Vom Urknall bis zum E-Auto - Gideon Böss

Vom Urknall bis zum E-Auto

Ein Museumsführer durch (fast) 14 Milliarden Jahre Geschichte

(Autor)

Buch | Softcover
2024 | 2. Aufl. 2024
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-44407-5 (ISBN)
27,99 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 03.09.2024
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Nur im Museum ist es möglich, in wenigen Schritten Milliarden Jahre Evolution, Menschheits- oder Technikgeschichte hinter sich zu bringen. Auf dem Weg durch fast 14 Milliarden Jahre stellt dieses Buch auf kurzweilige Art Museen und das in ihnen präsentierte Wissen vor. In zwanzig Stationen geht es vom Urknall über die Entstehung der Erde und des Lebens, zur Gründung erster Königreiche, zu Kleopatra, Luther und den Menschenrechten, zu Napoleon, Computern und dem Klimawandel. Man erfährt, warum Kuh und Wal so nahe Verwandte sind, warum die Preußen schon lange vor dem Berliner Hauptstadt-Flughafen ruinöse Bauprojekte realisierten und ob wir Menschen die Chance haben, jemals eine Supernova mit bloßen Augen zu sehen. Auf dieser unterhaltsamen Reise durch Raum und Zeit geht es aber auch um die Museen selbst, ihre Entstehungsgeschichten und ihre oft exzentrischen Gründer - unter denen einer die Wildtiere kurzerhand selbst erschoss, die er ausstellen wollte, während ein andererkistenweise Landkarten und Bücher aus Japan stahl, bevor Stürme ihn zurück an die Küste warfen, oder jener dritte, der sich inmitten seiner Ausstellungsfläche begraben ließ und dort noch immer liegt. In diesem Buch vergehen (fast) 14 Milliarden Jahre wie im Flug. 

Gideon Böss ist Autor und schreibt neben Sachbüchern auch Romane und Theaterstücke.



Urknall - Wie alles begann und dann weiterging.- Die Erde - Als unser Planet Prügel bezog.- Pflanzen - Die unterschätzten Eroberer.- Tiere - Ein Albtraum aus Giften, Klauen und Stacheln.- Menschenarten - Wir waren mal viele, jetzt sind wir allein.- Kommunikation - Vom Homo sapiens zum Homo smartphonis.- Schrift - Kann ich das bitte schriftlich haben?.- Erste Hochkulturen - Eine Armee unbesiegbarer Beamter.- Seefahrt - Und ewig grüßt die Haifischflosse.- Krieg - Als Diplomaten noch Rüstung trugen.- Antike - Traue keinen nackten Philosophen.- Globale Kulturen - Das haben wir aber viel früher erfunden.- Mittelalter - Zwischen Kreuzzug und Ketzerei.- Neuzeit - Exakte Weltkarten ganz ohne Japan.- Industrielle Revolution - Das Pferd geht in Rente.- Migration - Goodbye Germany. Medizin - Bitte Hände waschen.- Fliegen - Flugunfähige Säugetiere in 12.000 Metern Höhe.- Das Auto - Totale Freiheit und Tempolimit.- Weltall - Homo sapiens Mondfahrt.- Roboter - Reichst du mir deine helfenden Schaltkreise?.

Erscheint lt. Verlag 3.9.2024
Zusatzinfo Etwa 235 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 127 x 203 mm
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Schlagworte Antike • Auto • Evolution • Globale Kulturen • Hochkulturen • Homo sapiens • Industrielle Revolution • Kommunikation • Krieg • Medizin • Musemsführer • Museum • Pflanzen • Planet • Reiseliteratur • Schrift • Seefahrt • Tiere • Urknall • Weltgeschichte
ISBN-10 3-658-44407-X / 365844407X
ISBN-13 978-3-658-44407-5 / 9783658444075
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Ukraine, Polen und der Irrweg in der russischen Geschichte

von Martin Schulze Wessel

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00
eine Globalgeschichte des Kapitalismus

von Friedrich Lenger

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
38,00