Autismus, Trauma und Bewältigung

Grundlagen für die psychotherapeutische Praxis

(Autor)

Buch | Softcover
260 Seiten
2024 | 1. Auflage
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-041835-6 (ISBN)
35,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Juli 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Autismus und Trauma haben viel gemeinsam. Erscheinungsbild und auch Aspekte des Erlebens weisen oft starke Ähnlichkeiten auf. Dabei sind Traumata nicht, wie früher angenommen, ursächlich für Autismus. Bei Betrachtung neuro- und entwicklungspsychologischer Zusammenhänge sowie der Erfahrungswelt Betroffener wird vielmehr deutlich, dass eine autistische Grundstruktur hohe Risiken für Traumatisierungen birgt. Welche dies sind, wie Betroffene diese erleben und bewältigen und wie sie dabei unterstützt werden können - diesen Fragen wird in diesem Buch nachgegangen.

Brit Wilczek, psychologische Psychotherapeutin, arbeitet seit 1989 mit Menschen im Autismus-Spektrum. Sie bietet Psychotherapie und Beratung für erwachsene Betroffene an. In Fortbildung und Supervision gibt sie Erfahrungen an Fachkräfte weiter, in Vorträgen und Publikationen an alle, die sich für das Thema interessieren.

Erscheint lt. Verlag 31.7.2024
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Schlagworte Autismus-Spektrum • Neurobiologie • Resilienz • Trauma • Traumatherapie
ISBN-10 3-17-041835-1 / 3170418351
ISBN-13 978-3-17-041835-6 / 9783170418356
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Michael Soyka; Anil Batra; Andreas Heinz; Franz Moggi …

Buch | Hardcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
82,00