasbeleuchtung • Gaslicht • Glühbirne • Hightech in der Kaiserzeit • Kaiserzeit • Licht • Phonogragh • Stromerzeugung • Tesla • Thomas Alva Edison • Werner Siemens • Wiener Ringtheaterbrand
ISBN-10 3-365-00458-0 / 3365004580
ISBN-13 978-3-365-00458-6 / 9783365004586
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich