Meine liebsten Dinge müssen mit

Vierfarbiges Bilderbuch
Buch | Softcover
29 Seiten
2021 | 1. Lizenzausgabe
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
978-3-407-76246-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Meine liebsten Dinge müssen mit - Sepideh Sarihi, Julie Völk
6,50 inkl. MwSt
Wie viel passt in einen kleinen roten Koffer?
Ein Mädchen zieht mit ihren Eltern in ein anderes Land. Ihre Eltern schenken ihr einen kleinen Koffer, in dem sie ihre liebsten Dinge mitnehmen darf. So vieles möchte sie mitnehmen, auch das Aquarium, den Birnbaum und sogar den Busfahrer. Aber was ist, wenn man nicht alles einpacken kann? Oder kommen die Dinge, die einem zum Liebsten geworden sind, vielleicht doch irgendwie mit? Ein berührendes Bilderbuch über Abschied, Neuanfang und die Erinnerung, ausgezeichnet mit dem Bologna Ragazzi Award.

Sepideh Sarihi, geboren 1988 im Iran, studierte in Teheran Drehbuch/Dramaturgie und arbeitete für Magazine und Kinderfernsehen. Seit 2012 lebt sie in Deutschland und studiert Freie Kunst an der Bauhaus Universiät Weimar. Das Bilderbuch »Meine liebsten Dinge« ist ihre erste Buch-Veröfentlichung in deutscher Sprache.

Julie Völk, geboren in Wien, studierte an der HAW Hamburg und lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Wien. Ihre Bilderbücher wurden schon vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Troisorfer Bilderbuchpreis. www.julievoelk.de

»Eine ermutigende Geschichte von Abschied und Neubeginn, die ganz auf die innere Kraft der Kinder vertraut und einen positiven Blick in die Zukunft ermöglicht.« Regina Riepe, Süddeutsche Zeitung, 9.11.2018 »Wie Sepideh Sarihi diese gewichtige Geschichte in nur wenige Sätze packt und wie sie die liebsten Dinge und Menschen leise charakterisiert, das ist ebenso nachvollziehbar wie berührend.« Sylvia Schwab, Deutschlandfunk Kultur, 26.6.2018 »Sepideh Sarihis Text erzählt aus einer bewusst harmlosen Perspektive vom Einpacken, vom Verabschieden, vom Warten auf die Erinnerungen, die übers Meer schwimmen sollen, und vom Ankommen. In Kombination mit Julie Völks feinen Schwarz-Weiß-Zeichungen samt pastellfarbenen Akzenten schafft es dieses Buch trotz der verklärten Sichtweisen des Mädchens eindrucksvoll, davon zu berichten, wofür wir Außenstehende keine Worte finden können. Ein zartes, unaufdringliches Bilderbuch, das umso stärker nachwirkt.« Irene Maria Gruber, Oh Kiddo!, 18.6.2018 »Der Sinn für Feinheiten und die Lieben zu den Details, die alle versteckt und mit einer gewichtigen Botschaft das Bilderbuch zu einem leicht zerbrechlichen Kunstwerk machen, ist beachtlich. Einzelne Farbtupfer werden an genau den richtigen Stellen gesetzt und runden den Inhalt so subtil und doch gekonnt ab, dass ich wirklich beeindruckt zurückbleibe.« Viktoria Gerber, Papillonis liest, 23.6.2018 »Julie Völk begleitet diese liebevolle, kleine Geschichte mit ihren zarten, poetischen Bildern, auf denen es viel zu entdecken gibt.« Hilde Elisabeth Menzel, Süddeutsche Zeitung, 28.1.2022

»Eine ermutigende Geschichte von Abschied und Neubeginn, die ganz auf die innere Kraft der Kinder vertraut und einen positiven Blick in die Zukunft ermöglicht.« Regina Riepe, Süddeutsche Zeitung, 9.11.2018

»Wie Sepideh Sarihi diese gewichtige Geschichte in nur wenige Sätze packt und wie sie die liebsten Dinge und Menschen leise charakterisiert, das ist ebenso nachvollziehbar wie berührend.« Sylvia Schwab, Deutschlandfunk Kultur, 26.6.2018

»Sepideh Sarihis Text erzählt aus einer bewusst harmlosen Perspektive vom Einpacken, vom Verabschieden, vom Warten auf die Erinnerungen, die übers Meer schwimmen sollen, und vom Ankommen. In Kombination mit Julie Völks feinen Schwarz-Weiß-Zeichungen samt pastellfarbenen Akzenten schafft es dieses Buch trotz der verklärten Sichtweisen des Mädchens eindrucksvoll, davon zu berichten, wofür wir Außenstehende keine Worte finden können. Ein zartes, unaufdringliches Bilderbuch, das umso stärker nachwirkt.« Irene Maria Gruber, Oh Kiddo!, 18.6.2018

»Der Sinn für Feinheiten und die Lieben zu den Details, die alle versteckt und mit einer gewichtigen Botschaft das Bilderbuch zu einem leicht zerbrechlichen Kunstwerk machen, ist beachtlich. Einzelne Farbtupfer werden an genau den richtigen Stellen gesetzt und runden den Inhalt so subtil und doch gekonnt ab, dass ich wirklich beeindruckt zurückbleibe.« Viktoria Gerber, Papillonis liest, 23.6.2018

»Julie Völk begleitet diese liebevolle, kleine Geschichte mit ihren zarten, poetischen Bildern, auf denen es viel zu entdecken gibt.« Hilde Elisabeth Menzel, Süddeutsche Zeitung, 28.1.2022

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie MINIMAX
Illustrationen Julie Völk
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 150 x 190 mm
Gewicht 1 g
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Bilderbücher Erzählerische Bilderbücher
Kinder- / Jugendbuch Sachbücher
Schlagworte Abschied • Ankommen • Antolin • Bilderbuch • Familie • Flucht • Freunde • Gastfreundschaft • Geflüchtete, Flüchtlinge • Heimat • Hilfsbereitschaft • Kinderbuch • kinderbücher ab 4 • kleines Buch • Migration • Resilienz • Solidarität • Vorlesegeschichte • Vorlesen • willkommenskultur
ISBN-10 3-407-76246-1 / 3407762461
ISBN-13 978-3-407-76246-7 / 9783407762467
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit Kindern über den Umgang mit Sorgen sprechen

von Frédérick Wolfe

Buch | Hardcover (2023)
BALANCEBuch+Medien (Verlag)
22,00