Buddenbrooks - Thomas Mann

Buddenbrooks

Text

(Autor)

Buch | Hardcover
844 Seiten
2002 | 3. Auflage
S. Fischer (Verlag)
978-3-10-048310-2 (ISBN)
95,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Thomas Manns frühes Meisterwerk erschien 1901 im S. Fischer Verlag und wurde 1929 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Diesem Band der 'Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe' liegt der Erstdruck von 1901 zugrunde. Nur dieser früheste Druck beruht auf dem im Zweiten Weltkrieg verloren gegangenen Manuskript, und es ist die einzige Ausgabe, für die der Autor nachweislich Korrekturen las. Textänderungen in späteren Drucken wurden von Thomas Mann allenfalls stillschweigend toleriert.
Für diese Neuausgabe wurden zahlreiche Fehlschreibungen und Modernisierungen rückgängig gemacht. Zum ersten Mal erscheint der Roman wieder in seiner originalen Gestalt und ursprünglichen Orthographie.

Thomas Mann, 1875–1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.

Erscheint lt. Verlag 1.5.2002
Reihe/Serie Thomas Mann, Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Werke, Briefe, Tagebücher ; 1.1
Sprache deutsch
Maße 141 x 218 mm
Gewicht 939 g
Themenwelt Literatur Historische Romane
Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Schlagworte Abendmantel • Abschlagssumme • Absicht • Ahah • Alois Permaneder • Altan • Altersschwäche • Amsterdam • Anspruchsvolle Literatur • Arme Teufel • Arnoldsen • Augenblick • Backenbart • Bäckergrube • Bande • Bankerott • Beweggrund • Billard • Biskuit • Blutzirkulation • Brand • Breite • Breitenstraße • Breitestraße • Brustseite • Buddenbrook • Bürgereid • Bürgersteig • Burgfeld • Burgstraße • Burgthor • Comptoir • Contrapunktisch • Dahinscheiden • Demoiselle • depesche • Deutschland • Diele • Dienerschaftswohnung • Donnerwetter • Droschke • dunst • Edition • Eile • Einquartierung • Eintritt • Elternhaus • Enkel • entwöhnen • Erholungsreise • Eßsaal • Eßzimmer • Extemporale • Fahrdamm • Familie • Familienpapiere • Familienroman • Familiensaga • Familiensinn • Fensterscheibe • Festtagsunternehmen • Feuerversicherungsgesellschaft • Fieber • Filzhut • Fischergrube • Fischergrubenhaus • Flittergold • Franzbrot • Frikadelle • Frühling • Frühstückszimmer • Fünfhausen • Garten • Gartenhaus • Gebet • Geländer • Geschäftigkeit • Gesellschaft • Gesellschaftswagen • Gesprächsgegenstand • Gnadengesuch • Gosch • Gotterstatue • Grünlichs • Hamburg • Handkuß • Harmonium • Hauptbuch • Haupttreppe • Hausarme • Hausdame • Herbsttag • Hermann Hagenström • Herzkrampf • Himbeere • Himmelsbett • Hochsommer • Hochwasser • Hülle • Ida Jungmann • Imbiss • Innigkeit • Januarmorgen • Johann Buddenbrook • Johannisstraße • Jungechen • Justus Kröger • Kaffee • Kalesche • Kammgarnrock • Kampf • Karfiol • katheder • Kattun • Keckheit • Kesselmeyer • Kethelsen • Klagende • Klassenbuch • Kleiderfalte • Klingel • Konflikt • Kongflick • Kopfschütteln • Kornträger • Korridor • Kragenmantel • Krankenhaus • Krieg • Kriegsgeschrei • Kristallschüssel • Kurgarten • Landschaftszimmer • Langhals • Laute • Ledersessel • Leibrock • Lesezirkel • Löffel • Lübeck • Lungenentzündung • Mahlzeit • Maiboom • Makrone • Mantelsack • Mattigkeit • Mengstraße • Militär • Missmut • Missstimmung • Mitteltisch • Morten Schwarzkopf • Muff • Mumme • München • Munterkeit • Nebel • Nobelpreis • Nobelpreisträger • Nonnenbüste • Noppe • Oberlippe • Oeverdieck • Ofenröhre • Ohrlocke • Ölfarbe • Onkel • Paletot • Pavor • Pfeffernuss • Pfühl • Pincenez • plumpudding • Privatcomptoir • Reim • Reisemantel • Restaurant • Revolution • Rieckchen • Riekchen • Riesebusch • Ripsmöbel • Rückgebäude • Säulenhalle • Schinken • schläfe • Schlafrock • Schluck • Schnurrbart • Schulanfang • Schulferien • Seetempel • Seewind • Seitenlocke • Selbsterhaltungsinstinkt • Senat • Sitzkorb • Sofaplatz • Sommerwoche • Sonnenschirm • Sonntagslied • Souterrain • Spätsommer • Speisezimmer • Spitzenjabot • Sterbezimmer • Stimmenkonzert • Stirn • Stoßwind • Tapete • Tauwettertag • teuer • Thorwaldsen • Tischende • Tochterchen • Todesfall • Tonychen • Tradition • Trauergewand • Travemünde • Treppenabsatz • Troika • Trottoir • Turnspiel • Typhus • Unachtsamkeit • ungewöhnliche • Unruhen • Verbrechen • Verfall • Verflossen • Vergnügungsgarten • Viertelstunde • Violine • Vorzimmer • Wandspiegel • Wange • Wasservogel • Weckuhr • Weihnacht • Weihnachtsfest • Wendeltreppe • Wenzel • Wertewandel • Wichtigkeit • Windfang • Wohlgefälligkeit • Wohnstube • Wortführertisch • Zahn • Zimmer • Zimmerflucht • Zwischengeschoß
ISBN-10 3-10-048310-3 / 3100483103
ISBN-13 978-3-10-048310-2 / 9783100483102
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich