Die Tagebücher IV (1817-1848) - Ferdinand Beneke

Die Tagebücher IV (1817-1848)

Buch | Hardcover
2025
Wallstein Verlag
978-3-8353-0913-5 (ISBN)
128,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. 2025)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Eine einzigartige Quelle der Kulturgeschichte des Bürgertums zwischen Aufklärung und Romantik.
Eine einzigartige Quelle der Kulturgeschichte des Bürgertums zwischen Aufklärung und Romantik.Die Beneke-Tagebücher gehören zu den umfassendsten und fesselndsten Dokumenten zur Kultur und Lebenswelt des Bürgertums zwischen Französischer Revolution und Vormärz. Ferdinand Beneke führte von 1792 bis 1848 täglich und detailreich Tagebuch, registrierte politische Ereignisse, reflektierte Zeitströmungen, rezipierte die aktuelle Literatur und beschrieb Alltag und gesellschaftliches Leben. Überdies fügte er seinen Tagebüchern unzählige Beilagen, Briefwechsel und Manuskripte hinzu. Die Lektüre der Beneke-Tagebücher wird so zu einer im weitesten Sinne kulturgeschichtlichen Exploration ihrer Epoche, zur Erkundung einer Gesellschaft im Übergang, eingeschrieben in ein facettenreiches Bürgerleben.Die Edition ist auf ca. 20 Bände angelegt und wird in den kommenden vier Jahren erscheinen.

Ferdinand Beneke (1774-1848), Jurist, Bildungsbürger, Freimaurer, Netzwerker, Armenpfleger, Syndikus der Hamburger Bürgerschaft, Reisender, Kartograph, Geograph, Historiker, Publizist, Patriot, Familienvater, Hanseat, Religionsphilosoph. Die HerausgeberFrank Hatje, geb. 1962, Privatdozent für Frühe Neuzeit an der Universität HamburgAriane Knuth, geb. 1967, Historikerin (Biographik und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts)Juliane Bremer, geb. 1965, Kunsthistorikerin, Historikerin, RedakteurinFrank Eisermann, geb. 1964, Historiker (Kultur- und Religionsgeschichte des 19. Jahrhunderts)Angela Schwarz, geb. 1958, Historikerin (Jüdische Geschichte Hamburgs)Birgit Steinke, geb. 1972, Historikerin (Bildungsgeschichte)Anne-Kristin Voggenreiter, geb. 1959, Historikerin, Bibliothekarin und Lektorin

Reihe/Serie Die Tagebücher ; 4
Sprache deutsch
Maße 160 x 235 mm
Einbandart Leinen
Themenwelt Literatur Briefe / Tagebücher
Schlagworte 19. Jahrhundert • Alltag • Bürgertum • Französische Revolution • Gesellschaft • Kultur • Literatur • Napoleon • Politik • Vormärz • Zeitgeschichte
ISBN-10 3-8353-0913-7 / 3835309137
ISBN-13 978-3-8353-0913-5 / 9783835309135
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Franz Xaver Kroetz; Marie Theres Relin

Buch | Hardcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
25,00