Leben und Schreiben: Tagebücher 1974 - 1978 - Martin Walser

Leben und Schreiben: Tagebücher 1974 - 1978

(Autor)

Buch | Hardcover
592 Seiten
2010 | 1. Auflage
Rowohlt (Verlag)
978-3-498-07369-5 (ISBN)
24,95 inkl. MwSt
DER DRITTE BAND VON MARTIN WALSERS TAGEBÜCHERN:
EINBLICK IN LEBEN UND SCHREIBEN DER 70ER JAHRE
«Martin Walsers Tagebücher sind Skizzenbücher eines Sprachartisten und Sprachsüchtigen. Alles im Leben gerät ihm zu glänzenden Sätzen. Ein literarisches Ereignis.»
ZDF Aspekte

Martin Walser, 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren, war einer der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Nachkriegsliteratur. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche Preise, darunter 1981 den Georg-Büchner-Preis, 1998 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 2015 den Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preis. Außerdem wurde er mit dem Orden «Pour le Mérite» ausgezeichnet und zum «Officier de l’Ordre des Arts et des Lettres» ernannt. Martin Walser starb am 26. Juli 2023 in Überlingen. 

wurde 1961 in Ludwigsburg geboren. Er studierte an der FU Berlin Philosophie und Geschichte und arbeitete als Kulturredakteur und Literaturkritiker u.a. für die «FAZ», die «taz» und «Freitag». 1995 wurde er mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik ausgezeichnet. 2002 erschien seine viel beachtete Christa-Wolf-Biographie. Jörg Magenau lebt und arbeitet in Berlin, als Autor und Redakteur von «Das Magazin».

Erscheint lt. Verlag 12.3.2010
Reihe/Serie Martin Walser: Tagebücher ; 3
Mitarbeit Assistent: Jörg Magenau
Zusatzinfo Zahlr. 2-farb. Abb.
Sprache deutsch
Maße 140 x 215 mm
Gewicht 712 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Briefe / Tagebücher
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Autobiografie • Erinnerungen • Tagebuch • Walser, Martin; Tagebuch
ISBN-10 3-498-07369-9 / 3498073699
ISBN-13 978-3-498-07369-5 / 9783498073695
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten

von Florian Illies

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
25,00